|  | 
| 
 @ trifra die Verarbeitung und das verbaute Innenmaterial ist bei VW um einiges besser, vom Fahren ganz zu schwiegen :Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 In üblichen Arbeitswochen wird unser Alhambra meist nur zwei bis dreimal für Einkäufe o.ä. bewegt und eine Tankfüllung reicht mehrere Wochen. Mit Urlaub/ Trainingslager und Wettkampffahrten läppern sich trotzdem fast 10000km im Jahr zusammen. Wenn es bei uns in der Nähe ein funktionierendes Car-sharing-System gäbe, hätte ich die Kutsche wahrscheinlich abgeschafft. Wie wertvoll die Größe des Alhambras gelegentlich ist, musste ich jetzt in England erfahren: was auf der Fahrt zum Flughafen null Problem war (Transport zweier Radtaschen+normales Gepäck im Kofferraum+5 Personen) war im zunächst von Sixt bereitgestellten Mietwagen (=Oberklasse-Volvo Kombi, freudig übergeben mit der Aussage "You've got an upgrade") ein Ding der Unmöglichkeit. Erst im alternativen Zafira funktionierte die Gepäckverstauung mit Ach und Krach (maximal nach vorne geschobene Rückbank und damit kaum noch Platz für die Fonds-Passagiere). | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich habe in der Tat den C-Max und den Touran gefahren bevor ich mich für den VW entschieden habe. Da jemand aus meiner Familie bei FORD arbeitet wäre der C-Max vieeeeeeeel günstiger gewesen, aber fass nur mal die Armaturen an, das ist haptisch schon ein sehr grosser Unterschied. Das Innendesign ist Geschmackssache, meines ist das von Ford nicht. Die Motorisierung ist Ansichtssache, die BEnziner von VW sind unglaublich gut und sparsam, der neue Common-Rail Diesel von Ford soll sehr gut sein. Praktisch am GRand C-Max sind sicherlich die Schiebetüren, wenn man Kinder hat. FÜr mich war das Gesamtgefühl beim Touran viel besser, daher auch kein Ford. | 
| 
 Zitat: 
 Danke und Grüße | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Felix | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.