![]() |
in der nächsten Tritime Ausgabe steht übrigens WARUM wir mit dem Triathlon nach Sylt gegangen sind.
|
Zitat:
ist aber nicht übertragbar. |
Zitat:
Ich hatte die Geschichte eigentlich schon wieder gekippt. Mein Dad wär zu der Zeit eh dort (nee, der spielt nedd Golf...) und ich hätte mich bequem mitm Flieger hin- und zurückbringen lassen können, aber die Kohle stösst mir einfach sauer auf. Wenn die Veranstaltung aufgezogen wurde, um nen Ironman daneben wie ein Schnäppchen ausm Sommerschlussverkauf wirken zu lassen, iss zumindest dies bereits zu 100% gelungen. Aber wenn ichs jetzt richtig verstanden hab, wird die Sicherung der Schwimmstrecke von der DGzRS übernommen werden müssen? Das rechtfertigt natürlich n paar Taler Aufpreis gegenüber ner Veranstaltung mit Wasserwacht aufm Surfbrett. |
Zitat:
Heinrich P. S. fallen mit nur die Rodgau Monotnoes mit "St. Tropez am Baggersee" zu ein! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hey, hey, hey kleiner pirat! immer schiffe versenken im bad ist doch wirklich zu öde! :Huhu: Heinrich |
Zitat:
An sich finde ich die Idee eines Triathlons in meiner Heimat ganz reizvoll, gerade um ihn mit einem Besuch meiner Eltern etc. zu verbinden, allerdings schreckt mich die Anreise(kosten) mit dem ganzen Krempel schon ab. Obwohl ich mit auf Sylt zugelassenem Auto nur die Hälfte beim Autozug zahlen müsste und Unterkunft kein Thema ist. Aber wenn ichs mir recht überlege, hält mich wahrscheinlich der Streckenzustand der 'alten Weststrandstrasse' am meisten ab. Bin die Strecke letzten Sommer mit vollgefedertem MTB gefahren und da wars gerade so erträglich. Einige Jahrzehnte Flickwerk auf Beton-"Panzer"-platten mit den schönen Fugen sind nicht gerade die beste Unterlage für den Karbonhobel. Besonders bei Wind und in Aeroposition, ich sag mal, tückisch. Dennoch, Viel Erfolg! |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.