triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Neue Kurzdistanz-Serie der WTC (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16091)

dude 08.10.2010 09:15

Im Lava Java traf ich ne nette Dame aus CdA. Sie ist Helferin und hat sich ein V-Dot taetoviert.

Cruiser 08.10.2010 09:51

Zitat:

Zitat von fatirishman (Beitrag 466616)
2. Fehler... Jetzt kann jeder einen Ironman sein ohne Ironman zu tun. Die Marke Ironman beudet jetzt ab heute weniger als vorhin. Eigentor! Challenge usw werden sich freuen.

Ich würde vermuten, daß sich die WTC mit der OD den Schlüssel zu mehr Einnahmen, mehr Fernsehinteresse und zu einer generell größeren Zielgruppe erhoffen.

LD ist zwar fein, aber die Athletengruppe doch recht überschaubar....die Marke wird verwässert, kein Thema, aber who cares, wenn der Rubel rollt, da lacht doch das Herz des Finanzinvestors

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 466624)
Im Lava Java traf ich ne nette Dame aus CdA. Sie ist Helferin und hat sich ein V-Dot taetoviert.

Muss ich mal doof fragen, was ist ein V-Dot?

Joerg aus Hattingen 08.10.2010 09:57

Wir sind die Zielgruppe, nicht die Profis. Die kosten doch nur Geld. Gut, ein paar zur Animation wirds schon geben, aber das Geld bringt die Masse.
Dass so etwas funktioniert, zeigt doch der WC in HH. Wie man allerdings 4stellige Athletenzahlen regelkonform über die Radstrecke schicken will, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip müsste man immer so lange warten, bis die vorherige Startgruppe von der Radstrecke ist. Das bedeutet ca 1h Pause zwischen den Starts. Wenn man IM Dichte mal voraussetzt (2000 Starter/90km), dann wären das ca 450 Starter pro Startgruppe. Da das Schwimmen lediglich 1,5k lang, müssten es weniger sein. Bei wiederum 2000 Starter over all wäre das ne ganz schön lange Veranstaltung.
BtW: Wie lange lassen sich die Helfer noch 'ausnutzen'? Damit steht und fällt jedes Event.

fatirishman 08.10.2010 10:00

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 466652)
Ich würde vermuten, daß sich die WTC mit der OD den Schlüssel zu mehr Einnahmen, mehr Fernsehinteresse und zu einer generell größeren Zielgruppe erhoffen.

LD ist zwar fein, aber die Athletengruppe doch recht überschaubar....die Marke wird verwässert, kein Thema, aber who cares, wenn der Rubel rollt, da lacht doch das Herz des Finanzinvestors



Muss ich mal doof fragen, was ist ein V-Dot?


Das stimmt. Aber der ITU hat schon was getan. Brownlee, Frodeno usw sind jede Woche bei uns im Fernsehen. Triathlon waechst.

Ich habe nichts dagegen (ganz im Gegenteil) wenn unser Sport mehr Interesse hat, und je mehr die mitmachen desto besser. Aber schoen waere es wenn die Klubs, die Vereine mitwachsen koennen und das Geld in dem Sport belibt. Bei WTC fliesst Alles weg von dem Sportwuerzeln.


V dot? Ich schaetze "Volunteer"

Jahangir 08.10.2010 10:08

In Deutschland ist die Veranstaltung von WTC Rennen auf der Kurzdistanz nichts anderes als ein Sturm im Wasserglas.

Ein Rennen in DA. Die Wiederbelebung des wenig erquicklichen City Triathlons Damrstadt wird beim Publikum keine Euphorie auslösen. Dass es da zu einer Kooperation mit einem Veranstalter kommen soll, verstehe ich eher, dass da einige gern doppelt kassieren möchten. Für die WTC wird da nicht viel hängenbleiben.

Kai Walter hat ja in dem Interview mit dem sog. Tri-Mag mehr oder weniger direkt jeden renomierten Veranstalter von Kurzdistanzrennen aufgefordert, sich bei ihm zu melden:Huhu:

Ich wohne im Einzugsgebiet von DA. Hier geht es los am 29.5.2011 mit Worms, Heilbronn oder Mußbach. Eine Woche später ist Kraichgau. Dann geht es Schlag auf Schlag. Ba-Wü Liga, Hessen-Liga, Rhein-Neckar-Cup und so weiter. Welcher ambitionierte Triathlet meldet sich unter diese Umständen in DA für ca. 100,00 an:confused:

Ob die paar Hansel, die zum ersten Mal einen Triathlon machen wollen und mit dem Moutainbike unterwegs sind (siehe Frankfurt auf der Sprintdistanz) langfristig das Startfeld vollmachen, bezweifel ich sehr.

MatthiasR 08.10.2010 10:10

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 466652)
Muss ich mal doof fragen, was ist ein V-Dot?

Zitat:

Zitat von fatirishman (Beitrag 466660)
V dot? Ich schaetze "Volunteer"

Bei Daniels ist VDOT die "pseudoV̇O2max" bzw. "effective VO2max" - also voll on-topic. :Lachanfall:

Könnte natürlich auch für "Virginia Department of Transportation" stehen. :Lachen2:

Gruß Matthias

PS: Im Ernst: Das V-Dot ist das Ironman-Logo.

MatthiasR 08.10.2010 10:25

Zitat:

Zitat von greencadillac (Beitrag 465599)
[snip]
March 13 Miami International Triathlon (Miami, Fla.)
May 1 St. Anthony’s Triathlon (St. Petersburg, Fla.)
May 15 5150 New Orleans (New Orleans, La.)Advertisement


[snip]
November 12 5150 Clearwater/5150 Series Finale

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 465603)
Nur das mit dem non-drafting ist wahrscheinlich ein Fehler, der langfristig etliche Millionen kosten dürfte.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 465605)
Glaube ich nicht. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und schlägt die
Brücke zu den Ironman-Events.

Theoretisch vielleicht. Aber praktisch werden sie doch in genau die Probleme laufen, weswegen auf der OD bei wichtigeren Rennen das Windschattenfahren freigegeben ist.

Es gibt doch nur folgende Möglichkeiten:

- Sehr selektive Radstrecken. Das scheidet schon mal aus. Wo sollen denn z.B. bei den Rennen, die ich oben stehen gelassen habe, diese Radstrecken herkommen?

- Disqualifikationen ohne Ende. Das will keiner. Wer zahlt schon 100 €, um sich dann disqualifizieren zu lassen? Oder wer will einen Sieger bejubeln, der nachträglich disqualifiziert wird?

- Laisser-faire á la Zürich oder Clearwater. Dann kann man das Windschattenfahren aber auch gleich freigeben.

- Einzelstarts oder Start in kleinen Gruppen. Das widerspricht vollkommen der WTC-Philosophie (Roth hat ja u.a. den Ironmanstatus verloren/abgegeben, weil sie nicht vom Wellenstart lassen wollten). Es wäre auch für die Zuschauer und die Medienpräsenz ungünstig.

Ich tippe mal auf die dritte Lösung :(

Gruß Matthias

Helmut S 08.10.2010 10:46

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 466681)
- Einzelstarts oder Start in kleinen Gruppen. Das widerspricht vollkommen der WTC-Philosophie (Roth hat ja u.a. den Ironmanstatus verloren/abgegeben, weil sie nicht vom Wellenstart lassen wollten).


M.W.n. macht man in Louisville nen Einzelstart auf der LD (http://www.ironmanlouisville.com) Zeiten ändern sich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.