![]() |
Zitat:
Zitat:
Wobei ich sagen muss, dass mein Schokoladenkonsum insgesamt erheblich weniger geworden ist. Von früher mal 100g und mehr pro Tag auf 100g in nicht ganz ner Woche... Ganz ohne kann und will ich aber auch nicht, da ist der "gute Stoff" keine schlechte Sache - muss ich dringend mal probieren. Irgendwo in den Tiefen des www hab ich auch gelesen, dass Schokolade mit Zuckerersatz (z.B. Xucker oder Stevia) besser sein soll - Diabetikerschokolade quasi. Aber probiert habe ich die noch nicht... Schmeckt sowas? |
Zitat:
Zitat:
Wenn Haselnüsse nur 13% ausmachen, dann ist da weniger als 13% Kakao. Der Rest ist Zucker und Öl.:Lachen2: |
Aber das Problem ist, dass beides trotzdem verdammt lecker ist... Die wissen ganz genau, wie se die Zutaten anmischen müssen, dass es alles gut und schmackhaft ist...
|
Zitat:
|
„Inzwischen wissen wir aus Studien, dass schon kleine Mengen Bitterschokolade positive Effekte auf den Blutdruck haben können“, sagt Buijsse. Mit kleiner Menge meint der Forscher vernichtende sieben bis 20 Gramm. Das ist – wenn überhaupt – eine Rippe, nicht eine ganze Tafel. Mehr vergönnen die Experten Schokoladen-Liebhabern nicht – zu viele Kalorien, zu viel Zucker und Fett.
link |
Zitat:
(und für jeden andern mit optimalen Blutdruck auch nicht (z.B. für viele Ausdauersportler)) |
Die Mengen die hier genannt werden, können jedenfalls nicht gesund sein. Fast egal ob Industrieschokolade oder feinste Chocolatier Qualität.
Ich empfehle, nur geringe Mengen (edle Schokolade um sich selbst zu belohnen, nicht das billige Zeug reinstopfen!) zu Hause zu haben und sich nicht täglich verführen zu lassen. btw- Braucht man für eine 100 Gramm Tafel ein 10km Jogging Ründchen um sie wieder "los" zu haben....;) |
Zitat:
(nur so schwer, nicht so schnell) :Lachen2: Also Bella, dann lauf:Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.