triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Würgreiz gerade noch unterdrückt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18472)

benjamin3341 28.04.2011 22:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567402)
...Macht euch von der ganzen Theorie, wie ihr sie seht, mal ganz frei.....
...Geht einfach mal auf ne andere Sichtweise ein als die des Radsportlers...

Geht net... :Lachen2:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567402)
...Das ist ne ganz andere Welt, als ihr sie euch als Fahrradnutzer in einer von drei Disziplinen eures Sports vorstellt....


Nix gegen die surrende Welt der Elektroheinis...
ich bleib aber lieber in der Welt aus Schweiß, Schmerz und Laktat.:Lachen2:

Meik 28.04.2011 22:48

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567415)
Geht net... :Lachen2:

Doch, geht. Ich hab heute trainingsfrei :Cheese:

tandem65 29.04.2011 06:12

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 567072)
Ich sehe es anders. Meine Arbeitsstelle ist 35km entfernt. Ich kann mit einem Motorroller aber nur öffentliche Straßen nutzen. Mit so einem schnellen Bike könnte ich auch schöne Radwege benutzen, die morgens sowieso leer sind.

Möhp, Falsch! Das kannst u nur praktisch nicht Theoretisch. Mit dem 45km/h Teil sind Radwege Tabu sonst musst Du Dich da mit Leichtkrafträdern auf Radwegen anfrrunden:Huhu:

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 567072)
Bei der Arbeit möchte ich aber nicht total verschwitzt ankommen (sonst würde ich ja mit dem Triarad fahren). Deshalb finde ich ein 40km/h Geschoss auch prima für mich. 25km/h krieg ich auch noch mit meinem Holland-Rad hin und ich würde zu lange brauchen. Bei 35km/h würde ich eine Stunde brauchen - so lange wie im öffentlichen Nahverkehr.

Wenn ich wollte könnte ich auf der Arbeit duschen. Da ich mich umziehe reicht mir Wasser über den Kopf in aller Regel. Ich fahre seit 6 Jahren 38,5km zur Arbeit und möchte das nicht missen und schon gar nicht auf ein Pedelec umsteigen. Jetzt im Sommer mit dem TT geht das auch in 70-80 min. Um wirklich 35km mit 40km/h oder gar 45km/h fahren zu können musst Du ordentlich zutreten. sonst reicht Dir meiner Erfahrung nach der Akku nicht! Mehr als 25km würde ich da nicht einplanen!

Faul 29.04.2011 08:11

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567294)
Wenn ich am Kühtai stehe und dort einen E-Radler hocheiern sehe fühle ich ein gewisses Unverständniss,
Wenn ein total fertiger Rennradler ankommt entsteht dieses Wir-Gefühl...
Gibts das unter E-Radlern auch? Und wie schmeckt denen ihr Gipfel-Almdudler... :Lachen2:

Da ich dort quasi täglich stehe, kann ich sagen, dass ich dort wenig E-Radler sehe. Und selbst wenn, wäre es mir ziemlich schnuppe, denn ich fahre da ja auch um mich zu beeindrucken und dafür muss mein Nachbar das nicht genauso machen. Ich mach dem Autofahrer, der zum Kaffee trinken hochfährt, ja auch keine Vorwürfe.

Also ich finde die E-Bikes lässig und wenn sie nicht so teuer wären, hätte ich auch schon eines. Und die Dikussion wegen des Energieverbrauchs finde ich ziemlich übertrieben. Das E-Bike wird wohl auf jeden Fall sparsamer als ein Auto sein und im Stadtverkehr bin ich damit letztlich kaum langsamer im Büro als mit dem Auto. Aber wer will darf gerne bei der reinen "Lehre" bleiben und alles selber machen.

FinP 29.04.2011 08:45

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 567474)
Und die Dikussion wegen des Energieverbrauchs finde ich ziemlich übertrieben.

Ich finde das nicht. Vor allem, weil die Dinger als energiesparend und umweltschonend angepriesen werden, was meiner Meinung nach zumindest fragwürdig ist.

benjamin3341 29.04.2011 08:46

Ich günde hiermit eine Fahrrad fundamentalisten Gruppe

sybenwurz 29.04.2011 08:58

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 567474)
...und wenn sie nicht so teuer wären...

Das iss auch so ne Meinung, die nicht zutrifft.
Natürlich sind 4000Öre auch erstmal ne Menge Holz, an nem Pedelec, das soviel kostet, iss aber auch schon alles relativ vom feinsten. Sprich gescheites Fahrwerk, gute Reifen, solide Bremsen, hohe Reichweite, hervorragender Wiederverkaufswert usw.
Was Vernünftiges geht bei rund 2k los und man glaubt gar nicht, wie viele Leute es wirklich fertigbringen, diese Investition in Relation zum eingesparten Zweitwagen zu setzen.
Da siehts dann nämlich deutlich freundlicher aus als wenn man jemandem erklären muss, wieso man zwo Mille fürn Triathlonhobel ausgibt und der Preis exponentiell nach oben springt, wenn das Ding noch leichter oder aerodynamischer werden soll.
Also mit Verlaub: unabhängig von so oben angedeuteten Rechenspielchen kriegt man bei nem Pedelec deutlich mehr fürs Geld als bei nem Renn- oder Triathlonrad.


@tandem: haste mal deine Mitarbeiter zum Thema mitm Duschen befragt? Mein Chef fährt nur halb so weit wie du, mitm 45km/h-Überflieger, und päpariert sich dann mit ähnlicher Katzenwäsche fürn Arbeitstag. Ausser ihm riechen das aber alle...:Cheese:

Faul 29.04.2011 11:47

..., dass sie in Relation nicht teuer sind, mag sein und ist mit Sicherheit auch die richtige Betrachtung. Bei mir scheitert es aber eher an der grundsätzlichen Verfügbarkeit der 2.000 Euro. Daher: E-Bike = Teuer.

Finde den Verweis auf das TT-Bike aber auch schön.

Das Hinterfragen der Energieeinsparung wird halt ab einem gewissen Niveau eher sehr wissenschaftlich oder nur noch fundamentalistisch. Genauso kann ich auch denn Sinn des "Häusereinpackens" hinterfragen. Man geht auch davon aus, dass in zehn Jahren bei vielen der große Schimmel losgeht. Da ist die "Gesamtinvestition" vermutlich dann auch teurer als die Energieverschwendung... Manche Dinge muss man einfach machen, weil man sie gut findet. Und Werbeversprechen sind ja noch mal ein eigenes Kapitel. Es glaubt ja auch keiner die Putz- oder Reinigungswirkung von einigen Mittelchen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.