![]() |
Wow, da sind ja einige spannende Berichte herausgekommen. Gratulation!
Lese die auch immer gerne, da man immer etwas lernen kann. Zitat:
Habe bei ersten Mal vor der Schlosstreppe, wo nur 3-4 Treppenstufen waren mit einem Weitsprung gemeistert. Das gab Szenenapplaus. Einmal waren viele Schweizerfahnen am Streckenrand. Dort habe ich Hopp Schwiiz gerufen und in die Hände geklatscht. Und beim Zieleinlauf habe ich 3 Sebi Kienle Sprünge nacheinander gemacht :) |
Hallo Zusammen,
Hier noch mein Zieleinlauf! http://youtu.be/N6Zv2VY9nP8 Grüsse, Dominic aka Kingbaschniki |
Gibts eigentlich irgendwo Fotos? Ich meinte dass sie bei der Wettkampfinfo einen Link gezeigt hätten, allerdings kann ich auf der Website nichts finden.
Die Website finde ich sowieso recht unübersichtlich. Ich hab 10 Minuten gebraucht bis ich auf der Heimfahrt meine Zeit auf dem iPhone anzeigen konnte. Auf dem PC ist nicht ganz so schlimm aber ich habe doch schon Websites von Provinztriathlons gesehen die Übersichtlicher waren. Dadurch dass es eine Seite für alle Ironmanveranstaltungen weltweit gibt wird das ganze nicht übersichtlicher. |
gibt es bei finisherpix.com.....sind aber noch nicht online;)
|
[/quote]Kann jemand von euch die Radstrecken von Rapperswil und Frankfurt vergleichen? zu Beginn der Saison habe ich von einer Radzeit von 5:40-5:50 in Frankfurt geträumt. Ist das realistisch mit meinen 2:47 von gestern?[/quote]
Gute Frage: Würde mich auch interessieren ob paar Leute in den vergangen Jahren Raapperswil + Frankfurt gestartet sind und wie die Radzeiten im Vergleich waren. Strecken kenn ich beide. Rapperswil ist natürlich schon um einiges schwerer und vorallem auch unrhythmischer zu fahren als Frankfurt. Leider hab ich in Rapperswil, dank zwei Raddefekten ein DNF stehn, aber die erste Runde bin ich in 1:09 gefahren. Plan war sub 2:20 zu fahren. Und Plan für Frankfurt ist sub5 bei mir. Was ich noch sagen kann, ist das Rapperswil wie wahrscheinlich jeder weiß nur 86 km lang! Denke aber, das man Rappersil x 2 + 15 min aufjedenfall realistisch ist. |
Ich denke die beiden Radstrecken haben so unterschiedliche Charakteristika, dass es echt schwer fällt zu vergleichen - ich z.B. als Berggorilla tue mich in Rappi aufgrund der Steigungsprozente ziemlich schwer (2:38), kann aber Frankfurt ganz gut drücken (Zeit sehen wir dann am 6.7) - Frankfurt liegt mir definitiv besser. Die Bergziege die in Rappi die Berge hochfliegt wird in FFM ggf. mehr Mühe haben....
Da eine Prognose abzugeben ist nahe unmöglich weil das wirklich von Euren persönlichen Vorlieben / Fähigkeiten abhängig ist.... Just my 5ct....(Rappi Bericht kommt dann heute Abend) Chris |
Tolle Berichte und Gratulation!!!
Hier nun ein Bericht aus Sicht eines Zuschauers (das bin Ich :) ) Gegen 6:30 waren wir am grossen Parkplatz und brav stellte ich mich in die Reihe zum Lösen des Parkscheines. War bestimmt nicht nötig, aber sicher ist sicher - wahrscheinlich auch Gruppenzwang. Mein Schützling fuhr mit seinem Rad noch vorn und ich rollerte mit dem Scooter hinterher - puuuh war das anstrengend :Lachanfall: Gegen 7:35 war mein Schützling mit der Wechselzone fertig und wir setzten uns auf die Treppe der Eishalle und warteten auf die Starts. 8:10 machte er sich parat und ich ging in Richtung Radstrecke der Strecke entlang. Und da kamen auch schon die Profis. Wuschsch sind sie an mir vorbeigedüst. Ich lief bis zur ersten Verpflegungsstelle, denn dort gibts immer was zum Luegen. :Cheese: Anfangs war es ziemlich ruhig. Profis und Frauen fuhren vorbei und dann kamen langsam die Orangen (glaub ich) und dann die Grünen und Blauen ... Im Prinzip kann man die Stelle auch Gubristtunnel nennen, denn da stauts sichs auch immer. Vor allem wenn die Zweitrundler kommen. Einige werden dann richtig agressiv und schreien "LIIIINKS!!" "STAY RIGHT!!" . Aus meiner Sicht unnötig. Denn Erstens ist der vor ihm extrem konzentriert seine Flasche zu nehmen und weg zu stecken, Zweitens hört der vor einem den anderen vielleicht gar nicht (oder nimmt ihn nicht wahr) und Drittens ist die Passage eh nicht lang. Beobachtet hab ich dann auch noch, dass die Profis ruhig hinter den anderen her fahren und warten bis sie überholen können. Also wenn die Profis ruhig bleiben und vom Gas gehen, wieso können das die Amateure nicht auch? Dann bin ich weiter gelaufen, wo die Unterführung ist. Dort sah man dann die Radler und die Läufer. Später gings weiter zum Parkplatz auf die Laufstrecke km3 -4. Schön dort. Viele Läufer sahen super aus. Einige schon fix und fertig. Als ich Richtung Ziel ging, kam mir in Höhe des Gubristtunnels der Besenwagen entgegen. Eine doch etwas ältere Frau leistete dem Wagen Gesellschaft. Dann sah ich kurz vor dem Ziel in die strahlenden Gesichter der Finisher - Gänsehaut!!! Toll!!! Herzlichen Glückwunsch!!! Später dann Stau am Gotthard Richtung Süden: CheckOut!! puuuh war das eine Schlange. Aber zum Glück hat sich mein Schützling irgendwie durchgemogelt und war schnell draussen. Und dann gings mit dem Scooter wieder zurück. Puuuuh war das anstrengend. Hab sogar ein bischen geschwitzt :Lachanfall: |
Hier ist mein Bericht zu finden:
http://michaelkorb.wordpress.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.