![]() |
Zitat:
https://cdn.shopify.com/s/files/1/00...v =1686746767 |
Wir hatten Glück. Seit ein paar Tagen ist auf den beiden langen Teilstücken tonnenweise Rollsplitt verstreut worden.
Dafür ist die erste Asphaltschicht innerhalb der Baustelle aufgebracht worden. Auf jeden Fall hätten wir heute nicht fahren können. |
Zitat:
Zitat:
Damit habe ich die 200W gemessen und genau die 3W Differenz erhalten, die auch im Protokoll stehen. (Der Powermeter ist der gleiche, wie der an dem Rad mit dem ich sonst auf der Rolle fahre und der hat auch 3W Differenz). @fras13: Soll ich dir die Adapter zurückschicken? Ich bräuchte dann deine Adresse |
@sabine-g:
Die Anschrift kommt per PN. :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Die sehen ja bald wirklich wie Stützstrümpfe aus dem Orthopädiefachhandel aus :Lachanfall:
Naja, wenn sie schnell machen,... |
Zitat:
Vielleicht kann @flachy mal sein Israel Gang anhauen warum Patrick Lange in Roth die Dinger nicht getragen hat wenn die so viel Watt sparen. :Gruebeln: |
Zitat:
|
Hab jetzt festgestellt, dass ich bei der Wattchallenge den Sattel 1 cm tiefer gefahren bin, als angenommen, war eine Folge von der Testung des Cobb 55, der deutlich höher baut als der ISM. Hatte die Positionen auf der Sattelstütze markiert und daher das Messmittel, das auf dem Tisch neben dem Rad lag, ignoriert. :dresche
Hatte mich seit einiger Zeit schon gewundert, dass mir doch ein paar reichlich viel Watt insgesamt fehlten bei den letzten TT's. Aber der 215Watt/40er Schnitt Wert ist so schön, dass ich mich jetzt nicht traue, das wieder zurück zustellen. :o |
ich hab jetzt vorne wieder Schlauch und Mantel montiert, Aerothan und Michelin Power TT.
Ich bilde mir ein, dass das besser rollt als der Conti 5000-STR, Ergebnisse dazu hab ich keine. Ich hab daher 2x25er 5000STR und 1x28er 5000STR zu Hause liegen. Ich weiß noch nicht was ich damit mache. Vielleicht mach ich sie aufs eBike. Dann hab ich bestimmt eine Reichweitenvergrößerung von 56% :Cheese: |
warum den Pirelli TT?
Der Michelin Power TT ist schneller? Pannenschutz einen Punkt besser. Oder auch: Warum den Pirelli und nicht den GP 5000? Der Conti ist leicht schneller und im Pannenschutz "extrem" besser? Ich frage mich, wie gut so ein Specialized Turbo Cotton ist, außerhalb vom Labor soll er sehr schnell sein, was ich so lese. |
Zitat:
Laut https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews ist der einige Watt hinter der absoluten Spitze |
Zitat:
Aber der Turbo ist zum Beispiel noch vor dem Pirelli. Und wenn man den Pannenschutz nimmt, ist der Turbo Cotton auch vor dem Pirelli. Und wenn man den Pannenschutz stärker berücksichtigt, dann müsste Sabine doch den normalen 5000 dem Pirelli vorziehen: Bikerollingresistance sagt: schneller als Pirelli und massiv besserer Pannenschutz. Wenn du die Spitze des Tests nimmst: Alle Tubeless. Und die non-tubless wurden mit normalen Butyl getestet. Da geht also noch etwas mit PTU oder Latex. Deshalb frage ich nach, weil ich das Thema spannend finde, aber nicht so erfahren wie Sabine Edit: Wenn er schon mit Schlauch fährt, wenn er schon den besten Reifen mit Schlauch fahren will, mit gleichem oder besseren Pannenschutz, dann bleibt eigentlich laut Test nur der Michelin Power TT. Besser als der Pirelli |
Entschuldige, ich meinte den Michelin Power TT, hab es korrigiert.
Ich habe ein paar Testreihen, da läuft der besser als der Conti 5000 Der Conti 5000 STR hat mich nicht überzeugt, der ist niemals besser gewesen als der normale 5000 mit Schlauch. Außerdem hat der STR Milch verloren durch irgendeine Stelle an der Lauffläche. Wenn überhaupt müsste man den Conti 5000 TT nehmen. Aber dessen Pannenschutz ist eher so naja. Zu den TurboCotton: den würde ich höchstens auf der Bahn fahren. |
Zitat:
Danke dir :) Und beim Michelin TT machst du dir hinsichtlich des nur wenig besseren Pannenschutzes zum Conti TT keine Sorgen? |
Ich muss sagen, das 200W-Wochenende wirkt noch immer nach. Bin nun auf der Suche nach entsprechenden Teststrecken im Wiesbadener Raum wobei ich denke, ich werde eher etwas ostwärts fündig, wo die Erde weniger hügelig ist.
Und so gerne ich neuen Bikes nachschaue, ich sehe nun erst recht keine Notwendigkeit für ein Upgrade. Schaut Euch die Ergebnisse an! Bei sabine, wo fast alles ausgereizt ist, bringt der Rahmen sicher die letzten Nuancen, aber wie es sich zeigt, ist das ganze drumherum, insbesondere der Fahrer, entscheidend. Scheibe ist gesetzt, ein schneller Anzug, und selbst wenn der Aerohelm nicht perfekt abschliesst, kann man ziemlich gute Werte erreichen. Habe gestern beim Aufräumen in meine Schlauch-Kiste geschaut, könnte sogar der Fall sein, dass ich mit normalen Butyl-Schläuchen unterwegs war :Maso: Mache die Tage mal die Reifen runter. Und was ich aus PNs, Forumsbeiträgen und persönlichen Gesprächen mitnehme: Das Wochenende schreit nach einer Wiederholung! Nochmals Danke! |
Zitat:
aufm Stravaprofil von 'Tjard K' (auch manchmal hier im Forum unterwegs) findest du die konkreten Strecken |
Vielen Dank! Habe nämlich ans Ried gedacht. Schöne flache Strecken gibt es einige, aber viele sind zu viel befahren, als dass man spontan hin könnte für ein paar Testfahrten. Und mich nur auf das Wochenende einschränken möchte ich eben nicht.
|
Die L3096 von Geinsheim nach Leeheim wäre mein Favorit, Jurek.
Können wir geren mal zusammen angehen. Vieleicht hat Karsten ja auch mal Zeit und Lust. |
Zitat:
Im nordöstlichen Berliner Umland gibt es diese Bahn. https://goo.gl/maps/CYoqmuURZxzFWCda6 Gegen eine Spende an die örtliche Jugendabteilung könnten wir uns für einen Vormittag dort austoben. Werde die Bahn demnächst mal testen und berichten. Evtl. könnte man es mit einem Triathlon im nächsten Jahr verbinden, so dass sich die Fahrt auch lohnt. |
Zitat:
zügig und gefahrlos wenden zB im Kreisel ist da ja nicht, daher Wende rausstoppen, oder? |
Zitat:
;) |
Zitat:
Bin gespannt, was bei dir passiert. Lt. meiner Aufzeichnung kann ich am meisten Watt treten, wenn ich stehend fahre. Das ermüdet die Beine natürlich schneller. Könnte aber ein Hinweis sein, dass ein höherer Sattel mehr Leistung ermöglicht... vielleicht mehr Leistung als der schlechtere Windwiderstand. Hat jemand das schon versucht auszumessen? |
Zitat:
Ja natürlich, weil nicht nur dein Muskel den Druck aufs Pedal bringt, sondern zudem dein Körpergewicht. Aber fahr du mal die 180km stehend. Sicher ein top CdA. :Cheese: |
Zitat:
oder whattsapp oder per Forum und ne große gemeinsame Aktion "Lüdinghausen II" :) |
Zitat:
|
Zitat:
Die fehlende Leistung lässt sich damit dann nicht erklären, muss am Wetter liegen. Zu der Sattelhöhe habe ich Versuche (ABABAB) gemacht und festgestellt, dass 5 mm tiefer ca. 0,5kmh reproduzierbar schneller waren. Noch weiter Runter hatte dann zu Schmerzen geführt. Also wieder zurück. Nach einer gewissen Anpassungszeit kam auch die Leistung wieder und die Zeiten beim TT waren auch insgesamt schneller. Dann kam Corona... |
Zitat:
|
Coole Aktion, und das noch direkt vor meiner Haustür- habs nur leider verpasst :(
Wenn es eine Wiederholung gibt, ware ich gerne mit dabei !:) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Teststrecke Hamburg
Wenn es darum geht regionale ideale Teststrecken für Schwanzlängen-Vergleiche zu posten, darf die Deichstrecke in Hamburg natürlich nicht fehlen.
Von der Tatenberger Schleuse bis zum Kreisel in Geesthacht sind es einfach knapp 29km. Man könnte noch eine separate Challenge starten zur Maximalgeschwindigkeit im Kreisel.... Leider ist die Strecke etwas windanfällig aber ich denke auch hier im Forum tummeln sich Einige, die dort regelmäßig ihr Equipment und ihre Werte testen. |
Hat jemand zufällig in der Allgäu/Bodensee Region eine passende Teststrecke gefunden? Das ist mir nämlich bislang nicht gelungen
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, alles perfekt aber der einzige zu sein am Sonntagmittag ist natürlich schwierig. :Lachen2:
|
Zitat:
Und welche Größe hast du genommen? Ich habe eigentlich recht schmale Waden. Komme aber auf ca. 38cm an der dicksten Stelle und das wäre schon Größe L. |
Zitat:
Ich habe Größe M |
Zitat:
|
Zitat:
https://connect.garmin.com/modern/activity/11849343429 Fazit: bei mir ist es egal |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.