triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Start 01.11.- 31.03, 20 Kästen Bier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16403)

neonhelm 01.11.2010 10:52

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 479009)
Wer mit ALTbier kommt wird disqulifiziert.:quaeldich:

Nu fühle ich mich irgendwie ausgegrenzt... :Weinen:

Zählen dafür Schöffi orange doppelt? :Lachen2:

lifty 01.11.2010 11:38

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 479723)
Also, für mich ist ein Alki, wer den Sprit braucht und ohne das Zeug keinen Tag übersteht. Ergo ständig einen bestimmten Pegelstand benötigt. Eine Woche geb ich mir jeden Abend ein 0,5 er, die nächste Woche gar nichts oder nur 1-7 :Lachanfall: , bin ich jetzt ein Suchtgefährdeter oder gar Alkoholiker? Wohl eher nicht......
Mogen früh fahr ich mal schnell zum Getränkemarkt und werde Unertl bunkern, das brauch ich wohl bald........:Prost:

Suchtgefährdet...ja:Lachanfall:

Frage: Ab wann merkst du selbst noch ob du das Zeug brauchst oder sagen kannst ich trinke nichts ?

So wie du haben fast alle Suchtabhängigen bestimmt auch mal gedacht.

Schöffi Orange is Carboloading, aber keen Bier;)

phonofreund 01.11.2010 14:53

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 479765)
Suchtgefährdet...ja:Lachanfall:

Frage: Ab wann merkst du selbst noch ob du das Zeug brauchst oder sagen kannst ich trinke nichts ?

So wie du haben fast alle Suchtabhängigen bestimmt auch mal gedacht.

Hab seit meherer Tagen gar nichts getrunken und mir fehlt auch nichts.
Die Hälfte meines Bierkonsums beseht eh aus Erdinger bleifrei. Auch lecker.

lifty 01.11.2010 15:21

Fehlt Dir wirklich nix:-((

Aber so janz ohne Sport Erdinger alkoholfrei, mal 1 ok, aber sonst wär mir das zu :Kotz:

Aber is von den alkoholfreien WSeizen noch das leckerste.

Flow 01.11.2010 15:31

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 478780)
Au weia. Mein Bierkonsum beläuft sich auf 2-3 Gläser Weizen pro Jahr.
Da bin ich leider raus. :Cheese:

Böh ... tritt doch trotzdem an ... dann könnte ich eventuell den vorletzten machen ... :Cheese:

Zitat:

Dafür könnte ich ne Macadamia Challenge anbieten
In Cashew oder Schokolade wäre ich ambitioniert ... :cool:

Flow 01.11.2010 15:50

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 479330)
Meine Mutter war mal Krankenschwester auf ner Suchtstation in Berlin, da wurden diese Theorien verbreitet.

Nach Jelinek :

Zitat:

Jellineks heute noch verbreitetes Konzept von 1951 unterteilt Alkoholkranke in fünf Typen:
  • Der Alpha-Typ (Erleichterungstrinker) trinkt, um innere Spannungen und Konflikte (etwa Verzweiflung) zu beseitigen („Kummertrinker“). Die Menge hängt ab von der jeweiligen Stress-Situation. Hier besteht vor allem die Gefahr psychischer Abhängigkeit. Alphatrinker sind nicht alkoholkrank, aber gefährdet.
  • Der Beta-Typ (Gelegenheitstrinker) trinkt bei sozialen Anlässen große Mengen, bleibt aber sozial und psychisch unauffällig. Betatrinker haben einen alkoholnahen Lebensstil. Negative gesundheitliche Folgen entstehen durch häufigen Alkoholkonsum. Sie sind weder körperlich noch psychisch abhängig, aber gefährdet.
  • Der Gamma-Typ (Rauschtrinker, Alkoholiker) hat längere abstinente Phasen, die sich mit Phasen starker Berauschung abwechseln. Typisch ist der Kontrollverlust: Er kann nicht aufhören zu trinken, auch wenn er bereits das Gefühl hat, genug zu haben. Obschon er sich wegen der Fähigkeit zu längeren Abstinenzphasen sicher fühlt, ist er alkoholkrank.
  • Der Delta-Typ (Spiegeltrinker, Alkoholiker) ist bestrebt, seinen Alkoholkonsum im Tagesverlauf (auch nachts) möglichst gleichbleibend zu halten; deshalb der Begriff Spiegeltrinker (konstante/r Blutalkoholkonzentration bzw. -spiegel). Dabei kann es sich um vergleichbar geringe Konzentrationen handeln, diese steigen jedoch im Verlauf der fortschreitenden Krankheit und der damit sich erhöhenden Alkoholtoleranz meist an. Der Abhängige bleibt lange sozial unauffällig („funktionierender Alkoholiker“), weil er selten erkennbar betrunken ist. Dennoch besteht starke körperliche Abhängigkeit. Er muss ständig Alkohol trinken, um Entzugssymptome zu vermeiden. Durch das ständige Trinken entstehen körperliche Folgeschäden. Deltatrinker sind nicht abstinenzfähig und alkoholkrank.
  • Der Epsilon-Typ (Quartalstrinker, Alkoholiker) erlebt in unregelmäßigen Intervallen Phasen exzessiven Alkoholkonsums mit Kontrollverlust, die Tage oder Wochen dauern können. Dazwischen kann er monatelang abstinent bleiben. Epsilon-Trinker sind alkoholkrank.


Flow 01.11.2010 15:52

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 479610)
es gibt in Berlin eine Kneipe, "Die Schwalbe"
(ka wo genau die ist :S)

Stargarder 10 ...

Zitat:

da kann man immer FC gucken, und da gibt es, soweit ich weiß auch anständiges Kölsch ;)

Ansonsten gibt's auch noch ein zwei Spezialläden, die Kölsch verkaufen:Huhu:
Von Kölsch hab' ich ansonsten keine Ahnung ... :Lachen2:

Dafri 01.11.2010 15:53

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 480037)

Aber is von den alkoholfreien WSeizen noch das leckerste.

Ne,das ist für mich Krombacher Weizen Alkfrei. Das Erdinger schmeckt garnicht so lecker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.