![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das hilft doch dem kleinen Mann, wurde hier vor ein paar Seiten ausgeführt. Also bitte nicht so negativ. :Huhu: |
Zitat:
"Die Folge: Auch immer mehr Kleinanleger fiebern mit." |
Zitat:
Zitat:
Warum soll man Menschen ermöglichen, ohne Gegenleistung auf Kosten anderer Gewinn zu machen (Geld das ich übrig habe und das eingesetzt wird, um damit zu spekulieren, sehe ich nicht als Gegenleistung an.)? Irgendwie nicht nachzuvollziehen. Noch weniger kann ich nachvollziehen, dass der notorisch klamme Staat da nicht wesentlich mehr abgreift. |
Zitat:
Stefan |
Zitat:
Denn woanders wird kein Geld mehr sein. Das mein ich nicht polemisch, sondern ganz realistisch. 1. wird immer mehr Leistung durch Maschinen erwirtschaftet. 2. Die Leute die Geld erwirtschaften, bekommen immer weinger. Woher soll denn der Staat "seine Kosten" decken. Doch nur, von denen, die welches haben. Also die, die Geld nicht erarbeiten, sondern verwalten. Das Steuersystem des Staates, bei dem die "Ware Mensch" besteuert wird, ist in meinen Augen nicht mehr realisierbar, weil die "Ware Mensch" nichts mehr wert ist. Und egal wie sehr der Staat (egal welcher Staat) den Banken, Konzernspitzen, Fondsmanagern usw. in den A.. kriecht, irgendwann wird er an diese goldene Kuh ranmüssen, um existieren zu können. Man möge mich gern vom Gegenteil überzeugen, sofern man mir Populismus unterstellt. |
Zitat:
Moral ist doch ein Witz, sobald Geld ins Spiel kommt. |
Zitat:
@tobi: das klingt nach der industriellen Revolution. Wann war das noch? 1880? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.