![]() |
Ich fahre nie nach Dublin, dass muss dort ja unheimlich langweilig sein:Lachanfall:
|
Zitat:
Oder seh ich das falsch? |
Zitat:
dann alle 5 Jahre. Waere mein Vorschlag. Ab 40 baut die Leistungsfaehigkeit schon langsam ab. Und genau das gibt Altersklassen einen Sinn. Ein 50-jaehriger der so schnell ist wie ein 41-jaehriger ist deutlich besser als eben dieser. FuXX |
Zitat:
aber mal im Ernst. In Holland ist es auch so: HK von 20-40, danach Masters und Senioren. Finde ich gut! Schon nervig und unnötig diese ganzen AK´s. Die Sache mit der Profiklasse hängt glaube ich nur an der Kona-Quali. Sonst müssten sich "normale" Alltagstriathleten mit Faris und Co in einer Wertungsklasse um die Hawaiislots schlagen. Das AK System für Hawaii allerdings finde ich gut: von dem bunt gemischten Teilnehmerfeld (18-80, Vollprofi bis Anfänger) lebt doch der ganze Wettkampf und ist sicher auch Teil des "Mythos-Hawaii". Die "richtige" WM für die schnellen Pros gibt es ja dann bei der ITU. Viel Spaß dabei:o |
Zitat:
aber das verstehst du als schweizer nicht :Blumen: SCNR, bitte nicht uebelnehmen, habe nur gerade einen netten NZZ artikel gelesen. |
Zitat:
|
Zitat:
aber wenn ich mich an die startlinie stelle, will ich mich doch auch mit den besten messen! wenn die ausser sport nix machen, ist das doch mein "problem". btw, der getrennte start in kona ist ein grund fuer mich dort nicht mehr zu starten. elitedamen vorweg ist ok, aber dann bitte der rest. was spricht dagegen? |
Zitat:
Sicher, wer später anfängt wird später abbauen. Zitat:
FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.