triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Marcel Wieczorek: Die schnellsten Aerorahmen und Laufräder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13957)

dude 20.05.2010 02:05

Da waeren mir neure Erkenntnisse mit den "dicken", sichereren Helmen schon sympathischer als bloss "During this testing I had each rider use several different head positions to show how important it is that they hold their head "just so" during a race. Sometimes it really doesn't matter, and sometimes it is a big deal."

MaW: keiner sagt mit welcher Helmschwanz nun nach oben zeigen soll. Scheint mir doch ein kleines, selektives Grueppchen zu sein. Dazu muss dann noch die Armhaltung passen. IMHO viel zu aufwendig und unrealistisch fuer das Gros der Triathleten, die den ganzen Tag auf Ihrer Muehle herumhampeln.

Klugschnacker 20.05.2010 08:53



Man darf nicht übersehen, das auch jemand, der keinen Aerohelm auf hat, einen Helm tragen muss. Dieser vergrößert ebenfalls beim Blick nach unten seine Stirnfläche, und zwar häufig mit einem breiten, zerklüftet geformten Heck.

Beim Aerohelm ist das Heck etwas länger, aber sehr schmal und glatt. Die Vorderseite und die seitlichen Flächen sind ebenfalls viel aerodynamischer.



Folgen würde ich Marcel in seiner Einschätzung, dass kurze Aerohelme Vorteile bieten können.

Grüße,
Arne

wieczorek 20.05.2010 10:48

hier wird es richtig interessant Leute... :)

da kommen zwischen all den Beiträgen doch immer auch noch mal neue Erkenntnisse auf. Ich habe mir zum Beispiel nie Gedanken darüber gemacht, WIE SEHR ein nach untenschauender Kopf samt TT Helm die Aerodynamik verschlechtert. Ich weiss aus dem Windkanal, das die Aerodynamik vom System Helm + Fahrer deutlich schlechter wird.
Aber Arne hat da völlig recht, mit dem normalen Strassenhelm nach unten zu schauen vergrössert dessen Windlast ja genauso.

Also um das von mir gesagte noch mal zu betonen: Nix auf dem Fahrradmarkt bingt in Punkto Aerodynamik so viel, wie eine Eistüte auf dem Kopf in der richtigen Position...!!! Selbst bei aufrechter (Hände am Basislenker an den Bremsgriffen) Haltung ist der Unterschied richtig gross.
Wir haben uns nie angeschaut, wie sehr schlecht es bei anderen Kopfhaltungen ist. Wäre vermutlich sehr interessant gewesen, aber der Low Speed Kanal in San Diego ist alles Andere als günstig. Für diverse Versuche alà was wäre wenn, ist da kein Geld da. Aber unseren Renningeneur würde diese Frage vermutlich begeistern.

@*Dude: das Team hat bei Helmen nicht nur den CATLIKE probiert, sondern diverse, aber bei allen war es wichtig, das der Schwanz hinten fast auf dem Rücken aufliegt. Mit Visir ist übrigens nochmal ein Stück besser als ohne, aber dann geht das Aufsetzen schwerer und der Helm ist noch schlechter belüftet.

drullse 20.05.2010 11:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 392450)
Folgen würde ich Marcel in seiner Einschätzung, dass kurze Aerohelme Vorteile bieten können.

Ich fahre den kurzen Garneau Prologue und hatte immer das Gefühl, die testweise gefahrenen längeren Helme würden mehr am Kopf ziehen, wenn ich nicht die perfekte Kopfhaltung einnehme. Daher bin ich dann dabei geblieben, auch wenn die anderen Helme aerodynamischer aussehen.

meggele 20.05.2010 11:48

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 392220)
Die Pro Fahrer sind fast alle auf 3/3 unterwegs. Aber beim TT haben viele 2/2

Kannst Du sagen, was die Überlegungen dahinter sind?

oliver#141 20.05.2010 11:52

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 392569)
Kannst Du sagen, was die Überlegungen dahinter sind?

was heisst denn in dem zusammenhang 2/2 bzw 3/3 ?

meggele 20.05.2010 11:55

Zitat:

Zitat von oliver#141 (Beitrag 392575)
was heisst denn in dem zusammenhang 2/2 bzw 3/3 ?

Das sind die Nummern der Löcher, in denen die Kettenblätter relativ zur Kurbel montiert werden. Man kann sich also selbst einstellen, bei wieviel Grad man den größten/kleinsten Querschnitt haben möchte.

wieczorek 20.05.2010 12:16

wenn du weiter vorn sitzen willst, dann ist es sicher nicht verkehrt, wenn auch der Druckpunkt vom Kettenblatt an einer anderen Stelle ist. Aber das sind Dinge, die man selbst probieren sollte. Die Position 3 ist sicher mal ein sehr guter Ausgangswert.

ich bin bei meinem TT bike noch in Position 3. Werde ich erst wechseln, wenn ich ein paar mehr KM auf dem Bock hinter mir habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.