![]() |
so jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben.
Ich bin meist ein selber Schrauber aber bei manchen Dingen brauche ich auch eine Radwerkstatt. Da bin ich dann gerne bereit einen angemessenen Stundenlohn zu zahlen ABER es gibt leider wirklich viele schwarze Schafe die denken der Konsument ist doof in der Birne. Mein letztes Beispiel. Platten am Weg zur Arbeit, Rad zum nächsten Händler (renomierter in Wien) und mit U Bahn weiter. Komme 5 min vor Werkstattschluss in den Laden und die haben mir den Schlauch und den Mantel getauscht, aber einen GP4000s!!! auf ein Stadtrad mit Kindersitz. Im Endeffekt 90 Euro für einen Patschen... Gibt aber auch Wekstätten in Wien die ich sehr schätze! |
Hi Thorsten,
Zitat:
Aber bleiben wir besser beim Fahrrad. 2 Geschichten von der anderen Seite der Front von Gestern. - Gerissener Sigma Tachohalter, wie kann das gelöst werden? Na da müssen sie in den Halter 7,35€ investieren. Muß das alles getauscht werden? Ja! Na gut, können sie mir das montieren? Ja gerne, für 7,-€ sind sie dabei. Danke, da gehe ich lieber dahin wo ich das Rad gekauft habe, die machen das umsonst. - Mein Kollege flickt ein Schutzblech mit 2 SKS Strebenbefestigungen, Tippt 2,80€ für die Teile in die WaWi und meint zur Kundin bitte werfen Sie uns etwas in die Kaffekasse für die Montage. Kundin zahlt 2,80€ und geht an der Kaffekasse vorbei nach Hause. Da schliesse ich am liebsten die Tür zu und nicht mehr auf. :( |
Zitat:
Und beim Stundenlohn bin ich auch nicht knausrig, ein Automechaniker kostet auch jenseits von 100€ / Stunde. Lieber klarer und vernünftiger Stundenlohn und sich nicht die Marge bei den Teilen holen, damit schafft man keine Transparenz und die Kunden fühlen sich über den Tisch gezogen wenn sie im i-net nachschauen. |
Zitat:
Neues Rad, 900Öre, Schloss dazu. "Nehmense dieses oder jenes!""WAS, das kost ja 70Oiro?!?!" Er hat dann eins für 35 genommen und zwo Minuten, nachdem er den Laden verliess, seh ich ihn bei ner Probefahrt aufm Parkplatz die Kiste auf nem Heckträger an nem nimmer ganz serienmässigen Audi Q-irgendwas verstauen, wo wahrscheinlich ein Reifen schon mehr kostet als das Rad inklusive Schloss. Oder auch n ganz guter Vergleich: was hat denn die letzte Reparatur der Waschmaschine gekostet, als der Mechaniker da war? Da sind die ersten 80Öre schon für die Anfahrtspauschale weg, ehe er auch nur eine Schraube gedreht hat... |
Rechnung prüfen, hingehen ansprechen, vielleicht lässt sich ja bei entsprechendem Kaufpreis noch was nachbehandeln?
|
Habe mit meinem Schrauber ein Gentlemenagreement: Ca. abwechselnd hilft er mir mit nem Tip und/oder ein paar Handgriffen, und die anderen Male kauf ich was bei ihm wasses im Netzt für bisschen mehr als die Hälfte geben würde. Klappt super, wurde nie drüber gesprochen, hat sich einfach so eingependelt. Wenn er ein bisschen mehr macht und auch noch Kleinteile unentgeldlich verbastelt, wandert ein Zehner oder so in die Kaffekasse.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie das aus Sicht von Händler/Schrauber aussieht. Findet er das auch gut oder nur ich? Denke eigentlich schon, dass er da auch mit leben kann, aber reich wird er mit mir halt auch nicht...:confused: Jedenfalls muss ich ihn mir warmhalten, er kann mit Handauflegen tote STIs reanimieren:cool: |
Zitat:
Neuer Ansatz für die Händler zum Ausprobieren: Zahlen sie doch soviel wie ihnen die Reparatur wert ist. Klapp m.w. bei Restaurants sehr gut und meist wird über den kalkuliertem Wert gezahlt. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.