![]() |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Hatte mal Mitte der 90er, als ich noch als Rettungsschwimmer unterwegs war, so einen Typ, der sich für die 400m bei 'nem Volkstriathlon komplett mit Vaseline eingeschmiert hatte, weil er gehört/gelesen hat, dass das gegen die Kälte hilft. Hat ihm leider nicht geholfen und er hat noch 150m nach dem Rettungsboot gewunken, weil ihm zu kalt war. Wir haben etliche Versuche gebraucht, den glitschigen Kerl ins Boot zu bekommen. :Lachanfall: Vor allem hatten wir nach dem ersten Versuchen auch Vaseline an den Pfoten, was das Ganze nicht vereinfacht hat .... Matthias |
Ein Kumpel von mir, der OW schwimmt, fand Vaseline ganz gut. Man muss sich halt nicht nur einschmieren, sondern drauf spachteln.
|
Ich denke das Thema "Mittel gegen Kälteschutz zu Auftragen auf die Haut" kann ich bei der Bodenseebreitenquerung im Juli vernachlässigen und werde mich eher darauf konzentrieren, meine "wunden Punkte" ausfindig zu machen und diese mit Bodyglide o.ä. vor wundscheuern zu schützen.
Unterdessen scheint es, dass ich nach einem Aufruf bei fb einen Skipper gefunden habe, der mich über den See schippert :Blumen: Nun müssen wir nur noch ein passendes Bootchen finden. Auch den Termin habe ich auf die ersten drei Wochenende im Juli eingekreist. Das Projekt nimmt also konkrete Formen an:) |
Nach einem Aufruf bei facebook habe ich nun schon einen Skipper für das Begleitboot gefunden, welches mir bereits ebenfalls in Aussicht gestellt wurde :Blumen:
Fehlt also nur noch die Anmeldung und das Training :Ertrinken: Ab Mai beginne ich mit der Kaltwasserakklimatisierung im Schmittener Freibad (16-18°) und bei den Sailfish Swim-Nights am Langener Waldsee möchte ich mir Trainingskilometer im Freiwasser holen. Das muss dann reichen. |
Die gesteigerten Umfänge im Wasser und in der Muggistubb zeigen Wirkung!
... nur leider nicht wie erhofft :(, denn mein Delta auf der rechten Seite ist leicht gereizt :Peitsche: Da habe ich wohl mal wieder zu viel gewollt :Traurig: Mache jetzt mal zwei Tage Pause - im Wasser wie in der Muggistubb-, dehne den Muskel und lasse erstmal die Paddles weg. Freitag habe ich nen Termin zur Schwimmstilanalyse. Ist mein zweiter ever. Der erste liegt ungefähr 3 oder vier Jahre zurück und seit dem habe ich mich schwimmerisch durchaus entwickelt :) Ich werde berichten :Huhu: |
Zitat:
*Daumen hoch* Bisschen auf der Blackroll rumturnen hilft mir in dem Fall recht gut! |
Gestern hatte ich dann einen Termin zur Schwimmstilanalyse bei Ralph Färber von schwimmseminar.de, auf die ich mich im Vorfeld sehr grefreut und von der ich mir auch einiges versprochen hatte - vor allem Lob über meinen ausgereiften Stil :mrgreen:
In Hinblick auf meine geplanten schwimmerischen Unternehmungen möchte ich die lauf- und radarme Zeit nutzen, um meine Technik weiter zu verbessern und mich so effizienter und fischgleich im Wasser forbewegen zu können :Lachen2: Durch die steten Verbesserungen meiner Schwimmzeiten in den letzten Jahren, war ich der subjektiven Auffassung, dass ich die wesentlichen Elemente der Kraultechnik mittlerweile recht gut beherrschen würde. ... doch die Filmaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven ersetzten Glauben durch Wissen und liessen den Michael Phelps in mir auf schonungslose Art und Weise zum Donald Duck schrumpfen :Weinen: Die Detailaufnahmen waren teilweise so schauderhaft, dass ich meinen Blick voller Scham vom Monitor abwenden musste :Ertrinken: Ralf nahm sich gute zwei Stunden Zeit für mich, analysierte meine nicht vorhandene Technik mit ehrfurchtgebientender Fachkompetenz, beantwortete alle meine Fragen mit stoischer Geduld und gab und demonstrierte wertvolle Tipps zur Verbesserung! Aber bei aller analytischen Nüchternheit bekam ich auch Mut zugesprochen denn die Kraft, die Ausdauer und die Wasserlage sind da und wenn es mir gelingt, die wesentlichen Fehler in der Zugeinleitung abzustellen, dann keimt da durchaus ein zartes Pflänzchen der Hoffnung, dass ich es zu so etwas wie einer Kraultechnik bringen kann :Peitsche: Zwar lag der IST-Zustand also deutlich unter meinen Erwartungen aber wenn man es positiv betrachtet, bietet sich so ein großes Potential für Verbesserungen :-) Als erstes habe ich mir ein Zugseil bestellt und werde damit täglich üben, denn mit dem Zugseil ist es möglich den eigenen Kraulzug zu visualisieren, ihn in sein einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese isoliert zu trainieren. ... und auch im Wasser wird der Technik ab sofort mehr Zeit eingeräumt!!! Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn ich nicht in der Lage wäre mich im Alter von 45 technisch zu verbessern :twisted: Danke an Ralph Färber von schwimmseminar.de für die exzellente Betreuung!!! Ich komme wieder! ... das ist eine Drohung ;-) Dem gereitzten Delta konnte ich durch geeignete Gegenmaßnahmen in Form von Dehnungs- und Kräftigungsübungen beikommen, welche ich praktischer Weise einfach in mein abendliches monumentalfilmfüllendes "Gesundheitsprogramm" integriert habe und die auch bereits nach kurzer Zeit entsprechende Wirkung zeigen :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.