triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrt-zur-Arbeit-Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10499)

sybenwurz 25.09.2009 01:14

Hier sind n paar Bilder zu dem Radl zu sehen.
Das iss nu nicht mehr völlig unkommerziell, das geb ich zu, aber mein Cheff will 999Öre für die Hütte.
RH iss 58 (mitte-top), Länge beträgt 60cm (mitte-mitte).
Nix für jedermann, aber sonst wär sie sicher schon lang nimmer da.
Wer will, kann ja das oben erwähnte Scott dazunehmen und die Dose auf 26" umspeichen...:Cheese:

TriVet 25.09.2009 09:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 281476)
RH iss 58 (mitte-top), Länge beträgt 60cm (mitte-mitte).

Da meine Figur eher Sancho Pansa als Don Quichotte ähnelt, leider auch nichts für mich.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 281398)
Bin raus, hätte mir nicht gepasst - darfst jetzt zuschlagen :).

s.o.

sybenwurz 25.09.2009 15:24

Ich denke, ich werds nem Kumpel zusammen mit dem Scott verkaufen und die Nabe umbauen.
Den Rahmen kanner dann in der Bucht versenken und den Rest in der Pfeife rauchen.
wenn das ding nedd so gross wär, wärs schon 10x verkauft...

Hab übrigens grad n paar ganz nette Commuter gefunden...
MTBcycletech

Wäre auch n 26"-Crosser im Reiseradpelz dabei...

TriFun 26.09.2009 10:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 281789)
Hab übrigens grad n paar ganz nette Commuter gefunden...
MTBcycletech

@sybenwurz: Super Teil, schönes Design - volle Funktion -
(o.k. keine hydraulische Bremsen ;) :Danke: )

Die Alfine-Schaltung scheint ein super Kompromiss aus Design, Preis und Wartungsfreiheit zu sein:
Gibt es die auch mit 44er Kurbelkettenblatt im Alfine Design MIT Kettenschutz?
Am besten wäre für die Haltbarkeit, Wartungsfreiheit und für saubere Hosen sogar ein geschlossener Kettenkasten, habe ich mal als Chain-glider gesehen, weiß aber nicht welches Kurbelkettenblatt dort verwendet wurde.
Kennt jemand die Alternativen?

Thorsten 26.09.2009 11:03

Mit 45 Zähnen, falls der eine Zahn nicht so ins Gewicht fällt (immerhin noch >>39):

http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=6769

An denen kann explizit kein Kettenschutz montiert werden. Gerne genommen wird an der Stelle Truvativ Stylo, wie zum Beispiel an diesem Bike mit Kettenkasten:

http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=18103

TriFun 26.09.2009 13:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 282105)
Mit 45 Zähnen, falls der eine Zahn nicht so ins Gewicht fällt (immerhin noch >>39):

http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=6769

[/url]

@Thorsten: 45 Zähne passt auch hervorragend - Danke!

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 282105)
An denen kann explizit kein Kettenschutz montiert werden. Gerne genommen wird an der Stelle Truvativ Stylo, wie zum Beispiel an diesem Bike mit Kettenkasten:

http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=18103

Ist der Kettenkasten dann das gleiche wie ein "Chain-Glider"
oder gibt es da Unterschiede?:Gruebeln:

sybenwurz 26.09.2009 16:21

Jou, das BlackWaterTour hat den Chainglider.
Der iss derzeit das Nonplusultra in Sachen Kettenschutz.
Keine Halter, easy zu montieren, klappert nicht, scheppert nicht (wenn er richtig montiert ist).
Einzig die Reibungsverluste (er gleitet auf der Kette;- das geht zwar nicht brutal schwer, aber sicher kostet es einpaar Milliwatt...) könnte man als Negativpunkt sehen.

Was die Kurbeln angeht, wendet man sich zunehmend ner Einheitszähnezahl zu und variiert die Primärübersetzung übers Ritzel an der Nabe.
Dadurch braucht man weniger unterschiedliche Kettenblätter zu produzieren, die, die als Ersatz nachgekauft werden, werden dadurch günstiger(=höhere Stückzahl) und die Ritzel sind wesentlich billiger zu produzieren als n Kettenblatt.
Natürlich können wir als verbraucher nicht erwarten, dass die preislichen Vorteile an uns weitergegeben werden;- das betrifft weitestgehend nur die Hersteller...:Cheese:

Was die Kettenschutzscheibe anbelangt, gibt es meines Wissens die Alfine durchaus serienmässig auch "mit";- ich würde aber entweder nen Chainglider bevorzugen oder das ding zumindest mit nem einflügeligen Kettenschutz verwenden, da die Scheibe alleine eher wenig bringt.
Allerdings iss das nu alles nedd ganz so einfach, weil die Kettenlinie beachtet werden muss.
Einige Naben (Rohloff zB.) sind so gebaut, dass sie mit dem äusseren Kettenblatt einer Dreifachkurbel (aus optischen Gründen;- es sähe ja doof aus, wenn man das kleinste KB nehmen würde und sich der Kurbelstern leer mitdreht...) kompatibel sind.
Montiert man da nu nen Kettenschutz unds Kettenblatt nach innen, stimmt die Kettenlinie sehr deutlich nicht mehr.
Diese Nabenschaltgeschichten sind ja nicht auf Kettenschräglauf ausgelegt;- sieht man von den erweiterten Alfine-Geschichten mit zwo Kettenblättern vorne ab.
Das wär nu aber ne andere Story...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.