triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Dopingermittlungen am Olympiastützpunkt Saarbrücken (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24034)

Mo77 26.06.2012 10:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 767914)
Ok - ich stelle fest, dass mein Verständnis von "Betrug" nicht korrekt ist, wenn da zwingend eine Täuschungsabsicht hinter stehen muss.

lol - das der Unterschied zwischen Beschiss und Betrug....

TomX 26.06.2012 10:31

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 767914)
Ok - ich stelle fest, dass mein Verständnis von "Betrug" nicht korrekt ist, wenn da zwingend eine Täuschungsabsicht hinter stehen muss.

Dein Verständnis von Betrug ist ein sportliches / umgangssprachliches.

Insofern hast du natürlich - moralisch gesehen - schon Recht.

Nur der strafrechtliche Betrugsbegriff ist ein anderer.

amontecc 26.06.2012 10:40

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 767909)
Der Doper täuscht, weil er wahrheitswidrig vorgibt, nicht zu dopen.

Wie ist das bei ner Schwalbe im Fußball?

Wie ist das, wenn bei einer ausgesprochenen Zeitstrafen oder Disqualifikationen in der (Landes)Liga hinterher das Ergebnis nach Meinung der entsprechenden Mannschaft korrigiert werden soll, weil angeblich die Leue ihre Chips vertauscht haben wollen (ja, der disqualifizierte war schneller als der andere), was nachweislich nicht der Fall war?

In unserem Volkssport wird mit allen Mitteln gekämpft.

Das mit der Täuschung ist ein Argument. Es ist aber noch fetzustellen wessen Vermögen da rechtswidrig beschädigt wurde.

Provokativ: Der Veranstalter hat keinen Schaden, da er die Preisgelder in jedem Fall irgendwem ausgezahlt hätte.
Der Konkurrent nicht, da es zuvor nicht sein Vermögen war...
Und am Schluss muss es rechtswidrig sein. Das wird wahrscheinlich nur über Einzelverträge zwischen zwei Parteien bzgl. Doping so sein können. Die Dopingregeln sind ja kein für die gesamte Bevölkerung geltendes Recht.

Kruemel 26.06.2012 10:49

Für mich wird in der Diskussion immer mehr die Notwendigkeit eines Gesetzes deutlich, welches Doping auch als Straftat sieht.
Erst mit einem solchen Gesetz sind dann auch Maßnahmen möglich die ggf. für Abschreckung sorgen.

Wenn regelmäßig bekannte Sportgrößen im Gefägnis landen wäre das schon ein anderes Kaliber wie wenn sie "nur" eine Sportpause von 2 Jahren einlegen müssten.

Nach meinem persönlichen Rechtsempfinden finde ich auch Doping im Sport keine Kleinigkeit. Wenn man es weiterdenkt führt dies dazu, dass Erwachsene und ggf. auch Jugendliche sich körperlich schädigen um Ihren Traum zu leben.
Da ist mir ehrlich gesagt lieber jemand besch... bei den Kilometern in seiner Steuererklärung. :Cheese:

Mo77 26.06.2012 11:00

Eigentlich sollte mann 2 "Liegen" haben. In der einen darf hemmungslos gedopt werden. Alles was geht. Stellt ja nur im schlimmsten Falle eine selbstzerstörerische Handlung dar.

In der anderen MUSS sauber gestartet werden. Und es gibt drakonische Strafen - den "aufstieg" in die doperliega!!

Wäre interessant wo die Medienaufmerksamkeit hinwandern würde und das Kapital.

Also ich würde lieber bei den Dopern zusehen und beim anderen Starten!

noam 26.06.2012 11:12

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 767945)
Eigentlich sollte mann 2 "Liegen" haben. In der einen darf hemmungslos gedopt werden. Alles was geht. Stellt ja nur im schlimmsten Falle eine selbstzerstörerische Handlung dar.

In der anderen MUSS sauber gestartet werden. Und es gibt drakonische Strafen - den "aufstieg" in die doperliega!!

Wäre interessant wo die Medienaufmerksamkeit hinwandern würde und das Kapital.

Also ich würde lieber bei den Dopern zusehen und beim anderen Starten!

ist halt wie bei der fazination motorsport oder skispringen. eigentlich langweilig aber man wartet darauf dass sich einer ablegt.

drullse 26.06.2012 11:16

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 767920)
Dein Verständnis von Betrug ist ein sportliches / umgangssprachliches.

Insofern hast du natürlich - moralisch gesehen - schon Recht.

Nur der strafrechtliche Betrugsbegriff ist ein anderer.

Bin halt kein Jurist und wie Du sagst: ich meinte den "umgangssprachlichen Betrug". Da geht es dann mehr um's Prinzip. Wenn ich einen AK55-Läufer sehe, der an jeder Ecke im Wald abkürzt und sich dann auf dem Treppchen feiern lässt, widert mich das einfach an. Auch wenn der Zweite nur mit den Schultern zuckt, weil er eh nicht mehr weiß, wohin mit den Pokalen.

drullse 26.06.2012 11:19

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 767945)
Also ich würde lieber bei den Dopern zusehen und beim anderen Starten!

Interessant - warum?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.