![]() |
Zitat:
mir persönlich machts mehr spass, wenn meine leistungen besser werden (sonst bräuchte ich ja garnicht an wettkämpfen teilzunehmen oder mich mit tempo-dauerläufen und intervallen zu quälen) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
langsam wirds klarer |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Krafttraining auf dem Rad bedeutet z. B. mit einer geringen Frequenz im hohen Gang am Berg zu fahren. Und das sollte (wieder je nach Modell) am oberen Ende von GA2 oder schon im EB stattfinden. GA2 wird allgemein als Dauermethode gefahren, Kraft als Intervalle Bsp. Kraft: 15 min Einfahren, dann 1h GA1 Frequenz ü.90U/min, dann 10x5min Kraft am Berg mit 50-60 U/min, 15 min Ausfahren Bespiel GA: 15min Einfahren, dann 3h GA1 Frequenz über 90, dabei 2x30min GA2, 15min Ausfahren. Ich hoffe damit kann jeder leben als Erklärung. |
Zitat:
|
Ich seh das so:
Das eine (GA1, GA2, ...) sind Trainingsintensitäten. Grundlagenausdauer, wettkampfspezifische Ausdauer, Kraftausdauer... sind Trainingsziele. Grundlagentraining ist ein Sammelbegriff für Trainingseinheiten, die Grundlagen (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) trainieren um darauf aufbauend wettkampfspezifisches Training zu absolvieren. Wie und mit welchen Intensitäten das passiert, was wettkampfspezifisch ist und was Ausdauer tatsächlich bedeutet steht nochmal auf nem anderen Blatt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.