![]() |
Zitat:
Die GEZ-Gebühren sind mir auch zu hoch. Weil ich schau nämlich kein Fernsehen. Weil ich aber ein paar Notebooks im Haus hab, muss ich die Zwangsbeiträge bezahlen. Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's? |
Zitat:
|
Sorry, mußte grad mal weg, für die EM trainieren. :Lachen2:
Zitat:
Bisher hab ich die von Dir erwähnte Konsequenz auch gezogen und bin in Köln (als es noch billiger war) und beim Ostseeman gestartet. Vor allem der Ostseeman war ne sehr schöne Sache. In Roth hab ich mich dieses Jahr nur deshalb angemeldet, weil aus unserem Verein über 20 Leute starten. Sonst wär ich wieder in Glücksburg gewesen. An der Qualität gab's nämlich nix auszusetzen. Ich wüßte aber nicht, was dagegen spricht, das Startgeld trotzdem für zu hoch zu halten. Und was daran anmaßend sein soll. Ob Steuergelder verbraten werden, weiß ich in der Tat nicht, die Einschränkung fehlt. Aber wenn das so ist, kann ich über die anderweitige Verwendung nicht entscheiden, indem ich woanders starte. Da solltest Du mein Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißen. So, morgen geht's wieder zum EM-Training. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt |
ich versteh das alles nicht.
In jedem Thread bei dem es um ein IM Rennen geht wird über die WTC hergezogen. Mein Gott, wenn es den Leuten nicht gefällt, sollen sie doch woanders starten. Wenn ich eine Dienstleistung verkaufe, weil ich davon lebe und weil es mein Job ist, versuche ich auch den Gewinn zu maximieren. Wenn nicht wäre ich schön blöd. Irgendwann ist der Markt gesättigt, dann wird es auch mit den Preisen abwärts gehen. Niemand auf der Welt wird gezwungen die Startgebühr für einen "echten" IM zu berappen. Es gibt genug Alternativen, überall. Alleine hier in Europa dutzende. Aber: Wie Rocco schon sagte, der IM ist nun mal das Original und das wird sich auch nicht ändern. Egal wie gut die Kopie ist, es ist und bleibt eine Kopie. Und wenn da oben bei der WTC Torfköpfe sitzen, dann wird man das irgendwann merken und diese austauschen. Und wenn die Challenge Roth zur EM wird, ja und? Welchen Wert hat sie dann, diese EM? Für mich den gleichen wie die EM beim IM FFM oder ITU WM in Immenstadt 2010, nämlich überhaupt gar keinen. Das wäre genauso, als würde ich mich hinstellen und sagen, das Bonanza-Fahrradrennen in Hintertupfingen ist ab sofort die EM, meldet euch an Leute! Bei einer EM sollten sich die Besten messen und nicht die, die am schnellsten mit der Anmeldung fertig waren. Genauso die DM über MD in (ich glaube Immenstadt): keine Quali, keine DM. Wertloser Titel. 1992 gab es z.B. auf Landesebene noch eine Quali-MD, die sich dort qualifiziert hatten, durften bei der DM starten. Beim Schwimmen z.B. dürfen zu den deutschen (bei den Jahrgängen) die besten 30 oder 40 eines Jahrgangs. Da gehts richtig um die Wurst, die Kids müssen sich anstrengen um das zu schaffen. Da reicht es nicht aus, als Trainer zu sagen: Ich melde Euch mal für die deutschen an. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.