triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Woher bezieht ihr euren Strom? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17888)

Decke Pitter 01.03.2012 10:30

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 719896)
ist halt die typische NIMB (not in my backyard) einstellung.
jeder sieht ein, dass kohlekraftwerke, windräder, solaranlagen und zz auch atomkraftwerke und ein atomendlager noch gebraucht werden......überall gern, aber bitte nicht bei mir!

!!!!

Decke Pitter 01.03.2012 10:48

Zitat:

Zitat von Mikestar (Beitrag 719284)
Meine Erfahrung ist eher so: egal wo man Stroim bezieht sind die Preise fast immer gleich. Die strompreise 2012 werden wahrscheinlich nicht günstiger als 2011.

Tja, wenn die vier großen Stromriesen sich weiter schön absprechen und die Preisreduzierung an der Strombörse nicht an ihre Kunden weiter geben. Wer Lust hat, diese miese "Geschäftemacherei" zu unterstützen...bitte schön...


Auch hierzu mal eine aktuelle Meldung aus "UmweltBriefe Dez./2011".

"Ökostrom wirkt sich preisdämpfend aus".

Die Einspeisung von Ökostrom in das Leitungsnetz führte 2010 zu einer Absenkung des Börsenpreises um 0,5 ct/kWh. Die preisdämpfende Wirkung resultiert aus der zunehmenden Einspeisung von Ökostrom in das Leitungsnetz. Dadurch sinkt die Nachfrage nach teurem Strom aus z. B. Steinkohle- und Erdgaskraftwerken.

Studie: Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesumweltministeriums

Wer sich dafür interessiert der Link:
https://www.bmu.de/files/pdfs/allgem...er_2010_bf.pdf

Grüße

Manner 14.10.2012 22:23

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 719914)
Tja, wenn die vier großen Stromriesen sich weiter schön absprechen und die Preisreduzierung an der Strombörse nicht an ihre Kunden weiter geben. Wer Lust hat, diese miese "Geschäftemacherei" zu unterstützen...bitte schön...


Auch hierzu mal eine aktuelle Meldung aus "UmweltBriefe Dez./2011".

"Ökostrom wirkt sich preisdämpfend aus".

Die Einspeisung von Ökostrom in das Leitungsnetz führte 2010 zu einer Absenkung des Börsenpreises um 0,5 ct/kWh. Die preisdämpfende Wirkung resultiert aus der zunehmenden Einspeisung von Ökostrom in das Leitungsnetz. Dadurch sinkt die Nachfrage nach teurem Strom aus z. B. Steinkohle- und Erdgaskraftwerken.

Studie: Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesumweltministeriums

Wer sich dafür interessiert der Link:
https://www.bmu.de/files/pdfs/allgem...er_2010_bf.pdf

Grüße

Inzwischen gibt es schon diverse Berichte, dass die Strompreise 2013 auch wieder höher als 2012 ausfallen.. Die 0,5 Cent gesunkener Strompreis können das wahrscheinlich nicht kompensieren. Die EEG Umlage wird steigen:

http://www.stern.de/wirtschaft/geld/...m-1907752.html

und neue Umlagen kommen wahrscheinlich:

http://www.oekostromanbieter.org/oek...re-umlage.html

Viele, die bereits zu einem Ökostromanbieter gewechselt haben, werden sich frage, ob das wirklich eine gute Idee war.

bauer 18.10.2012 14:40

Also ich bin momentan bei Vattenfall, mein Vermieter schreibt das vor und beziehe da eine Mischung aus Öko und Atomstrom. Bis jetzt geht es mit den Preisen aber die nächste Erhöhung bereitet mir auch schon Kopfschmerzen.

drullse 18.10.2012 14:46

Zitat:

Zitat von bauer (Beitrag 819454)
mein Vermieter schreibt das vor

:confused:

Wie geht denn das?

JF1000 18.10.2012 15:00

Ich wunder mich immerüber die Phrasen der Politiker: Man solle sparen und seinen Verbrauch optimieren. Das sagen sie aber schon die letzten Jahre. Wenn ich nun letztes oder vorletzes Jahr schon alles optimiert habe, frage ich mich, wo ich noch einsparen soll:confused: :Nee:

OT:
MBei meinem Wasserverbrauch hab ich mich auch gewundert. Habe die letzten beiden Jahre ca. 20 qm³ pro Jahr gespart. Und was ist passiert? - Die Gemeinde hat die Abwassergebühr , Grundgebühr und noch irgend etwas erhöht. Auf Nachfrage bei der Gemeinde sagte man mir, das die Kosten erhöht werden mussten, weil alle viel eingespart haben und über die Abrechnung die Fixkosten für die Gemeinde nicht mehr rein kam:Nee:

Ist zwar Quatsch aber theoretisch müsste man mehr Strom verbrauchen...da der Energieversorger ja na jeder KW-Stunde dran verdient. Und wenn er viel verdient bräuchte er ja die Kosten nicht erhöhen. Zumindest nicht bei dem Teil, wo es nicht um erneuerbares geht.

Manner 19.10.2012 22:27

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 819472)
Ich wunder mich immerüber die Phrasen der Politiker: Man solle sparen und seinen Verbrauch optimieren. Das sagen sie aber schon die letzten Jahre. Wenn ich nun letztes oder vorletzes Jahr schon alles optimiert habe, frage ich mich, wo ich noch einsparen soll:confused: :Nee:

OT:
MBei meinem Wasserverbrauch hab ich mich auch gewundert. Habe die letzten beiden Jahre ca. 20 qm³ pro Jahr gespart. Und was ist passiert? - Die Gemeinde hat die Abwassergebühr , Grundgebühr und noch irgend etwas erhöht. Auf Nachfrage bei der Gemeinde sagte man mir, das die Kosten erhöht werden mussten, weil alle viel eingespart haben und über die Abrechnung die Fixkosten für die Gemeinde nicht mehr rein kam:Nee:

Ist zwar Quatsch aber theoretisch müsste man mehr Strom verbrauchen...da der Energieversorger ja na jeder KW-Stunde dran verdient. Und wenn er viel verdient bräuchte er ja die Kosten nicht erhöhen. Zumindest nicht bei dem Teil, wo es nicht um erneuerbares geht.

Beim Wasser ist das bei uns auch so. Inzischen wird so wenig Wasser verbraucht, dass die Leitungen schon extra gespült werden müssen. Alles nur, weil die Leuite Wasser sparen. Das macht aus meiner Sicht nicht so viel Sinn. Das Spülen kostet dann nochmal extra Geld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.