![]() |
Zitat:
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die Trainingsmethoden, die bei mir funktionieren, dies nur und ausschließlich bei mir tun. Das könnte den Ein oder Anderen hier interessieren, der nach ewigem 10x50, 5x100, 5x200,...nicht mehr weiter kommt. Ansonsten: Macht mir nix, wenn mir ein Kugelfisch davon schwimmt. Kann passieren:) peace |
Mensch Rälph.....wir waren doch schon weiter. Deine Methoden funktioneieren bei Jedem. Bis zu einem gewissen Niveau. Und das ist relativ weit weg vom möglichen Optimum. Aber völlig ok. Jeder wie er will. Aber die Ausgangsfrage war doch: warum 10sec Pause? Antwort: weil man damit härter trainieren kann und schneller wird als ohne Pause.
|
Zitat:
Ich habe ja hinzu gefügt, daß ich selbst nie 200er max schwimme, sondern lediglich bei hartem Tempo. Max schwimme ich nur kurze Strecken wie 25m und 50m. Frage: ohne deine Aussagen anzweifeln zu wollen, aber woher nimmst du dein Expertise? Bist Du Trainer oder ehmaliger Leistungschwimmer? |
tria gurke. hobette wie jeder ander auch. aber ich denke gut genug um es zu wissen. 51:13 auf 3.8 langbahn ohne gummi. 18:15 auf 1500. freistil gelernt mit 20 jahren als autodidakt. oben genannte zeiten mit 24 geschwommen. credible enough?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also gut. Es ist damit entschieden. Rälph the best, fuck the rest.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.