![]() |
Zitat:
Lt. DTU Ordnung ist nur alles unterhalb des Knies verboten. Gruß strwd |
Blöde Frage, aber ab wann gilt Kleidung als Kompressionskleidung:confused:
Ist das schon ein Einteiler, der ne Nr. zu klein ist, oder gibts da noch andere Kriterien:Lachen2: |
Ich war auch auf dem Lehrgang und habe das Thema angesprochen, weil mein verein die Einteiler von ASICS hat. Daraufhin haben die mit dem restlichen vorstand sich abgesprochen und geasgt, dass wirnur Socken, Stulpen, Hemden und Armlinge pfeiffen sollen. Damit es keine Einsprüche von anderen Teilnehmern gibt, wird diese ergänzung noch allen NRW- Liga-Betreuern mitgeteilt. Ich finde diese praktische Umsetzung jetzt erstmal sinnvoll und dann können sie im Herbst das auch für die offizielle sportordnung neu abklären.
|
Zitat:
Wenn nur für die Liga, für welche, nur die Oberen oder Alle? Gruß strwd |
Alle Veranstaltungen in NRW. Dazu gibt es noch Für Liga-Athleten diese Mitteilung über ihren ansprechpartner damit alle von dieser HANDHABUNG wissen (Chancengleichheit), ich denke mal in den nächsten Wochen. Die anderen Athleten müssen uns einfach glauben dass die WKR es nciht kontrollieren ob euer Oberschenkel komprimiert wird oder nicht
|
Zitat:
Die sollten mal den technischen Delegierten der DTU anrufen oder hier nachlesen (auf Seite 6 in diesem Thread). "ihre Anfrage an die Geschäftsstelle der DTU wurde an mich weitergeleitet. Ich bin in der Technischen Kommission der Ansprechpartner für Regelfragen. In der für das Jahr 2011 gültigen Ausgabe der Sportordnung wurde in F.1. g "Kompressionskleidung" neu eingefügt. es fehlt der Zusatz: Kompressionskleidung unterhalb des Knies verboten. Leider wurde dieser Fehler erst nach der Veröffentlichung entdeckt. ich hoffe mit dieser Auskunft ist ihre Frage geklärt. Mit freundlichen Grüssen Bernhard Früh Sprecher der Technischen Kommission" Gruß strwd |
Zitat:
Kompressionsanzüge werden niemals verboten werden - es sei denn die wollen, dass alle Leute in baggy pants starten. Das ergibt einfach keinen Sinn, weil man das nicht testen kann. Die Hersteller würden dann einfach nicht mehr Kompression draufschreiben. Wie bestimmt man dann, was Kompressionskleidung ist und was normale Tri short oder Radhose? Das ist so hanebüchener Blödsinn, dass nichtmal die DTU das verzapfen würde. Naja, vielleicht als Sonderregel für den Köln Triathlon. (just kidding ;)) FuXX PS: Die DTU sollte dazu mal schleunigst ein klares statement abgeben, das allen Vereinen etc. zur Korrektur zugestellt wird, sonst gibt das wieder das gleiche Chaos wie im letzten Jahr mit den Schwimmanzügen. |
Zitat:
Eine analoge Regelung hast du ja bezüglich der Startnummer unterm Neo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.