triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen mit "power2max" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22139)

werner 25.03.2013 13:52

Zitat:

Zitat von brunnerkuenzler (Beitrag 886069)
Für die Berechnung der Leistung ist einzig und alleine der Druck auf die Pedale relevant.

Nein, das reicht nicht. Man braucht Drehmoment (bei p2m über die Kraft im Kurbelstern gemessen) und die Drehzahl.

Warum flexende Kettebblätter oder Kettenblattschrauben relevant sein sollen, erschließt sich mir aber auch nicht.

Nic.Run 20.05.2013 15:25

Anzeige der Leistung
 
Fahre nun ein paar Wochen mit dem P2M.
Wenn ich nun versuche bei gleicher Trittfrequenz die gleiche Kraft auf die Pedale zu bringen,
schwankt die Leistungsanzeige bis zu 50 Watt(130-180W), vor allem bei Trittfrequenz über 90 U/min. Mit der Durschnittsanzeige 3s und 10s ist es nicht besser. Mit niedrigerer Trittfrequenz(60 U/min) ist es leicht besser.
Ist das normal?
Ich fahre mit Osymetric Kettenblättern, aber das sollte eigentlich keinen Einfluss haben?

huegenbegger 20.05.2013 15:42

nö, ist nicht normal, ich kann auf ebener Strecke mit konstant glattem Untergrund ohne weiteres innerhalb +-10 Watt fahren, egal welche Trittfrequenz.
Hast Du schonmal auf der Rolle getestet?

Nic.Run 20.05.2013 17:39

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 904017)
nö, ist nicht normal, ich kann auf ebener Strecke mit konstant glattem Untergrund ohne weiteres innerhalb +-10 Watt fahren, egal welche Trittfrequenz.
Hast Du schonmal auf der Rolle getestet?

Nein, aber ich mach das mal bei nächster Gelegenheit.

tacis 21.05.2013 11:52

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 904011)
Ist das normal?

Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber ich habe letztes Jahr ähnliches beobachtet. In der Ebene ist es mir extrem schwer gefallen, eine gleichmäßige Wattzahl zu treten. Das akustische Signal meines Garmin musste ich irgendwann ausschalten, weil er ständig gemeckert hat, dass meine Leistung zu hoch oder zu niedrig sei (innerhalb eines Bereiches von ca. 30 Watt).
Dieses Jahr ist es besser. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich gleichmäßiger trete (was ich mir nicht wirklich vorstellen kann, da ich schon einige Jahre RR fahre) oder daran, dass ich eine neue Batterie eingelegt habe.
Den Test auf der Rolle habe ich allerdings auch nie gemacht. Sollte ich vielleicht mal nachholen.

wodu 21.05.2013 12:02

Ich fahre im 3sec Schnitt. Beim rumrollen und niedrigeren Wattwerten schwankt das schon mal so wie bei Euch. Sobald man aber etwas mehr Zug auf die Kette gibt, kann ich auf wenige Watt genau fahren.

Nic.Run 21.05.2013 18:15

Ich habe nun den Test auf der Rolle gemacht. Da kann ich die Leistung ziemlich genau halten. Scheint an der Unebenheit der Strasse zu liegen.
Was haltet ihr von der Balancemessung, wenn die korrekt ist ist mein Gefühl im Eimer. Ich muss jedenfalls gefühlt rechts viel mehr treten, um auf 50 - 50 zu kommen.

wodu 21.05.2013 19:00

Zitat:

Zitat von Nic.Run (Beitrag 904413)
Was haltet ihr von der Balancemessung, wenn die korrekt ist ist mein Gefühl im Eimer. Ich muss jedenfalls gefühlt rechts viel mehr treten, um auf 50 - 50 zu kommen.

Ich bin zumindest angetan davon! Hatte das Update im November installieren lassen. Gleich bei den ersten Fahrten wurde mir die auch bei Fritz Buchstaller ermittelte Schwäche rechts angezeigt. Ursache war meine FussOP. Die Balanceanzeige habe ich dazu genutzt, genau daran zu arbeiten. Meiner Meinung nach bringt die Anzeige bringt aber nicht unbedingt was, solange alles ok ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.