![]() |
Zitat:
es ist die Frage was es bringen soll. Ich schwimme 2x die Woche im Vereinstraining so ca 2,7 - 3,4 km. Gegenüber letztem Jahr habe ich mich verbessert. Meine Ausdauer und meine Technik ist besser geworden. Das heist nicht das jetzt alles toll ist was ich mache, aber es ist besser als vorher. :Cheese: Mir gefallen diese Aussagen nicht. Das hört sich dann so an als ob man es auch lassen könnte wenn man nicht mindestens 3x die Woche schwimmt. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Es muss jeder selbst wissen wie viel er in welcher Zeit erreichen will. Es ist doch klar, dass jemand, der 6 Tage die Woche trainiert, mehr Fortschritte macht als jemand, der 2 mal trainert. Trotzdem bringt auch 2 mal etwas. |
Zitat:
Zitat:
ganz erlich, deine Aussage von oben ist für Hobbysportler Familienmenschen und Berufstätige schon ein starkes Stück. Wir sind hier immerhin keine Schwimmer sondern Trias. Ausserdem macht man die Fortschritte nicht wenn man viel trainiert, sondern wenn man richtig trainiert. Aber ich will jetzt hier keine Wortklauberei betreiben. Aber ich denke Sätze wie "3x die Woche sind schon wenig" oder "du weißt schon, dass 6:30 für einen Schwimmer nicht wirklich gut sind" gelten nicht für Triathleten und du solltes sie nicht so pauschal schreiben. Viele Grüße Wolfgang P.S. nein ich weiß nicht mehr ob und wo du den 6:30 Satz geschrieben hast. Irgendwann zu la_guna glaube ich. Sollte dem nicht so sein dann tut es mir leid und ich ändere meinen Post selbstverständlich in: ...gelten nicht für Triathleten und man sollte sie nicht so .....blah blah blah. :) |
Zitat:
Ich habe spezifisch auf Chris_fs frage geantwortet. Einer im Thread schrieb bei ihm sei der Knoten nach ca.6-8 Wochen geplatzt(bei 3-5 Einheiten die Woche) während ein anderer schrieb nach 6 Monaten bei einmal die Woche. Das verdeutlicht es doch. Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, je mehr...... Zitat:
Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Ich habe nie gesagt alles unter 3 mal die Woche ist für Lutscher oder wer 100m über 1.30 schwimmt, ist ne Pfeife. Ist garnicht meine Art. Ich denke nur gerade Schwimmen, was die schwierigste Sportart ist, sollte man am Anfang gerade mehr Zeit schenken, gerade wenn man merkt es geht nicht vorran. Mehr wollte ich nicht sagen und wenn der Chris_f jetzt 3 mal oder vielleicht 4 mal will, ist das doch gut. Irgendwie nimmst du das gerade persönlich habe ich den Eindruck:confused: |
hallo Lui,
ok ist gut. Nein ich nehem es nicht persönlich. :) Ich finde nur die Aussage bezüglich der Trainingshäufigkeit bedenklich. Grüße Wolfgang |
Zitat:
Ich habe mal jemand, der wenig Zeit hat das Buch "The Time-Crunched Cyclist" von Chris Carmichael empfohlen, was spezifisch für Berufstätige mit Job, Kindern und Zeitmangel geschrieben wurde. Da hiess es von anderer Seite mit 6-8 Stunden die Woche könnte man keinen Topf gewinnen.:Lachen2: Also ich finde es gut, wenn Chris_f erstmal 3 x die Woche geht:Blumen: |
na weil es sich so anhört als ob es nichts bringt 3x die Woche schwimmen zu gehen.
"3x die Woche ist echt wenig" klingt nicht nach 3x die Woche ist ausreichend. Aber es ist ausreichend um sich weiterzuentwickeln. Da ist sogar einmal die Woche ausreichend. Aber lassen wir es jetzt bitte gut sein. Ich bin auch nur ein Hobbytria und möchte daraus keine PP Diskussion werden lassen. Ja ich habe angefangen. :Cheese: Grüße Wolfgang |
Irgendwie stimmen ja beide Aussagen:
Zitat:
Zitat:
Gerade im Triathlon ist das allerdings schwierig. 3 mal pro Woche laufen geht, da muss man nur die Luafschuhe anziehen und vor die Tür gehen. 3 mal pro Woche radeln ist ähnlich, zur Not geht man eben in den Keller aufs Ergometer. Beim Schwimmen ist das schon anders, wenn man nicht gerade eine eigene Gegenstromanlage zuhause hat, ist man für 1 Stunde schwimmen 2,5 bis 3 Stunden unterwegs. Stabi-Übungen wiederum kann man zuhause machen. Hat man einen Kraftraum, kann man sogar das Krafttraining zuhause durchführen. Das geht lles so lange gut, bis in der Familie oder am Haus die regulären Aufgaben dazwischenkommen oder gar etwas Unvorhergesehenes eintritt. Dann fängt man an, Aufgaben und Training zu schieben und findet sich alsbald in der Überforderung. Genau so weit sollte es meiner Meinung nach im Hobbybereich nicht kommen, wenigstens nicht permanent. Dass man vor einem Wettkampf das Unkraut im Garten und die Bügelwäsche im Korb lässt, ist ein anderes Thema. Ackerwinden, Giersch und Co. bleiben einem bis nach dem Wettkampf erhalten, und die Fenster putzen sich auch nicht von alleine. Hat man also nur ca. 1-2 Stunden Zeit, wird man in der Situation eher einen Lauf machen oder in den Fitnesskeller gehen, als sihc ins Auto zu setzen um nachzushen, wie voll das nächste Hallenbad mal wieder ist. Das ist jedefalls mein Dilemma, evtl. geht es Anderen ja ähnlich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.