|  | 
| 
 Zitat: 
 Oder Du hast ein gutes Beispiel zur Hand? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: | 
| 
 Zitat: 
 In 45Minuten ziehst du vielleicht mal mit etwas Glück die innenverlegten Züge durch den neuen Rahmen, wenn der hersteller das nicht mit Linern oder sonstwie vorbereitet hat... Selbst wenn du in 10Minuten alles auseinanderreissen würdest, darfste nicht vergessen, dass du den Kram auch verräumen musst, weilst vielleicht in den nächsten Tagen bis der neue Rahmen kommt, noch den ein oder anderen andern Auftrag erledigen willst... Edith: deirflu war schneller Edith II: tandem auch Zitat: 
 Zitat: 
 Die kannste ja spasseshalber mal anschreiben, wenn dir was gebrochen ist...:Lachanfall: Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 @syben genau da steckt der Haken, die Garantie, außerdem muss er nicht nur seine Stunden, sondern auch noch seinen Laden, Mitarbeiter und Abgaben mitfinanzieren, unter 60-70 Euro Stundenlohn muss man als Selbständiger nicht anfangen, habe ich mal im Grunderseminar gelernt. @matthias75 ausreichend ist eben ausreichend, alles was mehr als ausreichend ist, ist overengineered und damit Verschwendung. wir reden hier nicht von Schulnoten sondern von einer technischen Lösung, ausreichend = erfüllt seinen Zweck vollständig. (entschuldige die Spitzfindigkeit, ist nunmal mein Beruf ;) ) | 
| 
 Zitat: 
 Ich glaube, nur im Direktvertrieb (Canyon) wird das mit dem Crashreplacement so richtig funktionieren. Der Radmarkt ist nicht besser als der Markt, wo ich meine Brötchen verdiene. | 
| 
 Zitat: 
 Die Aufzählung erscheint mir relativ vollständig:  Wenn Kumpel für Kumpel als Freundschaftsdienst und in der Hobbywerkstatt 'arbeitet', kann man halt nen Grossteil davon streichen. | 
| 
 Zitat: 
 Du hast geschrieben Zitat: 
 Kommt halt drauf an, wie man ausreichend definiert. Ausreichend kann z.B. auch sein, einfach ein paar Lagen CFK drauflaminieren und gut ist. Ausreichend, um zu fahren, ich würde mich aber jedes Mal ärgern, wenn ich den Rahmen sehe. Wenn ich den Rahmen einem professionellen Carbonspezialisten gebe, erwarte ich, dass das Teil nachher in 'nem Zustand ist, dass ich den Unterschied zu vorher kaum noch sehe und mir ein Lackierer das Teil fast wieder in den optischen Originalzustand bringen kann. Also saubere Oberflächen und Übergänge etc.. Alles andere wäre bei 'nem teuren Rahmen (und ein solcher ist der P2 für mich, auch wenn's für viele vielleicht nur Mittelklasse ist) für mich nicht akzeptabel, auch wenn's vielleicht technisch ausreichend ist. Wie aufwändig es dagegen ist, das in einen auch optisch ansprechenden Zustand zu bringen, hat man bei Coparnis Rahmenbau gesehen. Ich glaube, dass da durchaus etwas mehr Zeit drauf geht, wenn's nicht nur funktionieren soll, sondern auch wieder gut aussehen soll. Insofern wären es mir die 250€ für eine profesionelle Arbeit durchaus wert. Matthias | 
| 
 Schön repariert von jochen stecher... Hier z. B. An nem cervelo p3 https://m.facebook.com/story.php?sto...5336821 73191 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.