triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

TriVet 06.10.2008 23:36

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 138113)
was glaubst wer deine...gut deine vielleicht nicht, private rente zahlt?

Meine Rente werde ich hoffentlich beim Renteneintritt selbst erwirtschaftet haben, falls ich dann noch zusätzlich was von meinen eingezahlten Geldern bekomme umso besser.;) :cool:

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 138113)
was die vorstände verdienen sind peanuts im vergleich zu dem was gute investment banker machen....reitet doch nich ständig auf den armen säuen rum...is der selbe quatsch wie sich über "steuerverschwendung" abgeodneten diäten zu beschwern....ne unsinnige brück die irgendwo gebaut wird kostet mehr als die alle im jahr zusammen

stimme dir teils zu, trotzdem find ich einen Bankvorstand mit 1,8 Millionen/Jahr nicht gerade unterbezahlt, v.a. wenn sein Institut dann auch noch pleite macht...:Nee:

drullse 07.10.2008 13:47

[url="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582564,00.html"]Austeilen wie die Großen und dann Jammern wie die Kleinen./URL] So mögen wir das...

Und:

US-Finanzmanager erschießt sich und fünfköpfige Familie


"Einer von drei Abschiedsbriefen, die Rajaram hinterließ, macht die weltwirtschaftliche Lage für den erweiterten Suizid verantwortlich."

Na klar. Mein Mitleid hält sich stark in Grenzen. Es ist bitter, dass die ganze Familie mitgezogen wurde aber ganz ehrlich: so brilliant kann er ja nicht gewesen sein, wenn er sein gesamtes Vermögen verloren hat.

Hafu 07.10.2008 13:56

Bedenkenswerter Kommentar heute in der Sueddeutschen von Heribert Prantl:

Die neuen Kapitalverbrechen

"Dem Strafrecht ist seit jeher vorgeworfen worden, es sei ein Klassenstrafrecht, es strafe den Eierdieb, den Straßenräuber und den Heiratsschwindler, es sei ein Recht gegen Mikrokriminalität, aber keines, das sich der Makrokriminalität auch nur nähere. Das ist nicht falsch. "

Spontan kann man dem nur zustimmen, wobei sich die Juristen hier im Forum wahrscheinlich noch profunder dazu äußern können.

dude 07.10.2008 14:13

Insoweit stimme ich zu:

"Es fehlt an der notwendigen Power, am juristischen Personal, also an Staatsanwälten und Richtern, um mit den mit kapitalen Ungeheuerlichkeiten fertig zu werden,"

Alles Weitere ist billige Polemik.

Speedy Gonzales 07.10.2008 14:20

Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html

Pascal 07.10.2008 14:58

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 138339)
Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html

Genau das klingt aber so als ob nix an Selbstkritik geäussert würde, sondern nur der Druck von allen Seiten ihn zu diesem Schritt bewogen hat.

Wo bleibt die Erklärung: "Ja, ich habe milliardenschwere Fehler gemacht und verzichte daher auf ..."

drullse 07.10.2008 15:02

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 138361)
Wo bleibt die Erklärung: "Ja, ich habe milliardenschwere Fehler gemacht und verzichte daher auf ..."

Die gibt's nicht. Wichtigste Manager-Erkenntnis: Fehler machen NUR die anderen!

Hugo 07.10.2008 15:04

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 138121)
Meine Rente werde ich hoffentlich beim Renteneintritt selbst erwirtschaftet haben, falls ich dann noch zusätzlich was von meinen eingezahlten Geldern bekomme umso besser.;) :cool:
:

legst also all dein geld unters kopfkissen in der hoffnung dass das später mal reicht?
weil wenn dus auf die bank trägst und zinsen kassierst davon, dann sinds schon wieder alle möglichen quellen aus denen du dein geld später vielleicht ma beziehst

kupferle 07.10.2008 15:06

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 138339)
Aha, da ist endlich auch bei jemandem was im Oberstübchen angekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582693,00.html

Und jetzt bekommt er 46 000€ im Monat....kam im Radio...find ich super:Blumen: :Huhu: :Nee:

Speedy Gonzales 07.10.2008 15:09

Jau, das ist ja das traurige. Wollte ich eben schon geschrieben haben, wieviel Millionen dem jetzt noch hinterhergeworfen werden ? Das kann man einem normalen Bürger, der am Existenzminimum lebt doch gar nicht mehr erklären, was da abläuft. :Nee:

outergate 07.10.2008 15:13

werde topmanager (so lange es noch lohnt)

mauna_kea 07.10.2008 15:16

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 138375)
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

dude 07.10.2008 15:17

Wahahahaha, wuahahahaha, wuahahahah :Weinen:

drullse 07.10.2008 15:21

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 138377)
eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

Aber sicher doch...

:Nee:

Wird allerdings dann jetzt schnell OT, wenn wir das ausdiskutieren wollen.

neonhelm 07.10.2008 15:22

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 138377)
eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

Chance vielleicht. Aber nicht Gelegenheit... ;)

Helmut S 07.10.2008 15:29

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 138377)
eben.
warum aufregen ? jeder von uns hat die chance solch einen job zu ergattern.

Das ist richtig. Praktisch wird vielen von uns allerdings die Fähigkeit zum Ertragen permanenter Disharmonie/Angst fehlen und etwaige soziopathische Züge. Insbesondere aber der Wille zur Macht.

Phlip 07.10.2008 15:40

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 138375)
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

Wird sich immer lohnen. Fondsmanager andererseits ist beispielsweise zZ in der Tat kritisch.

Hafu 07.10.2008 15:41

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 138388)
Das ist richtig. Praktisch wird vielen von uns allerdings die Fähigkeit zum Ertragen permanenter Disharmonie/Angst fehlen und etwaige soziopathische Züge. Insbesondere aber der Wille zur Macht.

Stimmt. Und nebenbei hängt das Erreichen solcher Jobs (gerade auch im sonst so freiheitlichen Deutschland, das hat PISA ja eindrucksvoll bewiesen) auch stark davon ab, in welche Schicht man hineingeboren, welches Internat man später besucht hat (bzw. den Besuch welchen Internates sich die Eltern leisten konnten) und an welcher Uni man sich anschließend sozialisiert hat.

Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking).

Phlip 07.10.2008 15:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 138392)
Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking).

Sehe ich anders. Dort oben ist die Leistungsdichte so hoch, dass man ohne Netzwerk nicht auskommt, sprich nicht ganz nach oben kommt.

qbz 07.10.2008 15:52

US Notenbank akzeptiert Commercial Papers
 
Die US Notenbank vergibt jetzt Kredite auf Basis der (unbesicherten) Commercial Papers ( Diese Kreditpapiere sind Mitauslöser der Krise) . Schmierstoff für kaputtte Motoren. Wo führt das hin ?

-qbz

Pascal 07.10.2008 16:02

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 138375)
werde topmanager (so lange es noch lohnt)

TOPS-Manager wäre auch ne Alternative...das lohnt sich immer...:Cheese:

Helmut S 07.10.2008 16:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 138392)
Stimmt. Und nebenbei hängt das Erreichen solcher Jobs (gerade auch im sonst so freiheitlichen Deutschland, das hat PISA ja eindrucksvoll bewiesen) auch stark davon ab, in welche Schicht man hineingeboren, welches Internat man später besucht hat (bzw. den Besuch welchen Internates sich die Eltern leisten konnten) und an welcher Uni man sich anschließend sozialisiert hat.

Ja. Vergiss Glück nicht. Viele von denen, die es geschaft haben, haben auch Glück. Glück die wenigsten Fehler gemacht zu haben. Glück eine Markthausse für die Produkte ihres Unternehmens erwischt zu haben. Das ist wie im Schach. Da gibt es einen Spruch: Wer den letzten Fehler macht verliert (objektiv natürlich falsch).

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 138392)
Je höher man aufsteigt, desto weniger kommt es in der Regel noch auf Leistung und Fähigkeiten an, sondern umso mehr auf Beziehungen (neudeutsch: Networking).

Naja ... Leistung im weitersten Sinne schon. Es geht halt nicht mehr um Fachleistung. Es geht um andere Dinge. Eines dieser Dinge ist: Keinen Fehler zu machen, der Vertrauen in die eigene Person erschüttert. Vertrauen in die Fähigkeit langfristig (im Sinne von "ab jetzt" bis zum St. Nimmerleinstag - mindestens aber bis zum Quartalsende) Rendite zu erwirtschaften. Es gilt: Vertrauen weg. Job weg.

peace Helmut

TriVet 07.10.2008 16:10

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 138366)
legst also all dein geld unters kopfkissen in der hoffnung dass das später mal reicht?
weil wenn dus auf die bank trägst und zinsen kassierst davon, dann sinds schon wieder alle möglichen quellen aus denen du dein geld später vielleicht ma beziehst

wo ist dein problem mit mir?!:Huhu:

zu deiner frage: ich investiere in meine fort- und weiterbildung, in meine mitarbeiter, in meinen betrieb und hoffe, dass das ganze bei meinem renteneintritt dann noch etwas wert ist und ich es gut verkaufen kann.:Blumen: :cool:

drullse 07.10.2008 16:16

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 138411)
Eines dieser Dinge ist: Keinen Fehler zu machen, der Vertrauen in die eigene Person erschüttert. Vertrauen in die Fähigkeit langfristig (im Sinne von "ab jetzt" bis zum St. Nimmerleinstag - mindestens aber bis zum Quartalsende) Rendite zu erwirtschaften. Es gilt: Vertrauen weg. Job weg.


Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Zahl derer, die Unternehmen runterwirtschaften und nach Jobwechsel im nächsten Unternehmen weitermachen dürfen ist dafür einfach zu hoch.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 138416)
zu deiner frage: ich investiere in meine fort- und weiterbildung, in meine mitarbeiter, in meinen betrieb und hoffe, dass das ganze bei meinem renteneintritt dann noch etwas wert ist und ich es gut verkaufen kann.:Blumen: :cool:

Genau - an eine Heuschrecke! :Lachen2:

dude 07.10.2008 16:33

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 138420)
Genau - an eine Heuschrecke! :Lachen2:

Besser als nix!

TriVet 07.10.2008 16:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 138428)
Besser als nix!

Eben!:)

Und solange der Preis stimmt, können das Heuschrecken oder sonstiges Getier sein, ist ja dann nicht mehr mein Problem...:Cheese:

drullse 07.10.2008 16:49

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 138432)
Eben!:)

Und solange der Preis stimmt, können das Heuschrecken oder sonstiges Getier sein, ist ja dann nicht mehr mein Problem...:Cheese:

Eins der heutigen Probleme. Keine Ahnung ob Du das im Scherz meinst oder nicht - diese Einstellung ist zum Kotzen.

Jansen 07.10.2008 16:50

harry49 :"Die Notenbanken lassen ab morgen Wirtschaftsminister Glos auf unsere Geldscheine drucken, ihr Wert erhöht sich dadurch um eine Null mehr"


:Cheese:

TriVet 07.10.2008 17:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 138435)
Eins der heutigen Probleme. Keine Ahnung ob Du das im Scherz meinst oder nicht - diese Einstellung ist zum Kotzen.

Na, jetzt häng das Ding mal nicht höher als es ihm zusteht. Die Wertermittlung des Betriebes eines kleinen Selbständigen läuft in ziemlich engen Bahnen, da werden die paar (idR <5) Mitarbeiter schon nicht entlassen, sondern der Nachfolger eine Zeit lang eingearbeitet und dem Klientel vorgestellt etcpp. Also calm down.

Und zum Preis: Du würdest ein Auto oder ein Haus oder whatever doch sicher auch zum bestmöglichen Preis verkaufen, oder?!:confused:

Helmut S 07.10.2008 17:02

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 138420)
Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Zahl derer, die Unternehmen runterwirtschaften und nach Jobwechsel im nächsten Unternehmen weitermachen dürfen ist dafür einfach zu hoch.

Ja. So wie Du es sagst ist es richtig. Ich bezog mich nur auf ein Unternehmen. Das heißt nicht - genau wie Du sagst - das die nicht wo anders weiter machen. Wie in der Politik.

drullse 07.10.2008 17:07

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 138440)
Na, jetzt häng das Ding mal nicht höher als es ihm zusteht. Die Wertermittlung des Betriebes eines kleinen Selbständigen läuft in ziemlich engen Bahnen, da werden die paar (idR <5) Mitarbeiter schon nicht entlassen, sondern der Nachfolger eine Zeit lang eingearbeitet und dem Klientel vorgestellt etcpp. Also calm down.

Ich sagte ja: keine Ahnung wie Du es meinst. Und von der Größe Deines Unternehmens war bisher auch nicht die Rede.

Zitat:

Und zum Preis: Du würdest ein Auto oder ein Haus oder whatever doch sicher auch zum bestmöglichen Preis verkaufen, oder?!:confused:
Haus und Auto sind für mich was Anderes als ein Unternehmen.

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 138442)
Ja. So wie Du es sagst ist es richtig. Ich bezog mich nur auf ein Unternehmen. Das heißt nicht - genau wie Du sagst - das die nicht wo anders weiter machen. Wie in der Politik.

Hast Recht - da stimmt es in der Regel.

Jimmi 08.10.2008 09:57

Muss mich mal einschalten, denn langsam kann ich nicht so viel essen wie ich k**** könnte:

Ich bin Unternehmer, 20 Arbeitnehmer, und nicht Marke "alter Geldadel", sondern jung, dynamisch und auf Kredit. Zinsen so je nach Bank 5-6 %. Jeder Kredit muss getilgt werden, also kommen da nochmal gewaltige Summen die nächsten 10 Jahre hinzu, die alle durch den regulären Geschäftsbetrieb erwirtschaftet werden müssen. Kann sich jemand vorstellen, wie man da die Arschbacken zusammenkneifen muss?
Und dann kommen diese arroganten Banker und setzen mich unter Druck, weil "es eng werden könnte und Ihr Rating ja so schlecht ist". Also nimmt man gerne einen Risikoaufschlag von einem kleinen Prozentpünktchen auf die Zinsen. Der schweinehart erkämpfte Gewinn, drücke ich, wie tausende andere Unternehmer auch, komplett an die Bank ab.
Und dann wird andererseits mit Finanzderivaten, ohne jegliches Verantwortlungsgefühl und Fachkentniss mit Milliarden gespielt und regelrecht gezockt. Ich würde diese Leute gerne mal einen Monat bei mir im Betrieb an der Maschine haben, damit denen mal ein Licht aufgeht, wie schwer Otto Normalbürger für sein bisschen Kohle arbeiten und kämpfen muss.

Gruß vom Jimmi

drullse 08.10.2008 11:00

Neenee Jimmi, das siehst Du gaaanz falsch!

Die machen NUR das, was von den Kunden nachgefragt wird! Nu hack Du nicht auch noch auf den armen Bänkern rum...

;)

drullse 08.10.2008 12:07

Schuldige und ihre Komplizen

Osso 08.10.2008 12:11

Was ich immer nicht verstehe:

Es wird immer erzählt, das das Geld weg sei. Stimmt meiner meinung nach nicht. Es hat halt nur ein anderer. Für wie blöd will man eigentlich den Rest der Menschheit verkaufen? Geld verschwindet nicht. Auch nicht in einer Spekulationsblase. Geld wird maximal entwertet. Das Geld ws angeblich weg ist, wurde vorher ausgegeben. Meist ist dadurch irgend jemand zum Milliardär geworden, der ne gute idee hatte. Beispiele dafür wären unter anderem der Facebook-Gründer, Google-Gründer, Youtube, -... , Yahoo-...

das lässt sich ewig so fortsetzen..

Das ganze basiert darauf, das man mit überzogenen Papieren auf die spekuliert wird, reale werte einkauft. Ist fast das gleiche wie früher als man den Indianern für ein paar Glasmurmeln halb Amerika abgekauft hat. Ist nix anderes als betrug. Aber da man ja selber dabei verdienen kann ist es legal. Was das ganze nun mit der Bankenkriese zu tun hat. Tja durch die überzogenen Kurse wird vorgegaukelt, das mehr Wert als Sicherheit da ist, als es eigentlich der Fall ist. Das rechnet man ja gerne auf Geld zurück. nur das stimmt so nicht.

neonhelm 08.10.2008 12:19

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 138736)
..., sondern jung, dynamisch und auf Kredit.

Der ist gut... :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 138736)
Und dann kommen diese arroganten Banker und setzen mich unter Druck, weil "es eng werden könnte und Ihr Rating ja so schlecht ist".

Jetzt ihr Rating oder deins? :Cheese:

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 138736)
Ich würde diese Leute gerne mal einen Monat bei mir im Betrieb an der Maschine haben, damit denen mal ein Licht aufgeht, wie schwer Otto Normalbürger für sein bisschen Kohle arbeiten und kämpfen muss.

Ich war in meinem Leben ja schon mehrfach erstaunt, dass man fuer acht Stunden richtig harte Arbeit nur einen Bruchteil dessen bekommt, was man mit leichter Arbeit verdienen kann. Die Kohle, die man bekommt, haengt halt nicht von der Leistung an sich ab, sondern von deren Marktwert.

Und letztendlich wollen wir es ja nicht anders, denn sonst wuerden wir es anders machen...

Jansen 08.10.2008 14:00

http://www.teleboerse.de/Kolumne_von...05/992304.html
http://www.teleboerse.de/1033237.html

drullse 08.10.2008 16:55

Steinbrück fordert Acht-Punkte-Plan für den Finanzmarkt

Na klar - nun aber schnell in Aktionismus verfallen. Nicht dass man das solche Vorschläge schon vor ein paar Jahren hätte diskutieren können und müssen...

:Nee:

mauna_kea 08.10.2008 16:57

Danke. Endlich weiss ich, dass ich eigentlich nichts besitze.

Jansen 08.10.2008 17:07

Doch, Papier. Aber was willst du mit dem Papier wenn ihm niemand mehr vertraut? Klopapier ist dann nützlicher und wertvoller.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.