triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   HOKA Laufschuhe - Erfahrungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30607)

Huaka 19.04.2016 16:36

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1218096)
Schöner Erfahrungsaustausch, sehr hilfreich, danke.
Bin unterwegs ohne Laptop, daher leider nur kurze Infos in Steno.

Ich bin heiss auf den Clayton, der kommt im Mai nach Europa, der GingerRunner hat ihn getestet und als perfekte Kreuzung aus Clifton und Huaka geadelt, müsst ihr mal YouTuben unter GingerRunner. In Amerika gibt's das Modell wohl bereits.
Der Tracer wiederum scheint der erste Hoka zu sein, der mit wenig Dämpfung kommt und die KinvaraFraktion unter den Athleten abholen will.
Nix für mich, ich liebe die Schaumgummischlappen, der Valor müsste bereits zu Hause angekommen sein, wann ist endlich Wochenende? !

Gruß vom Rennsteig, leider beruflich und nicht zum Training hier unterwegs, MIST!

ach so....nee, dann bin ich bei dir.
Gingerrunner ist das Beste überhaupt. Wenn er das so gesagt hat, dann wird der Clayton mein nächster Schuh.
Halt mich auf den Laufenden.
Schöner Austausch :Blumen:

mum 25.04.2016 15:36

so - habe mir den Clifton2 gekauft am Woe und muss sagen: WAUWAUWAU

Bin einfach nur begeistert........

Werde mir sicher auch noch den Tracer einmal anschauen......

Bin ON und Luna-Racer3 Läufer und war bisher auch mit den beiden sehr häppy.

Meine aber nun, dass ich für die LD (wo der Mara Best-Case im knapp 5er Schnitt geschlurft wird) wohl einen HOKA an den Füssen haben werde.

Necon 12.05.2016 15:26

So ich hab mal eine Frage. Nachdem wings for life run letzte Woche bin ich noch größerer Fan der hoka und weiß nun das strecken größer 20 km im lockeren Tempo kein Problem sind, nun spiele ich aber mit dem Gedanken mich noch einmal an einem Marathon zu versuchen und die Hoka sind eigentlich Mittelfußschuhe, einen Marathon am Mittelfuß traue ich mir aber eigentlich nicht so richtig zu und die Trainingsumfänge dafür auch nicht.
Gibt es einen Hoka zum aufsetzen auf der Ferse?

Und der Clayton und Tracer sehen sehr verlocken aus für schnelle Trainings und kurze Wettkämpfe

papa2jaja 13.05.2016 15:25

Ich bin auch ein Fersenläufer und fand es die ersten zwei Kilometer etwas ungewöhnlich, dass der Clayton das Aufsetzen mit dem Mittelfuss sehr geringfügig fördert (der Effekt ist spürbar, jedoch für mich nicht wirklich störend). Inzwischen laufe ich nach meinem subjektiven Eindruck genauso natürlich, wie ich es vorher mit allen anderen Schuhen getan habe. Das Aufsetzen des Fußes fühlt sich natürlich und rund an.

Was ich bemerke ist, dass (ich laufe meistens auf Naturboden) wenn ich mal mit der Ferse "gefühlt senkrecht" runterknalle, der Schuh das sehr schön weich abfängt, ohne schwammig zu sein. Auch auf Beton merke ich einen deutlichen Unterschied zu anderen Schuhen hinsichtlich des weichen und doch gut definierten Aufsetzens. Keinerlei Schwammigkeit.

Und obwohl ich auf unebenem Boden laufe, kann ich nicht bestätigen, dass der Schuh einen leichter umknicken lässt. Ich kann es zwar nicht erklären, aber ich habe ganz deutlich auf bestimmten Unebenheiten, über die ich täglich laufe, den Eindruck, dass der Clayton stabiler, weniger kippfreudig ist, als meine anderen Schuhe.

Der Schuh ist von Obermaterial her allerdings deutlich ein Sommerschuh, das ist ganz dünnes Material ohne größere Polsterung. Durch Schneematsch ist was wahrscheinlich ziemlich kalt. Da wo ich wohne, ist es heiß, von daher gut für mich.

Insgesamt, zumindest im Neuzustand des Schuhs, bin ich ziemlich froh, den Clayton gekauft zu haben. Und die Größe passt auch, ich musste ihn nicht größer kaufen. Wie er nach ein paar hundert Kilometern ist, muss man natürlich abwarten.

Editiert: Ich hab noch vergessen zu schreiben, dass sich die Ferse in dem Schuh sehr tief anfühlt. Ich hatte zuerst Sorge, dass mir die Waden weh tun würden. Das war aber unbegründet, im Gegenteil. Ich habe Zeit meines Lebens Schmerzen in einer oder beiden Fersen gehabt nach dem Laufen. Ich wusste nie, warum. Mit dem Clayton ist das komplett weg. Also wer keine hohe Sprengung mag, für den könnte der Clayton das richtige sein.

lango 13.05.2016 17:54

Bin nach anfänglicher Zurückhaltung echt von den Hokas begeistert. Auf den Ultra-Trails bin ich fast nur noch mit Hokas unterwegs. Für die Strasse habe ich unter anderem den Bondi, Clayton und Tracer. Der Clayton ist mein absoluter Favorit. Geht gut ab, direktes Laufgefühl und trotzdem klasse Dämpfung (habe seit einem Jahr Probleme mit dem Achillessehenenansatz und brauche daher etwas mehr Dämpfung). Tracer ist auch genial, hier fehlt mir aber etwas die Dämpfung für längere Kanten (>25k). Wäre für mich die erste Wahl bis HM

flachy 13.05.2016 18:11

Verschleisssymptome?
 
Aloha Sofagang,

Papa2J, Deine phrasentriefende Lobhudelei auf den Clayton ist doch Mist!
Kannste sowas nicht in Dein Poesiealbum schreiben und unter'm Kopfkissen lassen?
Bitte!
Mein Budget für Neuinvestitionen sieht bis Roth nur noch paar abgelaufene Gels und eine neue Kette-rechts vor.
Und jetzt kommst Du mit Deinem Geseier...
Also wieder eine Woche auf Dienstreise der ausgewogenen Ernährung durch belgische Fritjen frönen und am Ende der Woche mit Kollateralschadenplautze aber gesparten Spesengeldern die Raketenschuhe organisieren.

Und mal ein paar kritische Anmerkungen zu den unverändert geilsten Rennsemmeln der aktuellen Saison - Vanquish2:
Ich bin jetzt ca. 9 Wochen damit unterwegs, mache jeden zweiten Lauf und alle privaten Botengänge mit diesen Schlappen, es sollten somit geschätzte 350 km zusammen gekommen sein.
Als Zweitschuh laufe ich seit ein paar Wochen den Valor - und bei diesen Wechseln fällt mir auf, wie "bretthart" der Vanquish dazu im Vergleich bereits geworden ist.
Jetzt dämpft er wie mein Zoot Diego, allerdings wiegt das komplette V2-Paar soviel wie ein Stück Zoot...
Wie schätzt Ihr die "Lebensdauer" bei Hoka ein, kann es sein, dass die Dämpfung bei normalgewichtigen Hobbyläufern (80 kilo plus/minus) alle 300 km um 1/3 oder sogar mehr nachlässt?

Jetzt hat "die V2"-Wunderwaffe eigentlich genau den richtigen "Splash", um zügige Läufe gut gedämpft und doch schnell zu absolvieren.
Eigentlich erwartete ich die Schwachstelle bei dem "3D-Drucker"-Obermaterial, doch das Zeug sieht aus wie direkt aus dem Laden geklaut.

Der Valor ist dagegen ein echtes Sofa, ungewöhnlich die vorgeformte innere Sohle (wie eine orthopädische Einlegesohle, sockenfrei ziemlich störend weil reibend, mit Strümpfen und beim eigentlichen Lauf behindert diese "Gehhilfe" dann kaum noch).
Bin damit am Mittwoch nach dem Rad einen flotten Zehner drauf gelaufen, bis Km6 noch konstanter 3:45-er Kilometerschnitt, alles Klasse, Sub-3h Juli-Marathon ich komme!
Und bei Km 8,4 war dann der Ofen ruckzuck aus und ich mußte stehen bleiben und in die duftende Blumenwiese reihern, total kaputt mit schlotternden Knien.
Somit haben mir die Hoka-Schwämme bewiesen, dass dieses Modell in der Tat für den ruhigen DL im knappen 5er Schnitt erfunden wurde.

Der eigentliche Grund (den ich aktuell aber noch nicht akzeptieren kann):
Ich war bei den 25°C warmen Bedingungen und nach der Vorbelastung dermaßen breit und mit Saucony A-Type oder NB 890-ern hätte ich vielleicht vor Erschöpfung bereits nach 2km vor die Auslage des Edeka gegöbelt...
:cool:

Leben ist geil, haut rein!

papa2jaja 14.05.2016 07:21

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1223029)
Mein Budget für Neuinvestitionen sieht bis Roth nur noch paar abgelaufene Gels und eine neue Kette-rechts vor. Und jetzt kommst Du mit Deinem Geseier...

So schlimm sind die (echten) belgischen Fritten auch wieder nicht. Dafür sind sie aber relativ teuer. Iss lieber Witloof oder gratinierte Nudeln, da hast du mehr davon ;-)

papa2jaja 18.05.2016 06:41

Ein kleiner Nachtrag nach etlichen, weiteren Runden mit den Clayton.

Für mein schmerzendes Knie haben sie echte Wunder bewirkt. Die Schmerzen sind nicht nur im Verlauf der letzten Woche nahezu vollständig verschwunden, ich kann sogar wieder ein paar Tage hintereinander auf Asphalt laufen, ohne dass es danach weh tut.

Ich laufe ziemlich konsistent 30 Sekunden langsamer pro Stunde als mit meinen "schnellen" Schuhen (Mizuno Prophecy 5). Wettkämpfer sollten ihre Laufzeiten prüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.