![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Am besten auch mit Video ... :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Mit dem versetzt greifen hat aber nein anderen Hintergrund: Wenn du über Kreuz greift ist der 'Zugpunkt' der gekreuzten Hand wo anders als bei der 'normalen'. Denk Dir mal ne Verlängerung des Unterarms wenn Du greift. Und die beiden Punkte sollten symmetrisch verteilt sein. Deswegen mit der gekreuzten Hand ein Stück weiter raus. Ich mach beim normalen Kreuzheben eine Wdh, setz das Gewicht komplett ab und mach dann erst die nächste. Dann muss ich stärker ziehen, und kann davor nochmal den Setup überprüfen und neu Spannung aufbauen. Wobei ich mittlerweile mehr das einbeinige mach :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich etwas mehr Gewicht drauf habe, gehe ich nur bis ein paar cm über den Boden runter und beuge auch die Beine nicht allzu sehr ... Zitat:
Wieviel Gewicht nimmst du dabei in die Hand ? |
Zitat:
Zitat:
Den Rücken steil zum Boden hab ich nur beim Zug, das ist aber ne dynamische Übung ausm Gewichtheben..:confused: Zitat:
|
Leute, wasn los? :dresche
Ich bin wegen kleinen Sehnenproblemen im linken Zeigefinger (Vorsicht bei Maxkraft-Klimmzügen) z.Z. leider ein wenig ausser Gefecht und darf in 1,5 Wochen nochmal zum MRT wegen dem Handgelenk. Ich hoff bei Euch läufts besser. Flow, wie läufts mit deinen Fran-Vorbereitungen? :Huhu: |
Zitat:
Frontkniebeugen gehen inzwischen "ganz gut". Im unteren Teil darf natürlich ordentlich Spannung rein, um aufrecht zu bleiben. "Spielraum bleibt da wenig". Jetzt geht's ums Gewicht und die Wiederholungen. 43kg oder meinetwegen auch 45kg und dann 21 Wiederholungen sind ja nicht so ganz ohne ... :-(( 21 saubere Klimmzüge ist auch nochmal ein Thema für sich ... Wird das jeweils "am Stück" durchgezogen oder darf man da auch mal pausieren/absetzen ? "Am Stück" wäre natürlich schicker und gefällt mir auch besser. Aber dafür darf ich noch etwas üben ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.