![]() |
Glückwunsch
|
Respekt!!
Find ich super, nach den ersten Kommentaren zur Laufzeit hast du dich wohl nicht einschüchtern lassen. Glückwunsch |
Zitat:
Endurancenation.us kannte ich nicht, kannst du kurz was dazu sagen? Ein kostenpflichtiger Trainingsplan mit 12 Wochenstunden, oder ist das zu kurz gegriffen? |
@HeinB
Die Jungs von EnduranceNation verfolgen eine deutlich andere Strategie als ALLES was ich bisher kannte. Hier wird zuerst NUR am Speed gearbeitet - sprich man trainiert erstmal nur harte bis sehr harte Intervalle 1-2 Monate lang. Das war bei mir ab Jänner. Aufgrund der Intensität kannst du hier jedes Vergleichen der Wochenstunden mit anderen Plänen komplett vergessen weil ich garantiere jeden das nach 4 Wochen mit "NUR" 6-8h in dem Intensitätsbereich die Luft draussen ist! Erst nachdem man diese Phase durch hat steigern sich die Umfänge langsam wobei auch hier die Intensität noch immer deutlich über allem liegt was die üblichen Langdistanzler so machen ... ich red hier von IF >0.85 bei 2,5h Radeinheiten zB. Umfänge sind in der Phase dann bei ca 10h/Woche Gegen Ende hin steigen die Umfänge auf um die 15h/Woche (in meinem Fall) aber die Intensität der Einheiten liegt immer noch deutlich über der geplanten Wettkampfintensität. Für mich war genau deshalb auch der Wettkampf selbst eine sehr entspannte Angelegenheit weil ich genau wusste das es "viel lockerer" wird als all meine Keysessions die ich davor hatte ... und genau so wars dann auch. Das ganze System bis ins Detail zu erklären würde hier alle Rahmen sprengen aber wenn du noch mehr wissen willst kannst mich ja per PN erreichen. Unterm Strich gabs für mich 2 Investitionen die mir wirklich MASSIV was gebracht haben: 1) mein PowerMeter am Rad 2) meine EnduranceNation Mitgliedschaft Alles andere (Equipment usw) hat im Vergleich dazu sogut wie keine Auswirkung auf die Finisher-Zeit. |
Hört sich nicht uninteressant an. Ich bin nämlich auch eigentlich jemand, der gern etwas kürzer, aber dafür intensiver trainiert.
Ich möchte in Roth in knapp zwei Wochen mit ähnlich bescheidenen Vorleistungen wie Du (;) , so manche Meinung hier war an Pauschalisierung ja kaum zu übertreffen) auf alle Fälle auch gern unter 10h bleiben, hab aber im Prinzip ohne Trainingsplan trainiert. Bei dem Sauwetter heuer wär das Befolgen von Plänen ja eh kaum möglich gewesen. :Nee: Vielleicht werd ich danach dann auch mal meinen Senf hier reinschreiben, wenn's gut gegangen ist. Wenn nicht, halt ich meine Klappe. :Cheese: |
Zitat:
|
@Glaurug - VIEL GLÜCK!!
@Superpimpf - Es ist eher beides - körperlich und geistig erschöpfend. Um einem Trainings-BurnOut entgegenzuwirken hat man dafür jede Woche 2 Tage trainingsfrei und geschwommen wird in dieser Phase auch GAR NICHT. |
Zitat:
Du fängst viel an und bringst (fast) nichts richtig zu Ende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.