![]() |
Stark. WV 10 Jahre.
Muss man auch erstmal machen. 😃 |
Zitat:
Durch die vielen Jahre Training hat man Ausdauer genug, daran scheitert es eher nicht. Aber die Athletik schwindet rasend schnell. |
Hallo slowjoe,
ich finde es schwierig, das zu verallgemeinern. Verletzungsanfälligkeiten, Zeitbudgets, die Bereitschaft zu intensiveren Trainingseinheiten etc. sind gerade bei älteren Sportlern sehr unterschiedlich, wie Du ja selbst weißt. Ich kann aber darüber sprechen, wie ich das für mich selber sehe. Ich habe in diesem Jahr meine bisher zweitschnellste Zeit über die Langdistanz aufgestellt, drei Minuten langsamer als vor zwölf Jahren in Roth. Ich kann in der morgigen Sendung erläutern, welche Unterschiede ich dabei festgestellt habe. Es würde dabei allerdings um die Ü45 drehen, die ja bereits 10 oder 15 Jahre vom Höchstleistungsalter entfernt liegt. Für die Ü55 oder Ü60 zu sprechen, traue ich mir jedoch nicht zu. Grüße! :Blumen: Arne |
Hallo aus İstanbul.ich danke sehr für den 23wochenplan . ich habe einen 70.3 am 13 Mai in Montenegro. das wird mein erster 70.3.
im plan gibt es in der pace Säule zahlen wie 1,2,oder 1;3. ich kann die Bedeutungen nicht finden. kann mir jemand helfen. und gibt es keine Intervalle im plan? ist das nicht nötig. viele grüße |
Zitat:
Joe Friel: Schnell und Fit ab 50 Ich habe mir das Buch gerade reingezogen und da nimmt Friel explizit zu diesen Fragen Stellung. Er empfiehlt weiterhin intensive Einheiten wie in jungen Jahren, gleiche Intensität, gleiche Dauer, aber: längere Erholung! Zum Beispiel den Trainingsplan von Beginn an von 7 auf 9 Tage strecken. Das erfordert etwas mehr Anpassungen, da ja dann die Tage durch die Woche wandern, ist aber eigentlich auch kein größeres Problem. Und immer in sich reinhören: wenn man sich erschöpft fühlt, einen Tag oder auch zwei zusätzlich Pause machen, egal was der Plan sagt. Wenn man sich nach 6 von 8 Intervallen komplett abgeschossen fühlt, dann 7 und 8 weglassen. Und so mache ich es jetzt auch. Bisher ohne Probleme! PS: mit 39 zählst du im Triathlon zu den Jungen (Agegroupern) und 65 sind laut Friel kein Grund aufzuhören! :liebe053: |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/index....59&Itemi d=49 |
Zitat:
Besten Dank ! |
@micca: Ich denke hochintensiv und intensiv is schon nochmal ein Unterschied. Vor allem als älterer Athlet ist Kraft ein riesen Thema - das ist m.E. die Basis für weitere Diskussionen über Intensitäten im Alter. Eine vernünftige Muskulatur ist hier auch zu einem gewissen Grad verletzungsvorbeugend. Der zweite wichtige Baustein im Alter ist m.E. Flexibilität/Mobilität. Im Alter muss dann aber - so denke ich - jeder selbst entscheiden was er noch an Intensitäten verträgt und welche Erholungszeit er braucht. Es sind ja in jungen Jahren die Athleten schon verschieden und nicht alles funktioniert bei jedenm gleich gut und dann altern die Leute halt auch anders.
LG H. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.