![]() |
Zitat:
Zitat:
Dass Helme zerbrechen leigt im übrigen bei Styropor auf der Hand. Dass sie deswegen gewirkt haben sollen, ist schon eine leicht merkwürdige Sicht der Dinge. Man kann sich z.b. mal die DIN EN 960 anschauen. Helme dürfen im Test 250g durchlassen. Nach der üblichen Beurteilung der Ärzte ist man aber schon bei ca. 150 g so gut wie tot. Im übrigen gitb es für Gurte eine Wirksamkeitsnachweis, der über de Risikokompensation liegt. Von daher ist das kein Gegenbeispiel. Ich würde nie ohne Gurt Auto fahren weil ich weiß, dass dieser sinnvoll ist. Im übrigen könnte man auch problemlos mit Fahrradhelm Auto fahren. Macht auch keiner, weil es einfach lächerlich ist. Man könnte damit sogar bei weitem mehr Kopfverletzungen vermeiden, wenn man eine Fahrradhelmpflicht im Auto erließe und die Helmfirmen würden sogar noch viel mehr Geld machen. :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Bicycle Helmet Research Foundation: A helmet saved my life! Dort wird sehr gut erklärt, dass ein zerbrochener Helm überhaupt nichts bedeutet. Zitat:
- Bei vielen leichten Unfällen sind sie nicht nötig, obwohl ihr Zerbrechen das Gegenteil zu beweisen scheint. - Bei vielen schweren Unfällen können sie auch nichts mehr retten. - Dazwischen wird es einen Bereich geben, wo sie i.d.R. Unfallfolgen abmildern können. Letzerer Punkt würde ausreichen, um das Helmtragen zu rechtfertigen, wenn es nicht auch - ebenfalls auf der genannten Site - Indizien dafür gäbe, dass Helme das Unfall- bzw. Verletzungsrisiko erhöhen können. Ich schätze, ob die mögliche Schutzwirkung das mögliche Zusatzrisiko überwiegt, wird von vielen individuellen Faktoren anhängen. Ich selbst entscheide mich bei Alleinfahrten i.d.R. gegen den Helm. So glaube ich u.a., meine Umgebung besser wahrzunehmen und so das Unfallrisiko zu verringern. |
Zitat:
|
Zitat:
Glauben heißt nun mal auch, nicht wissen. Oder gibts einen wissenschaftlichen Beleg, das man ohne Helm das Unfallrisiko minimiert? Dann kannst du auch mit einer Wildfremden Sex haben, ohne dich zu schützen. Ist ja auch nicht sonderlich gefährlich.:( Die Wahrscheinlichkeit sich was einzufangen ist in etwa gleich hoch, wie beim radfahren ohne Helm zu verunfallen. |
Zitat:
Aber wie von weiter vorne gesagt, ist das ganze ja nur eine Scheindiskussion. Eien kleine Änderung im Verkehrsrecht, die dem Autofahrer bei einem Unfall mit Radbeteiligung immer Schuld gibt und dann auch entsprechend sanktioniert, würde der Akteptanz des Verkehrsmittels Fahrrad deutlich weiterhelfen. |
Zitat:
Es würde ja ausreichen wenn es das Risiko nicht erhöht. Insbesondere wenn es um Helmpflicht geht, dann müsste es doch einen Wirksamkeitsnachweis geben und keinen Unwirksamkeitsnachweis, sonst stellst du unsere Welt auf den Kopf. Jeder Arzeneimittelhersteller könnte alles auf den Markt werfen, mit der Behauptung, dass es schadet bzw. nicht wirkt) sollen doch erstmal die anderen nahweisen. Alle immer wieder genannten Studien haben letztlich keine Wirksamkeitsnachweis gefunden. Von daher ist im Moment Stand der Technik, es gibt keine Wirksamkeit. Wenn du von Glauben heitßt nicht wissen redest fällt das auf dich zurück. Du glaubst es gäbe einen Wirksamkeit. Die kannst du nicht nachweisen. Trotzdem glaubst du weiter dran. Also wenn du den Satz aufrecht erhalten willst, solltest du sagen: Ich glaube dass ein Helm wirkt, also trag ich einen, wissen tu ich es nicht. Im übrigen kannst du gerne Helm tragen, niemand will es dir verbieten. Keinen Helm tragen will man aber verbieten. Vielleicht merkst du langsam um was es geht. |
Zitat:
OK Helme könenn z.b.gegen Abschürfungen helfen. Das würde ich sogar mittragen. Ansonsten fahre ich seit 40 Jahre Rad auch im Alltag. Ich weiß nicht wie du fährst wenn du dir in merkbarer Zahl Stürze zuziehst. Vielleicht solltest du dein Fahrverhalten ändern. Ich kann Stürze mit Verletzungen im sinne es halt mal leicht geblutet, an einer Hand abzählen. Zitat:
Da stimme ich dir jetzt völlig zu. Die Diskussion ist eine reine Scheindiskussion. Die aber immer wieder von "gewissen Kreisen" aufgrbracht wid. Die im übrigen auch dazu führt, dass Radfahren zu etwas gefährlichen gemacht wird und Eltern davon abhält ihre Kinder z.b. zur Schule fahren zu lassen (trotz Helm) und leiber im Auto hinfahren (was ja viel sicherer ist!) Die Diskussion trägt auch dazu bei Radfahrer von der Strasse (Fahrbahn) zu drängen, damit dir Autofahrer freie Fahrt haben Usw usw. von daher trägst leider auch du dazu bei, dass Radfahren leider nicht sinnvoll gefördert wird in D, wenn du solche Panikbilder verbreitest :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.