![]() |
Zitat:
Ich sehe jedenfalls einen Unterschied in der NP (10W) und Durchschnittswatt (9W). Ich finde das ist schon eine Menge. Mach doch mal einen Test mit möglichst fixem Wattwert (250W). |
Zitat:
Ausserdem duenkt mich die Testrunde ein bisschen lang zu sein. Da kriegt man doch an einem Tag nicht ein paar repraesentative Umgaenge hin, die dann ausgemittelt und verglichen werden koennten. Tests von verschiedenen Tagen untereinander zu vergleichen, das scheint mir jetzt auch nicht so Aussagekraeftig zu sein. Denn immerhin ist schon alleine der Luftdruck nicht jeden Tag gleich. |
Naja, der Schnitt ist ja fast konstant. Könnte man also so lesen, das bei gleichem Schnitt der ganze Aero-Schnickschnack ca 9 Watt Ersparnis bringt. Wenn dem so wäre, dann wäre das natürlich nicht ganz so viel wie uns in der bunten Zeitschriften immer vermittelt wird ;)
|
Zitat:
Aber wenns wirklich um "wieviel" geht, dann muesst da doch schon irgendwo eine Konstanz und Renntempo rein. Denn sonst weiss man nach solchen Aerotests in freier Wildbahn so ungefaehr gleichviel wie man sich schon vorher ausrechnen haette koennen. Dann versteh ich den ganzen Aufwand nicht wirklich. Gibt ja gleichviel zu tun, ausser ein bisschen Konzentrationsaufwand, ob ich nun mit fixem Speed, Puls oder Watt unterwegs bin, oder wie es grad lustig ist. |
Leistung ist Kraft x Weg. In der Durchschnittsleistung ist also eine schwankende TF berücksichtigt. Der Test ist evtl für 3rad aufschlussreich was er nach Hawaii mitschleppt. Ich habe mich letztes Jahr gegen HP und Aeromütze entschieden und bin gut damit gefahren.
|
Ich hab als Vergleichsgröße die Durchschnittsgeschwindigkeit gewählt.
Die lag bei den beiden Vergleichsfahrten bei 38,6km/h Die Leistung differierte nicht so wahnsinng, wobei die unterschiedliche Windrichtung der größte Verursacher der Messungenauigkeit sein dürfte. Der Wind war zwar nicht stark aber er war halt da. Als ich mit Aero Zeug unterwegs war kam er aus einer für die STrecke ungünstigen Richtung, gestern war er eher gut. Daher war gestern für die Geschwindigkeit eher vergleichsweise wenig Leistung nötig. Ich glaube (glauben ist nicht wissen), dass die Differenz in etwa 15-20W beträgt. Die Easton Tempest Alu sind ja aerodynamisch auch nicht ganz übel, insofern sollte man da keine Wunder von Zipp 404 erwarten. Die Scheibe wirkt sich natürlich schon aus. Wenn ich mal Lust habe werde ich den Test noch mal machen auf einer 6,7km langen Runde. Dann abwechselnd mit beiden Laufradsätzen. Ich werde berichten, falls Interesse besteht. Mich als technisch orientierter Mensch treibt das Thema an. Carmen: Die Strecke ist lang aber mein Training wollte das so. ich fahre die Strecke im Training 2-5x zzgl. An- und Abfahrt mit jeweils 4,7km locker. Ist ne coole Sache. |
Erneuter Test, natürlich gleiche Strecke, Rundkurs von 90km.
Gefahren direkt - also unmittelbar - hintereinander. Runde 1. Streckenlänge 90km Easton tempest II Alu (25mm Aero Felge), normaler Helm Conti GP4000rs 23mm Einteiler + enges Radtrikot 20°C leicher Wind aus W. AVG Leistung: 221W AVG Tempo: 36,1km/h 1. Zwischenzeit Runde 2. Streckenlänge 90km Zipp 404 vorne, Zipp 808 hinten , normaler Helm Conti GP4000s 23mm Einteiler + enges Radtrikot 19°C leichter Wind aus W AVG Leistung: 222W AVG Tempo: 37,1km/h 2. Zwischenzeit Details hier => Zipp bringen etwa 1km/h Die Scheibe hatte keine Ritzel on Board, sonst hätte ich die genommen. Auf Aero Mütze hatte ich keine Lust. Die 2. Runde hab ich spontan so gemacht. Ich musste eh irgendwo anhalten und Getränke nachtanken, da kam mir die Idee das zu Hause zu machen. Der Laufradwechsel war auch in 1min erledigt. |
Das nächste mal bitte den Test andersrum. Erst Zipp und dann die Alu Brocken.
Ich glaube da kommt mehr als 1km/h rum |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.