triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmleistung einordnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31460)

panserbjorne 06.02.2014 18:41

Ergänzung
 
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1011114)

Lieber erst Technik lernen, dann Sprints schwimmen.

Matthias

Würde ich ergänzen: Lieber erst RICHTIG Technik lernen, dann Sprints mit RICHTIGER Technik schwimmen. ;)

Lui 06.02.2014 19:38

Zitat:

Zitat von panserbjorne (Beitrag 1011160)
Übrigens: Locker Schwimmen ist kein Rumgeplantsche, sondern dient der Technikschulung. Wer etwas anderes macht, verschwendet meiner Meinung seine knappe Trainingszeit im Wasser. Aber: Jedem das seine. ;)


Anderseits muss man ja auch wissen wie gute Technik geht, um sie zu üben. Ohne Trainer kann man ja garnicht wissen ob man Technik richtig oder falsch trainiert.

StanX 06.02.2014 20:45

Ich persönlich finde, obwohl ich auch eher zu den bleienten gehöre, ein gewisses Tempo schon für notwendig.

Irgendwie find ich, dass man dann keinen richtigen Druck gegen das Wasser aufbauen kann.

Wenn ich z.b den Rechner aus Armes Plänen nehmen würde, musste ich bei 2.20 rumschwimmen, das geht irgendwie gar nicht.

panserbjorne 06.02.2014 22:34

Äh, neee
 
Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1011191)

Irgendwie find ich, dass man dann keinen richtigen Druck gegen das Wasser aufbauen kann.

:Lachanfall: Sorry, aber ich kann nicht anders.

Wenn du "Druck gegen das Wasser aufbauen mußt", dann hast du schon verloren.

Rälph 06.02.2014 22:49

Zitat:

Zitat von WolfvonVeeh (Beitrag 1010439)
Ich hab mich mal komplett durchgelesen und schon das ein oder andere mal wirklich grinsen müssen.....


Ich schwimme meine 1,5km aktuell mit in entspannten 26-28 Minuten je nach Tagesform wobei im November und Dezember der Schwerpunkt auf Technik lag. Das heißt von 8 bis 10 Trainingseinheiten Schwimmen im Monat fanden 4 mit Techniktrainer statt und der Rest in Eigenregie.

Als Empfehlung würde ich dir nahe legen das du dir mal einen Technikkurs suchst und dort deine Schwimmtechnik analysieren lässt und verbessern lässt. Danach versuchst du mit den neu erlenten Fähigkeiten das ganze umzusetzen.

Ähhm...hüstel..., also 26 auf 1,5 ist auch nicht gerade der Brüller...:Huhu:

Tatze77 07.02.2014 05:10

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1011114)
. Meist wird wild auf's Wasser eingeschlagen, damit man möglichst schnell ist.

? wenn man schon denkt das man mit wild aufs wasser hauen schneller schwimmt dann stimmt doch was mit der Visualisierung nicht aber auch dies ist ein Prozess den man durchlaufen muss .
Der, der sich die Zeit nimmt mal was zum schwimmen zu lesen sich die zeit nimmt mal ein Video von Ute zu schauen, bei dem wird es auch nicht nach wildem geplansche aussehen.Aber wer keine zeit hat 2 mal zu schwimmen wird auch nie zeit haben sich damit zu beschäftigen ... also ein Teufelskreis

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1011114)
Lieber erst Technik lernen, dann Sprints schwimmen.

Matthias

In meinen Augen ein wiederspruch an sich, den wer entscheidet wann man nu die richtige Technik hat um sprints zu schwimmen und wann nicht, sogesehen dürfte man mit ner 14:00 auf 1000m sicher auch keine Sprints schwimmen denn man ist ja noch weit von guten schwimmzeiten weg(Aus sicht eines 12min schwimmers). Es ist nun mal ne Betrachtungsweise und technisch betont schwimmen wird eh niemals enden was auch gut so ist und deswegen sollte man nicht sprinten?

Ich denke nicht aber die Gedanken sind frei ^^

Zitat:

Zitat von panserbjorne (Beitrag 1011160)

Übrigens: Locker Schwimmen ist kein Rumgeplantsche, sondern dient der Technikschulung. Wer etwas anderes macht, verschwendet meiner Meinung seine knappe Trainingszeit im Wasser. Aber: Jedem das seine.


Zitat:

Zitat von panserbjorne (Beitrag 1011160)
Das widerspricht sich ja auch nicht mit meiner Feststellung. Du kannst auch Fehler "ökonomisieren" (mit Dauerschwimmen, Intervalle, Sprints). Dann schwimmst du auch mit Fehlern "schneller". Aber das macht dich noch lange nicht "schnell". Fehler in der Kraultechnik halten immer einen Deckel auf deine maximal erreichbare Schwimmgeschwindigkeit in Training und Wettkampf. Wenn dem nicht so wäre, wären wir alle wahrscheinlich Schwimm-Weltmeister. :Cheese:

Hast du schon mal was von nem Lernprozess oder schwimmniveau gehört? Ist schon klar das alles steht oder fällt mit der Wasserlage egal was ich trainiere was ich schwimme , wenn ich dabei meine Wasserlage verbesser schwimme ich schneller .durch Sprints bekommt man meines erachtens ein viel besseres Gefühl woran man arbeiten muss(wenn man keinen trainer hat der es einen auf die Nase bindet)."Alle" haben fehler in ihrer schwimmtechnik, ohne Ausnahme, nur jeder auf einem anderen Niveau und selbst wenn wir alle mit Fehlern sprinten, werden wir damit schneller!

Schwimmen ist eine ständige Baustelle und man mach nichts anderes als daran zu arbeiten diese zu minimieren.Wer das versteht wird schneller , egal auf welchem Niveau.

Edith mein das Techniktraining unerlässlich ist

StanX 07.02.2014 06:02

Zitat:

Zitat von panserbjorne (Beitrag 1011213)
:Lachanfall: Sorry, aber ich kann nicht anders.

Wenn du "Druck gegen das Wasser aufbauen mußt", dann hast du schon verloren.

:confused: wie soll ich sonst vortrieb erzeugen? Klar kann ich meinen Arm auch so durch das Wasser ziehen, als wenn nichts wäre, aber dann komme.ich auch nicht voran

Matthias75 07.02.2014 08:33

Zitat:

Zitat von panserbjorne (Beitrag 1011213)
:Lachanfall: Sorry, aber ich kann nicht anders.

Wenn du "Druck gegen das Wasser aufbauen mußt", dann hast du schon verloren.

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1011249)
:confused: wie soll ich sonst vortrieb erzeugen? Klar kann ich meinen Arm auch so durch das Wasser ziehen, als wenn nichts wäre, aber dann komme.ich auch nicht voran


Hier liegt wohl ein Missverständnis vor:

Du sollst nicht (mit dem Körper) gegen das Wasser schwimmen, mit den Armen aber Druck gegen das Wasser aufbauen.


Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1011247)
? wenn man schon denkt das man mit wild aufs wasser hauen schneller schwimmt dann stimmt doch was mit der Visualisierung nicht aber auch dies ist ein Prozess den man durchlaufen muss .
Der, der sich die Zeit nimmt mal was zum schwimmen zu lesen sich die zeit nimmt mal ein Video von Ute zu schauen, bei dem wird es auch nicht nach wildem geplansche aussehen.Aber wer keine zeit hat 2 mal zu schwimmen wird auch nie zeit haben sich damit zu beschäftigen ... also ein Teufelskreis

"Kleiner", genau lesen: Du schriebst, dass bei jedem Sprint sauberer geschwommen wird als bei lockerme Schwimmen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung als Übungsleiter sagen, dass des nicht so ist. Fehler werden durch Sprints eher deutlicher, weil der Zug hektischer wird. Beispiele:

- Der Zug wird meist kürzer, weil man die Frequenz erhöht, aber dadurch auch die Zuglänge verkürzt
- Der Arm, der vorne ins Wasser geschlagen/nach unten gedrückt wird, tut dies noch schneller, so dass die Wasserlage noch unruhiger wird
- Die Hand, die dem Wasserdruck ausweicht, tut dies noch mehr, damit der Zug schneller wird
- Der Beinschlag wird mit höherer Frequenz unkontrollierter
etc.

Alles nicht ausgedacht, sondern beobachtet.

Keine Ahnung wie oft ich nach Sprint den Satz gehört hab': "Komisch, ich strenge mich mehr an, bin aber nicht schneller."

Sprints machen IMHO nur Sinn, wenn du so stabil schwimmst, dass du keine groben Fehler machst bzw. sich der grundlegende Stil bei Sprints nicht wesentlich ändert.

Wenn die Technik sitzt, können dann Sprints zur Verbesserung beitragen, da man ein z.B. ein besseres Gefühl für die Beschleunigung innerhalb des Armzugs bekommt.

BTW: Allein vom Anschauen irgendwelcher Videos ist noch keiner besser geworden. Sonst würde ich auch besser Singen als ich es tue ;)

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 1011247)
In meinen Augen ein wiederspruch an sich, den wer entscheidet wann man nu die richtige Technik hat um sprints zu schwimmen und wann nicht, sogesehen dürfte man mit ner 14:00 auf 1000m sicher auch keine Sprints schwimmen denn man ist ja noch weit von guten schwimmzeiten weg(Aus sicht eines 12min schwimmers). Es ist nun mal ne Betrachtungsweise und technisch betont schwimmen wird eh niemals enden was auch gut so ist und deswegen sollte man nicht sprinten?

Ich mache eine gute Technik nicht an der Geschwindigkeit fest. Klar schwimmt man mit einer guten Technik schneller als mit einer schlechten. Ich kenne aber auch langsame Schwimmer mit guter Technik, die einfach keinen Bock auf viel Training haben.

Nur, siehe oben, die Technik muss für Sprints so gut sitzen, dass ich sie auch unter Sprintbedingungen sauber ausführen kann. Und da haperts bei sehr vielen.

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.