![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie ich es ja bereits geschrieben habe: die DTU-Profi-Lizenz ist nicht ergänzt, sondern ersetzt worden durch die WTC-Lizenz. Viele Ländere haben ja auch keine nationale Profi-Lizenz mit angeschlossenem Kontrollsystem, aber egal ob vorhanden oder nicht, die WTC hat sich bei deren Antragstellung nicht dafür interessiert. Das Wichtigste bei der WTC-Antragstellung war die Kreditkartennummer zur schnellen Bezahlung der Lizenzgebühren. Die Motivlage der WTC wurde ja schon in benachbarten Threads hinreichend beleuchtet. Die UCI lässt grüßen... (wenig Kontrollen, wenige Skandale...keine Kontrollen, keine Skandale) |
Zitat:
Zitat:
also rein theoretisch müsste man doch ne kopie des DTU-passes übermitteln, denn schließlich stellt die DTU doch offizielle profi-pässe aus?! egal, alles haarspalterei. es gibt jedenfalls riesige lücken im system. ich hatte heuer schon 2 OOCs. Ich frage mich, wie viele wohl die TBB Leute in Thailand zu befürchten haben. |
@ röccö: gibt es für dich alternativen zur wtc? was wäre wenn alle pros sagen:...die wtc is mir egal, ich such mir andere rennen. würden die ag´s sich dann auch umorientieren?
musstest ausgerechnet dieses avatar bildchen nehmen...habe mir aus versehen schon das youtube video angesehn:Cheese: |
alternativen gibts immer, nur wird man nicht drumherum kommen, an dem einen oder anderen WTC-rennen teilzunehmen. ich kanns ihr ja auch ned verübeln. wie gesagt, ich find das neue konzept ja weder gut noch schlecht. man wird es sich ansehen müssen, wie es sich in der praxis bewährt, und in den nächsten jahren vielleicht mal den fokus weg von kona bewegen. das problem ist, dass man zB in österreich medial kaum existiert, wenn man nicht beim IMA startet. insofern sind aber WTC-bewerbe auch gut, weil sie dem athleten eine gute vermarktungsbühne bieten.
umorientieren würde sich die WTC aber vermutlich nicht so schnell. die brauchen 1-2 spitzen-pros für die internationale aufmerksamkeit und als zuschauermagnet, vielleicht noch einen nationalen star und den rest sollen gefälligst zahlende age-grouper auffüllen |
Zitat:
|
Zitat:
Auf der Ironman-Regensburg-Seite wurde dann der folgende Hinweis veröffentlicht: "WICHTIGER HINWEIS: Für alle deutschen Profi-Athleten, die 2010 ausschließlich bei IRONMAN-Rennen starten, ist nur die IRONMAN Pro Membership erforderlich. Der Elite-Startpass der DTU ist dafür nicht notwendig." Wer danach noch die 250€ teure DTU-Lizenz als nice-to-have beantragt hat, muss finanziell auf Rosen gebettet sein.;) Was kostet die nationale Lizenz in Austria? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.