![]() |
Zitat:
Russland ist es, welches den normalen Handel durch extreme Aggression weitgehend unmöglich gemacht hat! Meinetwegen dürfen die gerne wieder zu ihren Fünfjahresplänen zurück. Bezahlen müssen wir sowieso, sei es später, bis hin zu Putinschen Großmachtphantasien, sei es jetzt. Mir ist es lieber, sich solcherart zu wehren und die damit einhergehenden Kosten (wenn auch zähneknirschend) zu zahlen als wegzuschauen. |
Alleine deine Hervorhebungen zeigen ja deutlich, dass du ein ziemliches Problem hast Ursache und Wirkung auseinander zu halten. Warum nicht so?
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen haben den viertgrößten Verursacher von klimaschädlichen Emissionen der Welt faktisch aus dem Kampf um das Netto-Null-Emissionsziel genommen. Auch die europäischen Metallimporte könnten schmutziger werden. |
Zitat:
+1 |
Zitat:
|
Zitat:
Mir auch. |
IE
Zitat:
Mal abgesehen davon, dass ich auch "die damit verbundenen" hervorgehoben habe: Zwischen dem Angriffskrieg Russlands und den von der EU beschlossenen Sanktionen besteht kein mechanisches Ursache-Wirkungs-Verhältnis. Sie wurden von Deutschland und der EU beschlossen bzw. von den USA bestimmt (wie NS2 z.B.). Die meisten Länder der Welt haben sich nicht angeschlossen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1. der Kostenvorteil von Wind und Sonne gegenüber Kohle (und bis vor kurzem auch gegenüber Gas) ist gering, wenn man die oberen Hälften der Balken in Tridinskis Diagramm wegläßt (was tatsächlich bei der Preisbildung der Fall sein dürfte; die "von der Gesellschaft bezahlten Umweltschäden und Gesundheitsschäden" sind ja keine für einzelne Anlagen betriebswirtschaftlich berechnete Kosten, die man in Rechnung stellen kann). Das erklärt keine Teuerung, reicht aber auch noch nicht für große Kostensenkung. 2. Je mehr Regenerative - also auch volatile Energie erzeugt wird, desto mehr "Backup muß bereitstehen, die Schwankungslücken zu füllen. Das sind Kraftwerke, die bereit stehen, einzuspringen, aber da nicht konstant im Betrieb, anteilig höhere Kosten produzieren, als voll ausgelastete Kraftwerke. D.h. solange man keine kostengünstige Speicher in großem Maßstab hat, bleiben die Gesamtkosten des Stroms durch die laufenden Kosten der notwendigen installierten Backup-Kraftwerkskapazität mitbestimmt, nicht nur durch die Stromerzeugungskosten im Betrieb. 3. Je mehr Regenerative am Netz sind, umso häufiger ist ein Regel-Eingriff zur Frequenzstabilisierung nötig - der Zusatzaufwand geht auch in die Betriebskosten des Stromnetzes ein. 4. Zeitweise anfallender überschüssiger Windstrom wird öfter in großen Mengen zu niedrigen Preisen exportiert (wenn gerade geringe Nachfrage da ist), dafür muß immer wieder auch bei Flaute Strom importiert werden - und das passiert dann häufig zu deutlich höheren Preisen. Weitere Ideen haben ja schon andere eingebracht., |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nehmen wir z. B. Indien. Warst du da schon mal? |
Zitat:
|
Zitat:
Also zahl ich auch keine Steuern, ist doch nur zu meinem Vorteil. Selbst schuld, die Idioten, die da mitmachen. Ansonsten gilt weiterhin actio-reactio, zuerst war der Angriffskrieg. Zurück ontopic: Selbst Ölkonzerne wie Shell haben es kapiert https://www.shell.de/energiewende.ht...E&gclsrc=aw.ds |
Zitat:
|
Zitat:
Ob ein Land allerdings sich am Handelskrieg beteiligt oder nicht, liegt in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Regierungen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aufgewacht sind sie Ende Februar dann? Bzw. kurz vorher, denn da gab es ja noch diese medienwirksamen Versuche, an denen Putin führende Politiker sogar noch an seinem langen Tisch vorgeführt hat. Aber jetzt haben diese gleichen Personen den Schlüssel gefunden: Unabhängigkeit von Russland. Besser gleich wirtschaftliche Isolation! Und noch dabei die Energiewende. Koste es was es wolle! |
Zitat:
|
Fällt es euch so schwer beim Thema hier zu bleiben?
Die Preiserhöhung hat schon vor dem Einmarsch der Russen begonnen. Den Leuten denen jetzt die Kohle fehlt interessiert das alles was ihr labert einen feuchten Dreck. Ihr seid alle so in eurer eigenen verwöhnten Welt, dass ihr euch gar nicht rei veretzen könnt ihn Familiensysteme die mitecht wenig Kohle auskommen müssen. Manche Menschen verdienen für einen Vollzeitjob weniger als 2000€ brutto. Die wollen heizen, es warm haben. Die Inflation treibt sie in die Enge. Die Tafeln werden richtig was zu tun haben. Und ihr labert was von Solarpannels und Luft Luft Anlagen. Gas hatte eh keine Zukunft, muss teuer sein um Investitionen anzustoßen. Schon etwas weltfremd... Nicht einem Millimeter Verständnis für Menschen denen der Arsch auf Grundeis geht. Wie sozial sich jeder gibt.... :dresche |
Zitat:
Ich geh erst mal zum Strand runter, überquere den Boulevard, wo junge Männer in bunten, lauten Lambos nach schicken Frauen Ausschau halten :Huhu: (wieso haben die hier keine Solardächer? Checken die Franzosen das nicht?!) |
Zitat:
|
Zitat:
Check doch mal, ob das in Wirklichkeit nicht vielleicht Russen sind. Dann könntest du einen Lambo deiner Wahl konfiszieren, inkl. der zugehörigen schicken Frau(en) ... :) Im Namen der Gerechtigkeit, unserer Werte, zur Verhinderung eines Weltkrieges und nicht zuletzt zur Rettung des Planeten ... ![]() |
Zitat:
Daher bin ich dafür, die grundlegenden Probleme zu lösen und nicht an Symptomen herum zu doktern. |
Zitat:
https://www.stern.de/neon/ukraine-kr...-32584040.html Einfach im Artikel runterscrollen, dann kommt die Statistik, die zeigt, dass folgende europäische Länder mehr fossile Energie aus Russland importieren als z.B.Indien: (Ich nehme bewusst fossile Energie und nicht Öl oder Kohle, weil es hier ja eigentlich vornehmlich um Gas geht und Du auch von "russischen Energieträgern" sprichst.) Deutschland. Italien, Niederlande, Türkei, Polen, Frankreich. Und da sind die einzelnen Länder vorne, also nicht die Gesamtheit, sondern jedes einzelne Land. Dass also im Vergleich zu Indien der gesamte Europäische Handel mit russischen Energieträgern überschaubar sei, würde ich stark anzweifeln. |
Zitat:
Die spannde Frage ist wer die Probleme zu verantworten hat und wer sie in welchem Umfang ausbadet. Ich verkaufe nichts also musst du mir nichts abkaufen. Durch meine Arbeit in der Jugendhilfe/Familienhilfe habe ich einen guten Einblick auch in andere Milieus. Ein kleines bisschen Empathie darfst du mir schon zutrauen. Zudem betrifft es mich auch selber. Ich gehöre nicht zu den Spitzenverdiener hier. Auf dem Land gönnen wir uns 2 Autos. Kindergarten waren über 600€ im Monat. Da ist meine Frau relativ schnell wieder Vollzeit arbeiten gegangen. |
Meine Frau schaut gerade auf Amazon Mdm. Secretary...(amerikanische Aussenministerin)erschreckend, was da so über Russland, Ukraine, China usw abgehandelt wird...
die zweite Staffel aus 2017 glaube ich, stellt relativ gut dar, wie Russland mit Ukrainekrieg droht und der EU Öl und Gas abdreht.... |
Zitat:
Russen tendieren eher zu großen Schiffen wie BMW X7 oder AMG SUVs. Gestern sah ich zwei aufgemotzte 63 S mit UA-Nummernschild. Extrem tolle Fahrzeuge! Gelbblaue-Nummerschilder stechen mir jetzt mehr ins Auge, war aber in den Jahren vorher auch zu sehen. Lambos haben eher italinische Schilder oder französische, gelegentlich Kuwait. Bildungsurlaub deshalb, weil ich mir auch gern die Villen der Reichen und Mächtigen anschaue. Nicht aus Neid und Mißgunst. Sondern um mir gelegentlich mal wieder klar zu machen, wem es wirklich gut geht. Daheim in meiner Stuttgarter Vorstadt höre ich das ständig: "Uns geht´s doch gut!". Das ist typisch für die schwäbische Mittelklasse, in der ich lebe. Denen, denen es wirklich gut geht, also die in den bunten Lambos, schneeweißen X7 und aufgemotzten 63S, die hinter hohen Mauern und Bäumen auf ihrem versteckten 3-Mio.-Anwesen parken, schweigen und genießen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich befürchte, die Welt tickt an entscheidenden Stellen anders als wir gerne hätten. Oder glaubst du ein AMG GLE SUV-Fahrer interessiert sich für die Habeck`schen Duschköpfe? Vielleicht verkauft er jetzt ein paar Millionen mehr davon und kauft sich einen Lambo dazu ;) |
Zitat:
https://de.statista.com/infografik/2...nach-zielland/ Bei Gas liegt der Bericht hinter einer Schranke: https://de.statista.com/statistik/da...en-gasexporte/ :Blumen: @Keko: du wirst hier kein Verständnis ernten, aber dass der größte Teil der Weltbevölkerung den deutschen Planungen und Vorgaben zum Energiesparen folgen wird, werden auch nur die ganz krassen hier noch wirklich glauben... China und Indien bauen ja, wie auch einige andere, auch europäische, Länder, wieder AKW. https://de.statista.com/statistik/da...enen-laendern/ |
Weiter vorne wurde angegeben, dass Solar- und Windanlagen mehr am Betrieb gehindert, als gefördert würden.
Hier eine mögliche Erklärung dazu: Es liegt an den Spitzen, die diese Anlagen ins Netz reindrücken, das führt zu negativen Preisen. ================================================== ==== Aufgrund ihres schwerfälligen Anfahrverhaltens zahlen besonders Braunkohlekraftwerke zuweilen Negative Strompreise, damit sie ihren Strom abgenommen bekommen. Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerke sind am stärksten von diesem Phänomen betroffen, wenn niedriger Bedarf mit hohen Einspeisungen z. B. von Windenergie zusammentreffen. So war zwischen September 2008 und Mai 2010 während 91 Stunden an der Strombörse ein negativer Strompreis zu verzeichnen; während dieser Zeit speisten Windkraftanlagen überdurchschnittlich viel Leistung ins Netz ein (über 10 GW)[9] In Zeiten negativer Börsenstrompreise liefen Braunkohlekraftwerke mit einer Auslastung von bis zu 73 %, bei Niedrigpreisen mit bis zu 83 % weiter, da sie nicht flexibel genug heruntergefahren werden konnten. Eine Auslastung von 42 % wurde dabei nie unterschritten.[5][10] ================================================== = https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekraftwerk |
Zitat:
"Dagegen, was Indien z.B. an Öl und Kohle aus Russland abnehmen kann, ist der gesamte Europäische Handel mit russischen Energieträgern überschaubar." Diese Behauptung hätte ich gerne mit Zahlen unterfüttert, und nicht die russischen Ölexporte nach China. |
Zitat:
|
Zitat:
Anscheinend auch für Dich Wenn Du die Möglichkeit der Fläche und die finzellen Mittel hast um Deine Kosten zu senken, zählt das nicht für die Allgemeinheit. Bitte denk auch an Leute, die werder Fläche noch Geld haben. Ich habe einen Auftrag erteilt, um meine Photovoltaikanlage zu erweitern. Wartezeit Ende zweites Quartal 2023. Danke Mir fliegen die Energiekosten um die Ohren und ich kann nix machen. Aber egal, ein paar frierende Menschen scheinen dir ja egal zu sein. Entscheidend wird die Industrie sein, wenn die ins Auslad gehen oder Pleite anmelden. Schönen Abend noch |
Zitat:
Jedenfalls danke für dieses Statement, das ich dieser Diskussion als sehr angenehm empfinde, obwohl wir wahrscheinlich immer noch nicht einer Meinung sind. ;) :Blumen: |
Zitat:
Und ich fürchte mich vor allem vor Putins imperialistischen Eroberungsgelüsten. Diese werden m.M.n. durch Wirtschaftssanktionen kaum gebremst, sowas ist nur militärisch einzubremsen. Und militärisch widerstehen werden nur Staaten können, die sich nicht zu sehr selbst wirtschaftlich schwächen. |
Inflation und Entlastungspakete
Mittlerweile erwarten Fachleute wie der Bundesbankpräsident Nagel mit hoher Wahrscheinlichkeit im Winter eine zweistellige Inflationsrate sowie eine wirtschaftliche Rezession in Deutschland.
Das berücksichtigt die aktuellste Studie der Hans Böckler über die Auswirkungen der Inflation und die Entlastungspakete der Bundesregierung noch nicht in ihren neulich publizierten Einschätzungen. Ein Bestandteil der Inflation sind bekanntlich die Energie- und Gaspreise. Würden sie sinken, würde auch die vor allem die ärmeren Schichten betreffende hohe Inflation zurückgehen. Aktuelle Studie der Hans Böckler Stiftung: Inflation-familien-mit-niedrigen-einkommen-weiter-am-stärksten-belastet Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder sehr sicher, und evtl. Merkel an der Regierung, hätten wir heute keinen Ukrainekrieg und keinen Handelskrieg, sondern einen Kompromissfrieden in der Ukraine, davon bin ich überzeugt, und erhielten preiswertes Erdgas. (siehe auch die Äusserungen von Kissinger, Dohnany etc.). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.