triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

Helmut S 13.12.2022 19:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693368)
War womöglich auch ernst gemeint ... warten wir mal 10 Jahre ab ... ;)

Das war natürlich sarkastisch und damit auch durchaus ernst gemeint. Will sagen: Die werden einen Weg finden die Frauenrennen voll zu kriegen. Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die nicht über die Risiken des Moves gesprochen und ggf. Maßnahmen dafür/dagegen haben?

Und Frauenquote is ja nun auch keine Erfindung der WTC.

:Blumen:

tandem65 13.12.2022 20:05

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693364)
Elitär? Ja. Wenn es das nicht ist, braucht man doch auch keine WM.

Ich hätte auch keine WM gebraucht, ich wäre einfach gerne mal bei diesem Rennen gestartet.
Früher war es ja auch keine WM da konnte einfach jeder melden der wollte.
Mittlerweile ist die WM und die Qualifikation dafür einfach ein lukratives Mittel um die Startplätze für Hawaii zu kontigentieren.
Wir werden ja sehen wie viele Athleten zu einer WM wollen und wie viele nach Hawaii wollen.

tandem65 13.12.2022 20:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693370)
Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die nicht über die Risiken des Moves gesprochen und ggf. Maßnahmen dafür/dagegen haben?

Ich halte es durchaus für möglich daß sie schlicht nicht anders können als 1 Rennen auszulagern.
Sie könnten durchaus in 2025 wieder mit einem Rennen in Hawaii an den Start gehen. Limitiert au sagen wir Mal 2000 Starter, diese 2000 müssen dann mehr Ertrag bringen als die Starter in 2022.
Die müssen jetzt erst mal die Burgwelle an Qualifizierten abarbeiten. Dann können sie bei Bedarf neue Modelle auf den Markt werfen.

Flow 13.12.2022 20:20

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693370)
Das war natürlich sarkastisch und damit auch durchaus ernst gemeint. Will sagen: Die werden einen Weg finden die Frauenrennen voll zu kriegen. Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die nicht über die Risiken des Moves gesprochen und ggf. Maßnahmen dafür/dagegen haben?

Und Frauenquote is ja nun auch keine Erfindung der WTC.

:Blumen:

Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

TriVet 13.12.2022 20:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Da bekommen die „extra-slots“ doch zusätzlich noch eine ganz neue Bedeutung!😁
Schnipp, schnapp, Schniedel ab…!

Helmut S 13.12.2022 21:10

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Das denke ich nicht :Lachen2: Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde.

Die moderne Bedarfsweckungsindustrie ist ja bereits auf diese Zielgruppe aufgesprungen und es wird nicht lange dauern, vermute ich, dann wird es auch für diese „gender group“ genderspezifische Produkte geben (falls es das nicht schon tut).

Ich sehe nicht, warum man da bei WM und/oder Hawaii Slots unbedingt ne Ausnahme machen sollte?

:Blumen:

keko# 13.12.2022 21:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Wüdest du denn teilnehmen, falls du dich als Frau fühlst? Auch an einer nicht binären IronTheyThem? :Cheese:

sabine-g 13.12.2022 21:15

IRONMAN hat schon divers e Sättel im Programm.

keko# 13.12.2022 21:18

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Wüdest du denn teilnehmen? Auch an einer nicht binären IronTheyThem? :Cheese:

Flow, IronTheyThem AG World-Champignon 60-65

svmechow 13.12.2022 21:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1693388)
IRONMAN hat schon divers e Sättel im Programm.

Como on. Als wüssten nicht alle, dass wir natürlich am liebsten ganz ohne Sattel fahren.

Flow 13.12.2022 21:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693387)
Wüdest du denn teilnehmen, falls du dich als Frau fühlst? Auch an einer nicht binären IronTheyThem? :Cheese:

Yooo meiii ... wenn die Sonne scheint, die Mädels gut aussehen, das Buffet korrekt und das Geld gerade über ist ... warum nicht ... ? :Cheese:

Erzählen würde ich es halt keinem ... :Lachen2:

Helmut S 13.12.2022 21:58

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693393)
Como on. Als wüssten nicht alle, dass wir natürlich am liebsten ganz ohne Sattel fahren.

Immer wenn du ins Spiel kommst, wird‘s irgendwie schlüpfrig. :Cheese:

Im Ernst: In FFM im Athletes Garden gab es das Whirpool Ding ja schon und Imke Schiersch wird heute noch von dem einen oder der anderen gefeiert, weil sie nackt rein gestiegen ist. :Lachen2: Prosecco und Massagen sind jetzt auch nicht aus der Welt. Warum soll man so ne Veranstaltung nicht im Zielbereich-Service auf Frauen zuschneidern, wenn man schon extra Slots zur Verfügung stellt? Das wäre doch nur konsequent, oder? Der „Athletes Experience“ wird es nicht schaden. :Blumen:

Flow 13.12.2022 23:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693396)
Immer wenn du ins Spiel kommst, wird‘s irgendwie schlüpfrig. :Cheese:

Im Ernst: In FFM im Athletes Garden gab es das Whirpool Ding ja schon und Imke Schiersch wird heute noch von dem einen oder der anderen gefeiert, weil sie nackt rein gestiegen ist. :Lachen2: Prosecco und Massagen sind jetzt auch nicht aus der Welt. Warum soll man so ne Veranstaltung nicht im Zielbereich-Service auf Frauen zuschneidern, wenn man schon extra Slots zur Verfügung stellt? Das wäre doch nur konsequent, oder? Der „Athletes Experience“ wird es nicht schaden. :Blumen:

Klar, und wenn keine "zivilen" Frauen dabei sind, öffnet das fürs Männerrennen auch nochmal ganz neue Optionen ... :Lachen2:

Klugschnacker 14.12.2022 08:48

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693364)
Und das sage ich, die auf althergebrachtem Wege vermutlich nie, NIEMALS eine Quali bekomme, da ich aber meistens unter den ersten 10 bin, würde ich von diesen Slots sogar profitieren. Aber ich möchte sowas nicht hinterhergeschmissen bekommen. Entweder richtig oder nicht.

Nach Aussage von Ironman sind weltweit 20-30% des Starterfelds Frauen, je nach Kontinent. Will man eine reine Frauen-WM veranstalten, die gleich viele Teilnehmerinnen hat wie bei den Männern, muss man für die Frauen, pro Kopf gerechnet, 3-5x so viele Slots bereitstellen wie bei den Männern.

Es wird bei den Frauen also bis auf weiteres sehr viel einfacher sein, sich zu qualifizieren, als bei den Männern. Bei Deinen Leistungen und Deiner Fähigkeit, den abschließenden Marathon in unter 3:30 Stunden zu laufen, hast Du sehr gute Chancen, Dich künftig zu qualifizieren. Auch dann, wenn die Slots fairerweise gleichmäßig auf alle Rennen verteilt werden.

Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

sybenwurz 14.12.2022 09:56

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Nur Infantino.

svmechow 14.12.2022 09:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1693402)
Nach Aussage von Ironman sind weltweit 20-30% des Starterfelds Frauen, je nach Kontinent. Will man eine reine Frauen-WM veranstalten, die gleich viele Teilnehmerinnen hat wie bei den Männern, muss man für die Frauen, pro Kopf gerechnet, 3-5x so viele Slots bereitstellen wie bei den Männern.

Es wird bei den Frauen also bis auf weiteres sehr viel einfacher sein, sich zu qualifizieren, als bei den Männern. Bei Deinen Leistungen und Deiner Fähigkeit, den abschließenden Marathon in unter 3:30 Stunden zu laufen, hast Du sehr gute Chancen, Dich künftig zu qualifizieren. Auch dann, wenn die Slots fairerweise gleichmäßig auf alle Rennen verteilt werden.

Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

Ja ganz genau! Genau das finde ich ja so unfair und zwar gegenüber beider Gender. Für Euch Männer liegt die Ungerechtigkeit blank auf der Hand: Ihr müsst in Eurer jeweiligen AK proportional viel mehr Leistung bringen als wir. Für uns finde ich es deshalb verkehrt, weil wir doch keine Geschenke brauchen bzw. brauchen sollten für eine Quali. Entweder ich qualifiziere mich auf fairem Weg - oder eben nicht. Von der innerhalb der Ungleichheit zwischen den einzelnen Rennen mal ganz abgesehen.

Klugschnacker 14.12.2022 10:07

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693414)
Für uns finde ich es deshalb verkehrt, weil wir doch keine Geschenke brauchen bzw. brauchen sollten für eine Quali.

Das kann ich nachvollziehen. Bisher war die Hawaii-Quali aus Sicht vieler Menschen innerhalb und teilweise auch außerhalb der Triathlonbubble der ultimative Ritterschlag für Amateure. Für Athletinnen genauso wie für Athleten. Das droht bei den Frauen im Vergleich zu den Männern etwas zu verwässern.

Antracis 14.12.2022 10:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1693402)

Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

Ich komme auch immer ins Staunen, wenn beispielsweise die AK45 oder Ak50 Siegerin nur wenige Minuten langsamer fährt, als beispielsweise eine Anne Haug auf gleicher Strecke und die AK-Spitze in den höheren AKs regelmäßig unter 4:50 weggeht. IM Kopenhagen dieses Jahr fuhr die M45 Platz 1-3 zwischen 4h:37 und 4h:43 und die Siegerin der F45 eine 4:42 + 3:20 Marathon. :Blumen:

svmechow 14.12.2022 10:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1693402)

Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

Genau! Was für eine Ungerechtigkeit: wenn ich dann mal zwei Stunden mach den schnellen Schwimmerinnen aufs Rad steige, sind die starken Radfahrerinnen schon lange weg und ich kann mich nirgends dranhängen :Lachen2:

keko# 14.12.2022 11:10

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693414)
... Entweder ich qualifiziere mich auf fairem Weg - oder eben nicht. ....

Was wäre denn in deinen Augen fair? Selbstverständlich weiß man um den körperlichen Nachteil der Frauen und der nachlassenden Leistungsfähigkeit mit steigendem Alter. Soll man das hart einrechnen und fertig aus?!

Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.
Der Titel "Weltmeisterschaft" ist im Triathlon doch längst sehr verwässert. Starterfelder müssen gefüllt werden. Es sind privatwirtschaftliche Veranstaltungen und keine Rennen, die der Deutsche Sportbund ausführt, wie beim Schwimmen.
Das Thema ist so alt wie der Ironman. Eine alter Freund von mir, der 1986 oder so zum 2. Mal aus Hawaii zurück kam, jammerte, dass es dort nun sogar "Iron-Baby" Schlafanzüge für die Allerkleinsten zu kaufen gäbe. :Cheese:

svmechow 14.12.2022 11:19

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693427)
Was wäre denn in deinen Augen fair? Selbstverständlich weiß man um den körperlichen Nachteil der Frauen und der nachlassenden Leistungsfähigkeit mit steigendem Alter. Soll man das hart einrechnen und fertig aus?!

Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.
Der Titel "Weltmeisterschaft" ist im Triathlon doch längst sehr verwässert. Starterfelder müssen gefüllt werden. Es sind privatwirtschaftliche Veranstaltungen und keine Rennen, die der Deutsche Sportbund ausführt, wie beim Schwimmen.
Das Thema ist so alt wie der Ironman. Eine alter Freund von mir, der 1986 oder so zum 2. Mal aus Hawaii zurück kam, jammerte, dass es dort nun sogar "Iron-Baby" Schlafanzüge für die Allerkleinsten zu kaufen gäbe. :Cheese:


Gleiche Bedingungen für die Qualifikation für Frauen und Männer. Mehr nicht.
Dass es unterschiedliche Leistungsklassen gibt in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, ist doch schon sowieso eingepreist.
Kann ja jede machen, wie sie möchte. Eigentlich ist mir das dann doch zu egal. Ich spreche wie so oft nur für mich: ich hätte an einer auf Frauenquote erlangten Quali ebensowenig Freude, wie wenn ich meinen Doktortitel in solcher Weise erworben hätte.

keko# 14.12.2022 11:28

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693430)
Gleiche Bedingungen für die Qualifikation für Frauen und Männer. Mehr nicht.

Dann müsste man generell ein getrenntes Frauen- und Männerrennen machen ohne der Möglichkeit der Vermischung. Um die Geschlechter zu vergleichen, müsste man harte Zeiten angeben. Z.B. Quali in AK40 9:30 für Mann und 10:30h für Frauen. Das kann man sauber berechnen.

Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben, und auf man auf der anderen Seite damit gut Geld verdient. Ich finde - und das meine ich ehrlich - sie machten in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr gut Arbeit.

svmechow 14.12.2022 11:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693433)
Dann müsste man generell ein getrenntes Frauen- und Männerrennen machen ohne der Möglichkeit der Vermischung. Um die Geschlechter zu vergleichen, müsste man harte Zeiten angeben. Z.B. Quali in AK40 9:30 für Mann und 10:30h für Frauen. Das kann man sauber berechnen.

Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben, und auf man auf der anderen Seite damit gut Geld verdient. Ich finde - und das meine ich ehrlich - sie machten in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr gut Arbeit.

Okay und in aller Bescheidenheit (ich leide tatsächlich unter Dyskalkulie): bitte klärt mich auf. Sind es nicht identische Bedingungen, wenn immer derselbe (oder, wenn das arithmetisch unmöglich ist) der annähernd selbe Prozentsatz jeder AK die Quali bekäme? So wie bisher?
Es ist doch irgendwie logisch: Arne und ich waren beide in Cervia jeweils 11. der AK. Er in seiner, ich in meiner.
Er allerdings ist gegen ein paarhundert angetreten, bei mir waren es knapp 60 oder so, vllt noch weniger, falls das jetzt jemand nachschlagen will, diese Größenordnung war es. Seine Leistung ist doch dann viel höher zu bewerten als meine und deshalb hat er auch völlig zu Recht eine Quali und ich nicht.
Hätte es da jetzt 100 Extraslots gegeben für Frauen, dann wären das locker pro AK 10 Slots gewesen und damit wäre ich womöglich dabei gewesen.
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Helmut S 14.12.2022 11:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693433)
[...]müsste man harte Zeiten angeben. Z.B. Quali in AK40 9:30 für Mann und 10:30h für Frauen. Das kann man sauber berechnen

Man könnte dafür auf sowas wie die Course Ratings von Thorsten Radde zurückgreifen, so wie die PTO i.w.S. auch tut. :Blumen:

keko# 14.12.2022 11:46

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693438)
....
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Aber darum geht es doch auch gar nicht. Jeder weiß das, was du sagst. Und Arnes Zeiten sind 2h hinter den aktuellen Männer-Rekorden.
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf.
Hol dir den Slot, flieg hin und mach eine gute Show ;-)

Klugschnacker 14.12.2022 11:56

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693438)
Es ist doch irgendwie logisch: Arne und ich waren beide in Cervia jeweils 11. der AK. Er in seiner, ich in meiner.

Jetzt läuft’s hier hart aus dem Ruder. Ich war Zehnter!! Und ich war in Marseille!
:Cheese:

hanse987 14.12.2022 12:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Ab nächstem Jahr darfst du doch eh einmal pro Jahr dein Geschlecht wechseln!

eNTe 14.12.2022 12:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693427)
Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

Wobei das im Masters Bereich auch schon wieder anders aussieht. Für die Pflichtzeiten einer WM geht ein Schwimmer nicht wirklich viel trainieren.

Kampfzwerg 14.12.2022 12:35

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693439)
Man könnte dafür auf sowas wie die Course Ratings von Thorsten Radde zurückgreifen, so wie die PTO i.w.S. auch tut. :Blumen:

Und wie schlägt das Wetter mit rein?
10 grad in Wales vs 40 grad auf Cozumel.
Luftfeuchtigkeit beim laufen?

Sorry, solche Vergleiche werden nicht klappen, weil es zu viele Variablen gibt.
Vergleiche von Zeiten ist nicht mal auf der gleichen Strecke in unterschiedlichen Jahren seriös möglich.

Wie soll das dann auf unterschiedlichen Strecken, mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen funktionieren.

Und das das eingerechnet von Thorsten Radde selbst im Pro Feld umstritten ist, sollte mittlerweile auch bekannt sein.

:Huhu:

Klugschnacker 14.12.2022 12:36

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1693446)
Ab nächstem Jahr darfst du doch eh einmal pro Jahr dein Geschlecht wechseln!

Was den meisten Männern aber nicht helfen wird. Die Zeiten, welche die Frauen in den meisten Rennen auf den Asphalt brennen müssen, um nach Hawaii zu kommen, sind nicht ohne.
:Blumen:

sybenwurz 14.12.2022 13:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693433)
Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben,...

Ich bin mir fast sicher, dass denen das eher relativ wumpe sein dürfte.

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693438)
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Ich bin gespannt, ob sich das in der Zahl der DNF niederschlagen wird, wenn, ich sags mal überspitzt, 'jede Wurst' nach Hawaii kommt, die leistungsmässig dort eigentlich nix verloren hat.

kullerich 14.12.2022 13:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693442)
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf.

Wir sind vergleichbar alt, keko, aber ITU-Langdistanz war immer nur ein vergeblicher Versuch der Konkurrenz für den IM-Zirkus, auch als da noch "Nationalmannschaften" hingegangen sind. Wer hier kennt den IM-Sieger von 1994, und wer den Nizza-Sieger (damals ITU-WM) 1994?
















(Greg Welch und Rob Barel)

Helmut S 14.12.2022 15:37

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1693452)
Und wie schlägt das Wetter mit rein?
10 grad in Wales vs 40 grad auf Cozumel.
Luftfeuchtigkeit beim laufen?

Das es irgendwo immer z.B. heißer ist als wo anders ist ja in den Course Ratings sowieso eingepreist. Und spontan schlechte Bedingungen berücksichtigen: Gar nicht. Hast halt Pech gehabt.

Ist wie z.B. in der Leichtathletik auch. Wenn du die Quali für ne EM oder WM möchtest, musst du halt die vom Verband gesetzten Nominierungsrichtlinien erfüllen. Es gibt im Vorfeld ein, zwei oder drei Rennen - je nachdem. Hast du da keine Zeit oder ist es dir da zu heiß oder zu kalt oder zu luftfeucht, dann fährst du halt nicht mit. Ende.

Ohne Diskussion ist das System aber freilich auch z.B. in der Leichtathletik nicht. Aber irgendwas is halt immer. Ich bin sowieso der Meinung, dass diejenigen, die in den starken M AKs direkt einen der wenigen Slots holen, mit keinem Qualimodus ein Problem hätten. Die allermeisten würden einfach fokussiert weiter arbeiten und sich die Quali holen. Die Besten finden immer einen Weg.

Aber eigentlich ist das eine sinnlose Diskussion. Das Ziel ist, soviel wie möglich Athleten weltweit durch das System zu schleusen.

:Blumen:

tuben 14.12.2022 15:59

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693386)
Das denke ich nicht :Lachen2: Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde.

Die moderne Bedarfsweckungsindustrie ist ja bereits auf diese Zielgruppe aufgesprungen und es wird nicht lange dauern, vermute ich, dann wird es auch für diese „gender group“ genderspezifische Produkte geben (falls es das nicht schon tut).

Ich sehe nicht, warum man da bei WM und/oder Hawaii Slots unbedingt ne Ausnahme machen sollte?

:Blumen:

Was beim NY-Mara möglich ist, sollte auch für IM funzen :Lachen2:

Harm 14.12.2022 16:41

Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das denke ich nicht Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde.


Ich freu mich schon auf die Diskussionen hier wenn dann die Männer nur noch alle drei Jahre nach Hawaii dürfen und es ein drittes WM Ziel irgendwo in der Welt gibt. Oder kann Nizza auch mit 5000 Athleten gleichzeitig fertig werden? :Cheese: Dann könnten immer die zwei Gender die gerade nicht auf Hawaii sind in Nizza starten....:Lachanfall:

Kampfzwerg 14.12.2022 18:08

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693481)
Das es irgendwo immer z.B. heißer ist als wo anders ist ja in den Course Ratings sowieso eingepreist. Und spontan schlechte Bedingungen berücksichtigen: Gar nicht. Hast halt Pech gehabt.

Ist wie z.B. in der Leichtathletik auch. Wenn du die Quali für ne EM oder WM möchtest, musst du halt die vom Verband gesetzten Nominierungsrichtlinien erfüllen. Es gibt im Vorfeld ein, zwei oder drei Rennen - je nachdem. Hast du da keine Zeit oder ist es dir da zu heiß oder zu kalt oder zu luftfeucht, dann fährst du halt nicht mit. Ende.

Ohne Diskussion ist das System aber freilich auch z.B. in der Leichtathletik nicht. Aber irgendwas is halt immer. Ich bin sowieso der Meinung, dass diejenigen, die in den starken M AKs direkt einen der wenigen Slots holen, mit keinem Qualimodus ein Problem hätten. Die allermeisten würden einfach fokussiert weiter arbeiten und sich die Quali holen. Die Besten finden immer einen Weg.

Aber eigentlich ist das eine sinnlose Diskussion. Das Ziel ist, soviel wie möglich Athleten weltweit durch das System zu schleusen.

:Blumen:

Die Formel soll mir einer zeigen, die Wales und Cozumel (als Beispiele) realistisch gegenüberstellen kann inkl der Faktoren Wetter und was sonst noch so anfällt.

Das Thema Qualifikation geht hier halt nur über die Platzierung.

In der LA gibt es ja für den Marathon zum Beispiel auch nur eine offizielle Weltbestzeit und keinen Rekord und selbst die 100m werden bei zu viel Rückenwind nicht in den Rekordbüchern geführt.

Am einfachsten wäre dann doch wieder die indoorvariante. Da wäre dann sogar nochmal eine ganz eigene Industrie mit beteiligt.
Und man würde sich die Reisekosten sparen. :Gruebeln:

moorii 14.12.2022 20:09

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1693501)
Die Formel soll mir einer zeigen, die Wales und Cozumel (als Beispiele) realistisch gegenüberstellen kann inkl der Faktoren Wetter und was sonst noch so anfällt.

Das Thema Qualifikation geht hier halt nur über die Platzierung.

In der LA gibt es ja für den Marathon zum Beispiel auch nur eine offizielle Weltbestzeit und keinen Rekord und selbst die 100m werden bei zu viel Rückenwind nicht in den Rekordbüchern geführt.

Am einfachsten wäre dann doch wieder die indoorvariante. Da wäre dann sogar nochmal eine ganz eigene Industrie mit beteiligt.
Und man würde sich die Reisekosten sparen. :Gruebeln:

ist hier off topic, aber im PTO Ranking wird doch genau das gemacht. Also das System gibt es schon. Es hat mE aber einige Schwachstellen, wie man aktuell an den Diskussionen nach dem IM Isreal sieht.

Aus meiner Sicht wäre sinnvoll, dass alle Slots nach Startern auf die jeweilige AK aufgeteilt werden, und zwar unabhängig von den Geschlechtern.

triolaf 14.12.2022 20:57

Ich (und wohl auch viele andere) wollen nach Hawaii (und nicht zu einer Weltmeisterschaft).

Nun ist dies halt alle zwei Jahre möglich. Jedes Jahr dahin, kann ich eh nicht bezahlen. Hoffentlich wird es durch das ein Tagesevent wieder finanziell günstiger mit den Unterkünften in Kona.

Und ich vergesse auch nicht, dass ich privilegiert bin, überhaupt nach Hawaii reisen zu dürfen. Viele andere auf dieser Welt haben diese Möglichkeit nicht. Hawaii ist halt reiner Luxus.

Sehr bedauerlich, dass die Frauen nicht zeitgleich dort sind. Das finde ich sehr traurig.

Aber was interessiert mich die Quali-Möglichkeit der Frauen? Das ist für mich eine reine Neiddiskussion. Schön, dass dadurch vielleicht mehr Frauen Triathlon betreiben.

Aus Sicht der Profis kann man es so oder so sehen. Liegt einem der WK auf Hawaii, findet man es nicht gut. Liegt einem eher Nizza, wird man sich wohl eher nicht zu aktuellen Diskussion äußern.

Ich hoffe, Fred Funk wird dieses Jahr auf die Langdistanz wechseln und in Nizza seine Radstärke ausspielen. Vielleicht sehe wir auch schon Mika Noodt in Nizza? Was können die beiden dort wohl erreichen? Podestplatz für Funk? Ohne die beiden Norweger und Frodeno am Start realistisch (die drei sind wohl eher in Roth, oder?)? Kann Patrick Lange in Nizza auf dem Rad vorne mitfahren, ohne zu viel an Zeit zu verlieren?

iChris 15.12.2022 07:11

Zitat:

Zitat von triolaf (Beitrag 1693509)
Aber was interessiert mich die Quali-Möglichkeit der Frauen? Das ist für mich eine reine Neiddiskussion. Schön, dass dadurch vielleicht mehr Frauen Triathlon betreiben.

Das hat doch bei den wenigsten mit Neid zu tun oder?! Aber klar mit ~50-60% mehr Slots der Damen für Kona, betreiben mehr Frauen Triathlon. Ich glaube diese Rechnung geht nicht ganz auf ;)

Zitat:

Zitat von triolaf (Beitrag 1693509)
Ich hoffe, Fred Funk wird dieses Jahr auf die Langdistanz wechseln und in Nizza seine Radstärke ausspielen. Vielleicht sehe wir auch schon Mika Noodt in Nizza? Was können die beiden dort wohl erreichen? Podestplatz für Funk? Ohne die beiden Norweger und Frodeno am Start realistisch (die drei sind wohl eher in Roth, oder?)? Kann Patrick Lange in Nizza auf dem Rad vorne mitfahren, ohne zu viel an Zeit zu verlieren?

Und was, wenn die WM dann nicht in Nizza sondern an einem Ort stattfindet, der komplett flach ist. Da IM bisher noch keinen definitiven Ort bekannt gegeben hat ist eine Diskussion wer auf der Strecke in Nizza gute Chancen hat relativ nutzlos.
Funk und Noodt müssten sich erst mal qualifizieren und dann noch genug Zeit für Erholung haben. Also ein frühes Rennen in der Saison als IM Debut und dann ziemlich zeitig schon den zweiten IM hinterher. Sicher keine guten Eckpunkte um darüber zu Reden was sie dort erreichen können.


BTW:
Ironman hat die komplette Slot Tabelle über den Haufen geworfen und würfelt jetzt neu :Cheese:
Pippi Langstrumpf lässt grüßen :Cheese:
https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot

Geheimtipp für Damen scheint IRONMAN Coeur d'Alene zu sein.
Bei der letzten Austragung waren 640 Damen am Start und es gibt 110 Slots

tridinski 15.12.2022 09:07

In HH ist das Verhältnis noch besser, 187 Damen im Ziel 2022 und für 2023 sind 80 Slots angekündigt, das wäre eine Quote von 42%


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.