![]() |
Zitat:
Und Frauenquote is ja nun auch keine Erfindung der WTC. :Blumen: |
Zitat:
Früher war es ja auch keine WM da konnte einfach jeder melden der wollte. Mittlerweile ist die WM und die Qualifikation dafür einfach ein lukratives Mittel um die Startplätze für Hawaii zu kontigentieren. Wir werden ja sehen wie viele Athleten zu einer WM wollen und wie viele nach Hawaii wollen. |
Zitat:
Sie könnten durchaus in 2025 wieder mit einem Rennen in Hawaii an den Start gehen. Limitiert au sagen wir Mal 2000 Starter, diese 2000 müssen dann mehr Ertrag bringen als die Starter in 2022. Die müssen jetzt erst mal die Burgwelle an Qualifizierten abarbeiten. Dann können sie bei Bedarf neue Modelle auf den Markt werfen. |
Zitat:
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ? |
Zitat:
Schnipp, schnapp, Schniedel ab…! |
Zitat:
Die moderne Bedarfsweckungsindustrie ist ja bereits auf diese Zielgruppe aufgesprungen und es wird nicht lange dauern, vermute ich, dann wird es auch für diese „gender group“ genderspezifische Produkte geben (falls es das nicht schon tut). Ich sehe nicht, warum man da bei WM und/oder Hawaii Slots unbedingt ne Ausnahme machen sollte? :Blumen: |
Zitat:
|
IRONMAN hat schon divers e Sättel im Programm.
|
Zitat:
Flow, IronTheyThem AG World-Champignon 60-65 |
Zitat:
|
Zitat:
Erzählen würde ich es halt keinem ... :Lachen2: |
Zitat:
Im Ernst: In FFM im Athletes Garden gab es das Whirpool Ding ja schon und Imke Schiersch wird heute noch von dem einen oder der anderen gefeiert, weil sie nackt rein gestiegen ist. :Lachen2: Prosecco und Massagen sind jetzt auch nicht aus der Welt. Warum soll man so ne Veranstaltung nicht im Zielbereich-Service auf Frauen zuschneidern, wenn man schon extra Slots zur Verfügung stellt? Das wäre doch nur konsequent, oder? Der „Athletes Experience“ wird es nicht schaden. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Es wird bei den Frauen also bis auf weiteres sehr viel einfacher sein, sich zu qualifizieren, als bei den Männern. Bei Deinen Leistungen und Deiner Fähigkeit, den abschließenden Marathon in unter 3:30 Stunden zu laufen, hast Du sehr gute Chancen, Dich künftig zu qualifizieren. Auch dann, wenn die Slots fairerweise gleichmäßig auf alle Rennen verteilt werden. Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Der Titel "Weltmeisterschaft" ist im Triathlon doch längst sehr verwässert. Starterfelder müssen gefüllt werden. Es sind privatwirtschaftliche Veranstaltungen und keine Rennen, die der Deutsche Sportbund ausführt, wie beim Schwimmen. Das Thema ist so alt wie der Ironman. Eine alter Freund von mir, der 1986 oder so zum 2. Mal aus Hawaii zurück kam, jammerte, dass es dort nun sogar "Iron-Baby" Schlafanzüge für die Allerkleinsten zu kaufen gäbe. :Cheese: |
Zitat:
Gleiche Bedingungen für die Qualifikation für Frauen und Männer. Mehr nicht. Dass es unterschiedliche Leistungsklassen gibt in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, ist doch schon sowieso eingepreist. Kann ja jede machen, wie sie möchte. Eigentlich ist mir das dann doch zu egal. Ich spreche wie so oft nur für mich: ich hätte an einer auf Frauenquote erlangten Quali ebensowenig Freude, wie wenn ich meinen Doktortitel in solcher Weise erworben hätte. |
Zitat:
Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben, und auf man auf der anderen Seite damit gut Geld verdient. Ich finde - und das meine ich ehrlich - sie machten in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr gut Arbeit. |
Zitat:
Es ist doch irgendwie logisch: Arne und ich waren beide in Cervia jeweils 11. der AK. Er in seiner, ich in meiner. Er allerdings ist gegen ein paarhundert angetreten, bei mir waren es knapp 60 oder so, vllt noch weniger, falls das jetzt jemand nachschlagen will, diese Größenordnung war es. Seine Leistung ist doch dann viel höher zu bewerten als meine und deshalb hat er auch völlig zu Recht eine Quali und ich nicht. Hätte es da jetzt 100 Extraslots gegeben für Frauen, dann wären das locker pro AK 10 Slots gewesen und damit wäre ich womöglich dabei gewesen. Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf. Hol dir den Slot, flieg hin und mach eine gute Show ;-) |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
10 grad in Wales vs 40 grad auf Cozumel. Luftfeuchtigkeit beim laufen? Sorry, solche Vergleiche werden nicht klappen, weil es zu viele Variablen gibt. Vergleiche von Zeiten ist nicht mal auf der gleichen Strecke in unterschiedlichen Jahren seriös möglich. Wie soll das dann auf unterschiedlichen Strecken, mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen funktionieren. Und das das eingerechnet von Thorsten Radde selbst im Pro Feld umstritten ist, sollte mittlerweile auch bekannt sein. :Huhu: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(Greg Welch und Rob Barel) |
Zitat:
Ist wie z.B. in der Leichtathletik auch. Wenn du die Quali für ne EM oder WM möchtest, musst du halt die vom Verband gesetzten Nominierungsrichtlinien erfüllen. Es gibt im Vorfeld ein, zwei oder drei Rennen - je nachdem. Hast du da keine Zeit oder ist es dir da zu heiß oder zu kalt oder zu luftfeucht, dann fährst du halt nicht mit. Ende. Ohne Diskussion ist das System aber freilich auch z.B. in der Leichtathletik nicht. Aber irgendwas is halt immer. Ich bin sowieso der Meinung, dass diejenigen, die in den starken M AKs direkt einen der wenigen Slots holen, mit keinem Qualimodus ein Problem hätten. Die allermeisten würden einfach fokussiert weiter arbeiten und sich die Quali holen. Die Besten finden immer einen Weg. Aber eigentlich ist das eine sinnlose Diskussion. Das Ziel ist, soviel wie möglich Athleten weltweit durch das System zu schleusen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das denke ich nicht Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde. Ich freu mich schon auf die Diskussionen hier wenn dann die Männer nur noch alle drei Jahre nach Hawaii dürfen und es ein drittes WM Ziel irgendwo in der Welt gibt. Oder kann Nizza auch mit 5000 Athleten gleichzeitig fertig werden? :Cheese: Dann könnten immer die zwei Gender die gerade nicht auf Hawaii sind in Nizza starten....:Lachanfall: |
Zitat:
Das Thema Qualifikation geht hier halt nur über die Platzierung. In der LA gibt es ja für den Marathon zum Beispiel auch nur eine offizielle Weltbestzeit und keinen Rekord und selbst die 100m werden bei zu viel Rückenwind nicht in den Rekordbüchern geführt. Am einfachsten wäre dann doch wieder die indoorvariante. Da wäre dann sogar nochmal eine ganz eigene Industrie mit beteiligt. Und man würde sich die Reisekosten sparen. :Gruebeln: |
Zitat:
Aus meiner Sicht wäre sinnvoll, dass alle Slots nach Startern auf die jeweilige AK aufgeteilt werden, und zwar unabhängig von den Geschlechtern. |
Ich (und wohl auch viele andere) wollen nach Hawaii (und nicht zu einer Weltmeisterschaft).
Nun ist dies halt alle zwei Jahre möglich. Jedes Jahr dahin, kann ich eh nicht bezahlen. Hoffentlich wird es durch das ein Tagesevent wieder finanziell günstiger mit den Unterkünften in Kona. Und ich vergesse auch nicht, dass ich privilegiert bin, überhaupt nach Hawaii reisen zu dürfen. Viele andere auf dieser Welt haben diese Möglichkeit nicht. Hawaii ist halt reiner Luxus. Sehr bedauerlich, dass die Frauen nicht zeitgleich dort sind. Das finde ich sehr traurig. Aber was interessiert mich die Quali-Möglichkeit der Frauen? Das ist für mich eine reine Neiddiskussion. Schön, dass dadurch vielleicht mehr Frauen Triathlon betreiben. Aus Sicht der Profis kann man es so oder so sehen. Liegt einem der WK auf Hawaii, findet man es nicht gut. Liegt einem eher Nizza, wird man sich wohl eher nicht zu aktuellen Diskussion äußern. Ich hoffe, Fred Funk wird dieses Jahr auf die Langdistanz wechseln und in Nizza seine Radstärke ausspielen. Vielleicht sehe wir auch schon Mika Noodt in Nizza? Was können die beiden dort wohl erreichen? Podestplatz für Funk? Ohne die beiden Norweger und Frodeno am Start realistisch (die drei sind wohl eher in Roth, oder?)? Kann Patrick Lange in Nizza auf dem Rad vorne mitfahren, ohne zu viel an Zeit zu verlieren? |
Zitat:
Zitat:
Funk und Noodt müssten sich erst mal qualifizieren und dann noch genug Zeit für Erholung haben. Also ein frühes Rennen in der Saison als IM Debut und dann ziemlich zeitig schon den zweiten IM hinterher. Sicher keine guten Eckpunkte um darüber zu Reden was sie dort erreichen können. BTW: Ironman hat die komplette Slot Tabelle über den Haufen geworfen und würfelt jetzt neu :Cheese: Pippi Langstrumpf lässt grüßen :Cheese: https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot Geheimtipp für Damen scheint IRONMAN Coeur d'Alene zu sein. Bei der letzten Austragung waren 640 Damen am Start und es gibt 110 Slots |
In HH ist das Verhältnis noch besser, 187 Damen im Ziel 2022 und für 2023 sind 80 Slots angekündigt, das wäre eine Quote von 42%
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.