![]() |
im Flachen: Watt pro Stirnfläche.
|
Zitat:
TT, 8x3km: 39.0km/h - 280.6W TT, 10x3km: 38.5km/h - 271.6W (die letzten beiden mit dem TT bin ich gemütlich gefahren bei 36.X km/h) Schon schön, 2.4km/h schneller bei 11W weniger :) Und gefühlt war es am Tag mit TT windiger! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
(Bitte zitieren + die quotes entfernen und nicht copy/paste, damit es eine Liste bleibt ;) |
Mein Wert bezieht sich auf eine flache Halbdistanz. Wettkampfmaterial inkl. Zeitfahranzug, Aerohelm, Scheibe.
|
Ich glaube man sollte sich hier mehr Gedanken bzgl. des Windes und der Luftdichte machen, weil:
Nik (83kg, 1m86), lt Kreuzotter: Wind 40kmh, 0kmh Wind: 291W 40kmh, 1kmh Gegenwind: 304W 40kmh, 1kmh Rückenwind: 279W Luftdichte rho von 1,07 (35°, 970hPa, 90%rel. Luftfeuchte): Idealbedingungen: 261W rho von 1,29 (5°, 1030hPa, 30%rel. Luftfeuchte): schlechte Bedingungen: 298W Zur Einordnung: bis 1,86kmh redet der Meteorolge von "windstill". Und 1kmh Wind werden die meisten hier NICHTMAL WAHRNEHMEN. Dann noch fast 40W Unterschied als Ergebnis der Berücksichtigung der Luftdichte... Denkt man das zu Ende, bleibt nur die Erkenntnis, dass die Werte hier so ziemlich alle fürn Seppl sind (Sorry :Blumen: ). Nichtsdestotrotz interessant hier! Lg Nik |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=735 |
Zitat:
Die Vergleichbarkeit ist einfach nicht gegeben, da die Rahmenbedingungen einfach immer variieren. Tendenzen lassen sich jedoch schon erkennen und, wie du schreibst, interessant isses trotzdem irgendwie :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.