![]() |
Der Nike Store auf der Zeil in Frankfurt hat Luna Modelle im Regal. 130 EUR das Paar. Hatte leider nur 5 Minuten Zeit auf dem Heimweg vom Büro, so dass Anprobe und Kurztest leider am Freitag ausgefallen sind.
|
Hatte den Schuh heut in zwei Varianten im Laufshop Frankfurt am Fuß.
Mein Fazit: -in echt noch hässlicher als auf dem Foto -Material wirkt extremst billig -beim Laufen total weich und schwammig :Nee: |
Ich wäre am Donnerstag auch gerne mal reingeschlüpft. Aber nicht wie anders zu erwarten, war der Schuh in meiner Größe nicht da.
Ist der Schuh eigentlich unisex, wie die meisten racer? Volker |
Nein, es gibt verschiedene Modelle für m/w. Bin mal gespannt, wenn ich am Dienstag den Racer bekomme...
|
Nike Lunar Trainer
Leicht und dennoch dick gedaempft - das klingt doch verlockend! Haelt der Lunar Trainer, was er verspricht? Erster Eindruck: ja. Die Nike-Neuheit ist in weiss, schwarz und rot erhaeltlich, wobei die neongelbe Sohle bei allen Modellen dieselbe ist. Der Schuh ist vorne relativ breit, was mich an meinen alternden Liebling Nike Moire - ein drastisch unterschaetzter, dynamischer Strassentrainingsschuh - erinnert. Die Sohle des Moire ist fast so beweglich wie beim "free". Da kann der Lunar nicht mithalten, denn die Lunar-Sohle laesst offensichtlich nur aus einem Guss schaeumen. Viel Daempfung heisst natuerlich andererseits ein weniger direktes Laufgefuehl (bzw. Gehgefuehl, gelaufen bin ich noch nicht). Die Sprengung ist in einem subjektiv ertraeglichen Rahmen. Im Bereich der Knoechel empfinde ich den Schuh als etwas zu hoch geschnitten. Ueber Geschmack laesst sich bekanntlicherweise nicht Streiten. Ich finde den Schuh nicht besonders schoen, aber das ist zweitrangig, wenn die Funktion sich spuerbar von der (vermeintlich) schoeneren Konkurrenz abhebt. Nike fasziniert mich in den letzten Jahren mit immer wieder tollen, neuen Konzepten. Ein derartiger leichter und dennoch gedaempfter Schuh ist eine kleine Revolution. Ich hasse schwere Schuhe, da sie jegliche Dynamik rauben. Andererseits bin ich nicht fit genug/leicht genug, um meine langen Trainingslaeufe in Racern zu absolvieren. Wenn man bedenkt, dass der Lunar Trainer in derselben Gewichtsklasse wie typische Vertreter bei den Racern rangiert, wird der technische Fortschritt deutlich. Laufbericht folgt morgen! (Bitte entschuldigt die nicht optimalen Fotos. Das Display an meiner Kamera ist kaputt, Sucher hat sie keinen.) DISCLAIMER: Ich hab' mit Nike nix zu tun. |
Nike Lunar Racer
Racer muessen flach und leicht sein. Minimalistische Modelle wie der Asics Piranha oder auch die etwas stabilere Variante Hyperspeed sind fuer Distanzen bis 10km fuer jeden halbwegs effizienten, auch schwereren Laeufer gut zu laufen. Doch wie sieht es auf der Marathondistanz aus? Die letzten Jahre bin ich (ueber 70 Kilo) mit den Hyperspeed unterwegs. Und doch frage ich mich ab und an, ob ein wenig mehr Daempfung am auf den letzten Kilometern nicht vielleicht doch vorteilhaft waere. Mein Ego hat mich davon abgehalten deshalb auf einen Asics DS Trainer oder aehnliches zurueckzugreifen. Da schleppe ich einfach zu viel Fersendaempfung mit mir herum, die nicht zum Einsatz kommt. Kann der Nike Lunar Racer in diese Luecke schluepfen? Leicht und dennoch etwas mehr gedaempft fuehlt er sich auf den ersten Schritten an. Ehe er einem ausgiebigen (Tempo-)Lauftest unterzogen wird, ist alle Theorie grau. Doch auch graues kann interessant sein, wie zB die graue Zunge, die duenn ist wie einst beim Mayfly. Aufgrund der Daempfung ist auch dieser Schuh etwas hoeher, als die ganz flachen Flundern, doch lange nicht so spuerbar wie beim "Luna Trainer". Von einer Sprengung ist zudem nichts zu spueren (es bleibt dahingestellt, ob eine solche messbar waere). Der Leisten ist nicht extrem schmal, wie man es vom Gros der racer kennt, was ich angenehm finde. Deutlich schmaeler als der grosse Bruder ist der Schuh im vorderen Bereich, was zu hoffen war, denn im Wettkampf geht "Direktheit" vor Komfort. Ich habe den Racer eine halbe Nummer groesser gekauft (US 11,5), als den Trainer (US 11), da es mir vorne sonst zu eng geworden waere. Der trainer entspricht meiner Nike-Standardgroesse. |
Wie viel dürften die Teile denn Kosten?
|
Hier in den USA 100$.
Ein Schweizer erzaehlte was von 220CHF. Denke mal so 130€ in D? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.