triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cyclocross vs. Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25142)

Duafüxin 17.09.2012 13:33

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806256)
Interessantes Thema!

Bis jetzt habe ich ein altes Fahrrad, was gern ein MTB sein möchte und möchte mir für die Zukunft gern was für die Strasse zulegen. Im Prinzip habe ich also die gleiche Ausgangssituation wie der Threadstarter, nur das ich kein Rennradschnäppchen in Aussicht habe.

Pro Cyclocross wäre in dem Fall:
- mehr Auswahl an Reifenbreite/ Profil (mit Blick auf den nahenden Herbst)
- taugt auch für Feldwege

Für ein Rennrad würde dann eher der Preis im Einsteigersegment sprechen, da ist die Auswahl deutlich größer als bei den Crossern.
Da ich noch gar nicht so recht weiß, wo ich überhaupt hin will und im nächsten Jahr erstmal "klein anfangen" will, möchte ich mir hier kein x-tausend Euro teures Rad hinstellen.

Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder?

Und wo ich schonmal dabei bin, ist wahrscheinlich eine total bescheuerte Frage:
Angenommen, ich würde ein günstiges Rad mit Sora-Ausstattung und einigermaßen hochwertigem Rahmen kaufen, dann kann ich das doch im Nachhinein mit höherwertigen Komponenten ausstatten (lassen), richtig?
Da ich selbst noch von meinem Wunschgewicht entfernt bin, brauche ich auch nicht auf jedes Gramm bei der Ausrüstung achten. Bin dann eh unter "ferner liefen" unterwegs, als dass das da ins Gewicht fallen könnte. Aber dann auch das Rad auf lange Sicht abspecken zu lassen, wäre natürlich eine super Option. :Cheese:

Das günstige Cust Tec aus dem Link ein paar Seiten vorher gefällt mir z.B. schonmal ganz gut...

Gruß, Tanja
radtechnisch mehr als dunkelgrün hinter den Ohren

Wenn Du nicht gerade so klein bist wie ich, solltest Du kein Problem haben einen gebrauchten Crosser zu bekommen, den Du dann später immer noch mit hochwertigeren Teilen aufpeppen könntest.

Lui 17.09.2012 13:33

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 806094)
Frage: Sind die Mini V Brakes wirklich soo viel besser? Wenn ja, welche Bremse genau sollte ich kaufen und was muss ich dafür ausgeben?

JA! Ich habe Tektro Mini-V RX-5 mit Coolstop Bremsbeläge und der Unterschied ist wie TAG und NACHT. Ich habe an einem MTB Scheibenbremsen und die Mini-Vs sind nicht ganz, aber fast so scharf.


Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806256)
Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder?

Ich habe an meinem Crosser die Conti Grand Prix 4 Season in 28 drauf und kann im Grunde über jeden Weg damit fahren und bin schnell über Asphalt. Die sind recht Robust und trotzdem eher Strassenreifen. Allerdings kann man ja die Reifen auch am Rennrad draufmachen, so viel ich weiß, also ist es auch mit einem Rennrad möglich über gröbere Wege zu fahren.
Es gibt sicherlich einige Reifen für Rennräder, womit man auch mal Waldautobahn fahren kann.

finisher05 17.09.2012 13:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für einen "Crosser" spricht auch die eher anfängertaugliche "Compact-Kurbel", gerade selber wieder erlebt und genossen:

Mit einem Crosser ist man als "Allround-Bike" sehr gut aufgestellt, und mit etwas Geduld findet man immer mal ein gutes Angebot.

MatthiasR 17.09.2012 13:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 806275)
Es gibt sicherlich einige Reifen für Rennräder, womit man auch mal Waldautobahn fahren kann.

Das geht z.B. problemlos mit Conti GP Force/Attack, siehe Bild. Oder GP 4000 S (letztes Jahr an gleicher Stelle).

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 806277)
Für einen "Crosser" spricht auch die eher anfängertaugliche "Compact-Kurbel",

Kompaktkurbeln gibt es genauso für Rennräder (ebenfalls siehe Bild).

Wobei das jetzt keine Beitrag pro oder Contra Crosser sein soll.

Gruß Matthias

Mike1 17.09.2012 14:45

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 806281)
Das geht z.B. problemlos mit Conti GP Force/Attack, siehe Bild. Oder GP 4000 S (letztes Jahr an gleicher Stelle).

Die fahren sich zwar auf Schotter noch überraschend gut, leben dabei aber meiner Erfahrung nach nicht lange. Besonders bei tiefen Längsrillen von Traktoren etc. hat man sehr bald einen durchgehenden Schnitt in der Seitenwand.
Auf Schlamm oder überhaupt Erdboden sind sie natürlich sowieso unbrauchbar.


Zitat:

Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde.
Wenn du nicht gerade über ~90kg hast und Schlaglöcher nicht mit aller Zerstörungswut nimmst müsstest du dich schon sehr anstrengen um ein Rennrad zu zerstören. Bequem ist es halt vielleicht nicht ;)
Cyclocross sind bis auf die Lackierung meines Erachtens auch nicht sehr viel robuster.

TrInfected 17.09.2012 15:23

Zitat:

Zitat von Wolfenbuttler (Beitrag 806265)
@ tanja: dann sind wir ja schon zu zweit mit dunkelgrünen Ohren :Cheese: Das Custtec scheint nicht mehr verfügbar zu sein :(

Vielleicht sollten wir noch mehr Greenhorns zusammen trommeln und wenn gleich mehrere Interessenten kommen, gibt's das Rad vielleicht wieder... *lach* Aber die Vermutung habe ich auch, wäre ja auch zu schön gewesen.


Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 806273)
Wenn Du nicht gerade so klein bist wie ich, solltest Du kein Problem haben einen gebrauchten Crosser zu bekommen, den Du dann später immer noch mit hochwertigeren Teilen aufpeppen könntest.

Ich bin 1,78m, ist das groß oder klein in Bezug auf Fahrräder? :Cheese:

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 806301)
Besonders bei tiefen Längsrillen von Traktoren etc. hat man sehr bald einen durchgehenden Schnitt in der Seitenwand.
Auf Schlamm oder überhaupt Erdboden sind sie natürlich sowieso unbrauchbar.

Wenn du nicht gerade über ~90kg hast und Schlaglöcher nicht mit aller Zerstörungswut nimmst müsstest du dich schon sehr anstrengen um ein Rennrad zu zerstören. Bequem ist es halt vielleicht nicht ;)
Cyclocross sind bis auf die Lackierung meines Erachtens auch nicht sehr viel robuster.

Bequemlichkeit wird überbewertet. ;) Für ganz holprige Wege hab ich ja mein Möchtegern-MTB, wie gesagt, bei dem neuen Rad soll der Schwerpunkt auf der Strasse liegen. Schätze mal, das sollte ca. 98% ausmachen. Dass Schlaglöcher Gift für alle Räder sind, ist ja altbekannt.

Also kann man (eingeschränkt) auch ein Rennrad zum Crosser machen - verflixt, damit ist bei der Entscheidung wieder alles offen!

Duafüxin 17.09.2012 15:33

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806315)
Ich bin 1,78m, ist das groß oder klein in Bezug auf Fahrräder? :Cheese:

In dem Bereich ist die Rahmensuche recht einfach. Ich bin 15 cm kleiner :Lachen2:

Mike1 17.09.2012 16:28

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 806315)
Also kann man (eingeschränkt) auch ein Rennrad zum Crosser machen - verflixt, damit ist bei der Entscheidung wieder alles offen!

Zieeeemlich eingeschränkt. Mehr als 25mm Reifenbreite bringst du bei den meisten Rahmen, Gabeln und Bremsen afaik nicht durch. Schon garnicht mit Freiraum für Schlamm. Und Reifen mit Profil kriegst du auch erst ab 30mm.

Wenn du 98% Straße fahren willst dann nimm dir ein Rennrad. Die verbleibenden 2% gehst du zur Not zu Fuß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.