![]() |
Zitat:
Warum flexende Kettebblätter oder Kettenblattschrauben relevant sein sollen, erschließt sich mir aber auch nicht. |
Anzeige der Leistung
Fahre nun ein paar Wochen mit dem P2M.
Wenn ich nun versuche bei gleicher Trittfrequenz die gleiche Kraft auf die Pedale zu bringen, schwankt die Leistungsanzeige bis zu 50 Watt(130-180W), vor allem bei Trittfrequenz über 90 U/min. Mit der Durschnittsanzeige 3s und 10s ist es nicht besser. Mit niedrigerer Trittfrequenz(60 U/min) ist es leicht besser. Ist das normal? Ich fahre mit Osymetric Kettenblättern, aber das sollte eigentlich keinen Einfluss haben? |
nö, ist nicht normal, ich kann auf ebener Strecke mit konstant glattem Untergrund ohne weiteres innerhalb +-10 Watt fahren, egal welche Trittfrequenz.
Hast Du schonmal auf der Rolle getestet? |
Zitat:
|
Zitat:
Dieses Jahr ist es besser. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich gleichmäßiger trete (was ich mir nicht wirklich vorstellen kann, da ich schon einige Jahre RR fahre) oder daran, dass ich eine neue Batterie eingelegt habe. Den Test auf der Rolle habe ich allerdings auch nie gemacht. Sollte ich vielleicht mal nachholen. |
Ich fahre im 3sec Schnitt. Beim rumrollen und niedrigeren Wattwerten schwankt das schon mal so wie bei Euch. Sobald man aber etwas mehr Zug auf die Kette gibt, kann ich auf wenige Watt genau fahren.
|
Ich habe nun den Test auf der Rolle gemacht. Da kann ich die Leistung ziemlich genau halten. Scheint an der Unebenheit der Strasse zu liegen.
Was haltet ihr von der Balancemessung, wenn die korrekt ist ist mein Gefühl im Eimer. Ich muss jedenfalls gefühlt rechts viel mehr treten, um auf 50 - 50 zu kommen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.