![]() |
Zitat:
Zitat:
|
[url="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582564,00.html"]Austeilen wie die Großen und dann Jammern wie die Kleinen./URL] So mögen wir das...
Und: US-Finanzmanager erschießt sich und fünfköpfige Familie "Einer von drei Abschiedsbriefen, die Rajaram hinterließ, macht die weltwirtschaftliche Lage für den erweiterten Suizid verantwortlich." Na klar. Mein Mitleid hält sich stark in Grenzen. Es ist bitter, dass die ganze Familie mitgezogen wurde aber ganz ehrlich: so brilliant kann er ja nicht gewesen sein, wenn er sein gesamtes Vermögen verloren hat. |
Bedenkenswerter Kommentar heute in der Sueddeutschen von Heribert Prantl:
Die neuen Kapitalverbrechen "Dem Strafrecht ist seit jeher vorgeworfen worden, es sei ein Klassenstrafrecht, es strafe den Eierdieb, den Straßenräuber und den Heiratsschwindler, es sei ein Recht gegen Mikrokriminalität, aber keines, das sich der Makrokriminalität auch nur nähere. Das ist nicht falsch. " Spontan kann man dem nur zustimmen, wobei sich die Juristen hier im Forum wahrscheinlich noch profunder dazu äußern können. |
Insoweit stimme ich zu:
"Es fehlt an der notwendigen Power, am juristischen Personal, also an Staatsanwälten und Richtern, um mit den mit kapitalen Ungeheuerlichkeiten fertig zu werden," Alles Weitere ist billige Polemik. |
Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html |
Zitat:
Wo bleibt die Erklärung: "Ja, ich habe milliardenschwere Fehler gemacht und verzichte daher auf ..." |
Zitat:
|
Zitat:
weil wenn dus auf die bank trägst und zinsen kassierst davon, dann sinds schon wieder alle möglichen quellen aus denen du dein geld später vielleicht ma beziehst |
Zitat:
|
Jau, das ist ja das traurige. Wollte ich eben schon geschrieben haben, wieviel Millionen dem jetzt noch hinterhergeworfen werden ? Das kann man einem normalen Bürger, der am Existenzminimum lebt doch gar nicht mehr erklären, was da abläuft. :Nee:
|
werde topmanager (so lange es noch lohnt)
|
Zitat:
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern. |
Wahahahaha, wuahahahaha, wuahahahah :Weinen:
|
Zitat:
:Nee: Wird allerdings dann jetzt schnell OT, wenn wir das ausdiskutieren wollen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking). |
Zitat:
|
US Notenbank akzeptiert Commercial Papers
Die US Notenbank vergibt jetzt Kredite auf Basis der (unbesicherten) Commercial Papers ( Diese Kreditpapiere sind Mitauslöser der Krise) . Schmierstoff für kaputtte Motoren. Wo führt das hin ?
-qbz |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
peace Helmut |
Zitat:
zu deiner frage: ich investiere in meine fort- und weiterbildung, in meine mitarbeiter, in meinen betrieb und hoffe, dass das ganze bei meinem renteneintritt dann noch etwas wert ist und ich es gut verkaufen kann.:Blumen: :cool: |
Zitat:
Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Zahl derer, die Unternehmen runterwirtschaften und nach Jobwechsel im nächsten Unternehmen weitermachen dürfen ist dafür einfach zu hoch. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und solange der Preis stimmt, können das Heuschrecken oder sonstiges Getier sein, ist ja dann nicht mehr mein Problem...:Cheese: |
Zitat:
|
harry49 :"Die Notenbanken lassen ab morgen Wirtschaftsminister Glos auf unsere Geldscheine drucken, ihr Wert erhöht sich dadurch um eine Null mehr"
:Cheese: |
Zitat:
Und zum Preis: Du würdest ein Auto oder ein Haus oder whatever doch sicher auch zum bestmöglichen Preis verkaufen, oder?!:confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Muss mich mal einschalten, denn langsam kann ich nicht so viel essen wie ich k**** könnte:
Ich bin Unternehmer, 20 Arbeitnehmer, und nicht Marke "alter Geldadel", sondern jung, dynamisch und auf Kredit. Zinsen so je nach Bank 5-6 %. Jeder Kredit muss getilgt werden, also kommen da nochmal gewaltige Summen die nächsten 10 Jahre hinzu, die alle durch den regulären Geschäftsbetrieb erwirtschaftet werden müssen. Kann sich jemand vorstellen, wie man da die Arschbacken zusammenkneifen muss? Und dann kommen diese arroganten Banker und setzen mich unter Druck, weil "es eng werden könnte und Ihr Rating ja so schlecht ist". Also nimmt man gerne einen Risikoaufschlag von einem kleinen Prozentpünktchen auf die Zinsen. Der schweinehart erkämpfte Gewinn, drücke ich, wie tausende andere Unternehmer auch, komplett an die Bank ab. Und dann wird andererseits mit Finanzderivaten, ohne jegliches Verantwortlungsgefühl und Fachkentniss mit Milliarden gespielt und regelrecht gezockt. Ich würde diese Leute gerne mal einen Monat bei mir im Betrieb an der Maschine haben, damit denen mal ein Licht aufgeht, wie schwer Otto Normalbürger für sein bisschen Kohle arbeiten und kämpfen muss. Gruß vom Jimmi |
Neenee Jimmi, das siehst Du gaaanz falsch!
Die machen NUR das, was von den Kunden nachgefragt wird! Nu hack Du nicht auch noch auf den armen Bänkern rum... ;) |
|
Was ich immer nicht verstehe:
Es wird immer erzählt, das das Geld weg sei. Stimmt meiner meinung nach nicht. Es hat halt nur ein anderer. Für wie blöd will man eigentlich den Rest der Menschheit verkaufen? Geld verschwindet nicht. Auch nicht in einer Spekulationsblase. Geld wird maximal entwertet. Das Geld ws angeblich weg ist, wurde vorher ausgegeben. Meist ist dadurch irgend jemand zum Milliardär geworden, der ne gute idee hatte. Beispiele dafür wären unter anderem der Facebook-Gründer, Google-Gründer, Youtube, -... , Yahoo-... das lässt sich ewig so fortsetzen.. Das ganze basiert darauf, das man mit überzogenen Papieren auf die spekuliert wird, reale werte einkauft. Ist fast das gleiche wie früher als man den Indianern für ein paar Glasmurmeln halb Amerika abgekauft hat. Ist nix anderes als betrug. Aber da man ja selber dabei verdienen kann ist es legal. Was das ganze nun mit der Bankenkriese zu tun hat. Tja durch die überzogenen Kurse wird vorgegaukelt, das mehr Wert als Sicherheit da ist, als es eigentlich der Fall ist. Das rechnet man ja gerne auf Geld zurück. nur das stimmt so nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und letztendlich wollen wir es ja nicht anders, denn sonst wuerden wir es anders machen... |
|
Steinbrück fordert Acht-Punkte-Plan für den Finanzmarkt
Na klar - nun aber schnell in Aktionismus verfallen. Nicht dass man das solche Vorschläge schon vor ein paar Jahren hätte diskutieren können und müssen... :Nee: |
Zitat:
|
Doch, Papier. Aber was willst du mit dem Papier wenn ihm niemand mehr vertraut? Klopapier ist dann nützlicher und wertvoller.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.