![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Besser wäre natürlich eine Rechtsgrundlage, fahren ohne Licht härter zu bestrafen. Wie ist es mit Autos: wenn ich ohne Licht auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs bin, darf ich (ohne Licht) weiterfahren, wenn die Polizei mich stoppt und ich bezahlt habe? Warum soll es bei Radfahrern anders sein? Übrigens würde ich Fahren mit vorhandener Beleuchtung, aber ohne einzuschalten schwere ahnden, als ganz ohne Licht am Fahrrad. Stattdessen wird lieber mal tagsüber das mitführen von Licht am Rennrad geprüft (so in Bayern erlebt, wo Rennradler ein beliebtes Feindbild sind). |
Zitat:
|
Zitat:
Ist auch irgendwie (ganz weit hinten) verständlich, wenn man verbeamtet ist und sicher im Stuhl sitzt - warum soll man sich da die Mühe machen? Junge Menschen erziehen? Zitat:
Die höheren Strafen sind schon OK so - man darf sich halt nur nicht erwischen lassen (wo kein Richter ...)! Ändern werde ich aber an meinem Fahrverhalten aber wohl trotzdem nix :Cheese: |
Zitat:
|
Ich sehe gaaaaaaanz selten mal, dass in der Kölner Innenstadt Radfahrer angehalten werden durch Fahrrad-Polizisten oder Kontrollen also ist es doch wurscht wie hoch die Strafen sind. Ehrlich gesagt, freut es mich innerlich wenn ein Geisterfahrer angehalten wird und blechen muss, und von mir aus könnten öfters Kontrollen stattfinden.
Mir gehen Leute, die auf der falschen Seite entgegen kommen am Meisten auf den Zeiger, besonders auf Schnellstrassen in Köln wie die Innere Kanalstrasse wo ich echt richtig Gas gebe. Wenn mir da jemand entgegen kommt, kann das echt brenzelig werden wenn ich nicht immer bremsbereit wäre. Gleichzeitig wünschte ich, dass viel häufiger Autos, die auf Radstreifen parken, ein fettes Knöllchen bekämen. Eigentlich gehören sie abgeschleppt. |
@ Schwarzfahrer: Kinder führen in der Regel keinen Ausweis mit sich. Woher weißt du also die genaue Adresse wo du die Rechnung für die 20€ hinschickst? Die können dir sonst was erzählen...
Und nein....auch mit einem auto musst du vor Ort nicht bezahlen. Und ja, wenn nur ein Licht kaputt ist (und da fehlt nunmal selten wie am Rad sämtl. Beleuchtung) darfst du ganz normal weiterfahren. Da gibt es keine Grundlage um das Auto einzukassieren. Und für Knöllchen für Falschparker wäre dann in der Regel wieder die Stadt zuständig. Die ist meist mit ihrem Personal schlicht überfordert, zumindest hier bei uns. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.