Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 789313)
Und wer ist nun der gesunde der wirklich 100% seines Atempotentials nutzen kann?
|
Ich nicht. Aber selten ist das keineswegs. In der Lungenfunktionsprüfung gibt es abhängig von Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht bestimmte Sollwerte. Als gesund gilt, wer zwischen 80 und 120% seiner Sollwerte liegt. Ausdauersportler und Taucher liegen oft über diesen 120% als Anpassungserscheinung auf das Training.
Abhängig von Sportart und Lebensstil wird Belastungsasthma bei manchen Menschen auch früher auffallen als bein Anderen. Wer seinen Sport unter atemwegsreizenden Bedingungen betreibt, (z.B. Winter-Ausdauersport bei großer Kälte, Schwimmen im gechlorten Becken und bei großer Wärme und Luftfeuchtigkeit, Laufen an einer stark befahrenen Straße, Bergsteigen über 3000m,...) oder mit hohen Intensitäten , wird vom Belastungsasthma eher was bemerken als ein z.B. Radtourenfahrer, der seine 200km mit mäßiger Belastung und freundlichem Wetter fährt.
Dadurch lässt sich schon erklären warum (Achtung Extrembeispiele) Schwimmer und Langläufer relativ häufiger Belastungsasthma haben als Golfer, die kaum Intensität in atemwegsfreundlicher Umgebung bringen (Pollenallergiker mal ausgenommen).
|