![]() |
Zitat:
An Ditlev ist echt nix dran. Ich mag da auch gar nix reininterpretieren, ist nur meine Beobachtung. |
Bei Km 14 hat Blummenfelt eine Minute Vorsprung - Pace nach wie vor bei 3:16.
|
Nein, die sind gleich im Ziel.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
was noch etwas seltsam wirkt, Blummenfelt ist ins Ziel gekommen, hat kurz was getrunken, gleich zu plaudern begonnen, gibt Interviews, schaut recht entspannt aus.
Ditlev war ziemlich fertig dagegen, auch alle anderen die ins Ziel kommen gehen erst einmal zu Boden. |
Strava von Blu :Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ergebnis heute, Blu mit 1:43:43h Rad und 58:19min beim Run
Anhang 46969 Ergebnis 2020, Iden mit 58:15 min beim Run Anhang 46970 |
Zitat:
|
Zitat:
Und auch die Texte von Arne. Und dann bemüh dich, etwas differenzierter zu formulieren, damit der eine oder andere deinen Beitrag auch verstehen kann und weiiß, wo genau du einzelnen Argumenten von mir nicht folgen kannst und welche der sehr vielen Thesen von Arne, mit denen ich in vielen Bereichen übereinstimme und einen sehr hilfreichen Gedankenaustausch in diesem Thread hatte, deiner Meinung nach "den Nagel auf den Kopf getroffen hat". Fandest du das gestrige Rennen nicht spannend? Es ging hier übrigens in dem Thread innerhalb der letzten Tage insbesondere auch um die Befürchtung vieler User, dass in Zukunft die Triathlonrennen mit Beteiligung der Norweger langweilig werden würde und wir vor einer Ära norwegischer Siege stehen. Das Rennen gestern, in dem Blummenfelt erst bei Lauf-km 11,5 von 18 in einer Schwächephase von Ditlev die Führung übernommen hat, spricht nicht so unbedingt dafür, dass man sich in Zukunft bei Rennübertragungen übertrieben langweilen muss. Ditlev ist dreieinhalb Jahre jünger als Blummenfelt und betreibt Triathlon erst seit zwei Jahren als Profi, während Blummenfelt seit 9 Jahren auf professionellem Niveau trainiert. Ich hatte ja vor ein paar Tagen geschrieben, dass einige starke Konkurrenten demnächst den Norwegern Konkurrenz machen werden und hatte dabei insbesondere die Athleten, die jünger als Blummenfelt sind und die weniger Trainingsjahre und damit noch Potenzial durch Consistency (den wichtigsten ERfolgsfaktor im Ausdauersport) haben, im Hinterkopf: Zitat:
(Wen ich in der obigen Aufzählung vergessen habe zu erwähnen (abgesehen von den Young Guns Yee und Wilde), sind die älteren, unmittelbaren ITU-Konkurrenten der Norweger, wie z.B. Vincent Luis und Jelle Geens, die heute nachmittag ins Fernduell um die schnellsten 70.3-Laufsplits treten werden. Luis wechselt im selben Alter wie einst Frodeno auf die Mitteldistanz (nämlich mit 32), während Jelle Geens mit 28 gerade mal ein Jahr älter als Blummenfelt ist. Ich freue mich auf das Rennen in Indian Wells heute nachmittag und freue mich auch auf spannende Meisterschaftsrennen der Profis in den kommenden Jahren:liebe053: ) |
Zitat:
|
|
Wir werden es sehen HaFu. Ehe ich mit einem Fanboy anfange zu diskutieren, Backe ich lieber Plätzchen mit meinen Jungs😉
|
Zitat:
Aber wenn du keine Lust hast, deine Ansicht darzulegen oder ernsthaft zu kommunizieren, solltest du vielleicht besser gar nichts schreiben als irgendwelchen Off-Topic-Blödsinn über Plätzchen Backen zu tippen, der andere Mitleser eh nur langweilt. |
Zitat:
Wenigstens das Rezept und ein paar Fotos vom Ergebnis wären hier das Mindeste gewesen. |
Langeweile über Jahre wegen Blumenbeet dürfte ja ohnehin keine aufkommen, da er doch in den Radsport wechseln möchte (oder meinte er das nur scherzhaft?). Sieht eher nach dem Plan aus 2-3x Hawaii zu gewinnen, Olympia noch mitzunehmen und dann die TDF zu gewinnen. :Cheese:
Insofern ist dann ja wieder genug Platz für Spannung im Triathlon. ;) |
Zitat:
|
Wenn er aufgrund seiner Statur eigentlich nicht geeignet scheint, Marathon schnell laufen zu können und es dennoch außerordentlich tut .
Sollte er nach dem Gewinn der Tour de France als sogenannte Berghummel vielleicht noch zum Skispringen wechseln :) |
Zitat:
Und die nächsten Generation fragt dann schulterzuckend: Wer war Chuck Norris? Forget that Muschi, Blu is the new Highlander! |
Andreas Raelert finishte in Roth in damals unglaublichen 7:41 Stunden. Andere Flitzpiepen wie Kurzdistanzweltmeister und Doppel-Hawaiisieger Chris McCormack eierten mit Zeiten von 7:54 Stunden oder langsamer durch’s Fränkische.
Es ging in der öffentlichen Debatte dann gar nicht mehr darum, ob Andreas Raelert auch Hawaii gewinnt. Das schien ohnehin festzustehen. Die Frage war, ob er gemeinsam mit seinem Bruder Michael, der auf der Mitteldistanz praktisch unschlagbar war, Hand in Hand über die Ziellinie in Kona läuft. Sein Hauptsponsor lobte dafür eine Million aus. Es kam dann bekanntlich anders. Andreas konnte auf Hawaii nie gewinnen. Michael finishte eine einzige Langdistanz, Regensburg, das war’s. Beide haben eine beeindruckende Karriere hingelegt, auf die sie sehr stolz sein können. Beide haben zu ihrer Zeit ihre Wettkampfdistanzen dominiert. Aber auf Hawaii brauchst Du diesen einen Tag, an dem alles passt. Bei Blummenfelt wird man sehen. Vielleicht schafft er es in den Kreis der fünf, sechs Athleten, die das Zeug haben, Hawaii zu gewinnen. Vielleicht erwischt er mal einen günstigen Tag auf der Insel: verhältnismäßig kühl, viel Wind... wir werden sehen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sein KFA ist sicherlich nicht sonderlich höher als der von anderen Athleten. Aber er hat einfach entweder mehr Muskulatur oder halt einen sehr voluminösen Brustkorb. Wo sich mir sofort die Frage stellt ob das von Vorteil sein könnte im Ausfauersport. Ich hatte ja bei Blumenfelt lange den Gedanken es sieht nach einem Herzschrittmacher oder ähnlichem aus was er da unter Brust hat. Aber das wurde hier ja schon ja anders festgestellt
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Er ist alles andere als Fett...
Das liegt an seinem Körperbau, der Brustkorb ist schon heftig. |
Beeindruckend. Hat er ein (dadurch) ein (außergewöhnlich) großes lungenvolumen?
|
Zitat:
Ich will nicht sagen, daß Hawaii langweilig wird, aber ich wette auf Blumi, denn Iden will wohl nur St. George machen..... |
Zitat:
Sebastian Kienle hat es auch bei seinem Debüt geschafft. |
Zitat:
Luc van Lierde hat sein Debut in Kona gewonnen, das war gg. T. Hellriegel 1996, so sagt es wikipedia... |
Sebi war 2010 und 2011 in Roth, beide Male Zweiter, beide Male knapp unter 8 (7:59 und 7:57). also erste und zweite LD
2012 Hawaii Debut Vierter 8:27, 2013 Dritter in 8:19 Ich hoffe dass das Rennen auf Hawaii nach wie vor etwas anz spezielles ist was niemand einfach mal so schnell beim ersten Mal gewinnen kann. Das macht den Sieg dort auch letztlich besonders wertvoll. |
Zitat:
Ich glaube Harald hat es sehr umfassend analysiert. Die Norweger geniessen seit ihrer Jugend ein extrem professionelles Training was in unseren Reihen nur sehr Wenigen wenn überhaupt jemandem zu Teil wird. Auf dieser sowieso schon sehr guten Früh-Förderung bauen sie jetzt weiter sehr professionell auf (3-4 Monate Höhentrainingslager, hohe Umfänge bei kaum Reduktion der KD spezifischen Trainingsreize. Wie gesagt, ich sehe eine sehr große Zukunft bei den Wikingern.... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schon wieder dieser Hafu. Jeder Depp bekommt in der Jugend diese Quotienten vermittelt. Sogar ich damals vom AK-60 Dritten bei der Ski-WM nordisch als mein Trainer. Als ob die Norweger die Trainingslehre neu erfunden hätten? Das ist schon seit Jahrzehnten so. Nur der Image-Hype um die Sportart gaukelt einem vor, dass man ohne Grundlage schnell würde, richtig schnell. Sogar gute Freizeitsportler, sagen wir 8:38 h min in Regensburg, fahren in den TLs langsam Rad, also langsamer Rad als diese Hobbysportlerproletarier, weil die ja als Manager keine Zeit haben langsamer zu fahren. Und jetzt rechne mal die in der internationalen Szene total unbekannten 8:38 des dt. Policemasters glaube ich auf Barca um, wenn der 4h im Pulk lutschen kann und die Strecke im Vergleich zu Regensburg (alte Strecke) flacher und nicht verkürzt ist. So what? Ich nicht. Weil diese Wikinger bei Hitze nicht können. So heiss ist es in Norwegen nicht. Es sei den sie trainieren mit den Finnen und radeln in der Sauna. ;) |
Man hatte schon so manchem eine jahrelange Dominanz vorhergesagt.
Zum Beispiel Sebi Kienle. Der hatte nach zwei 70.3 WM-Titeln sein LD Debüt in Roth. Ich war damals als Zuschauer dabei. Nach einer bis dahin noch kaum gesehenen Radzeit knapp über 4 Stunden lief er den Halbmarathon nach meiner Erinnerung deutlich unter 1:20 an. Das hört sich heute vielleicht nicht sehr spektakulär an. Damals jedoch war der allgemeine Tenor: wenn er das mit der im ersten Rennen gesammelten Erfahrung durchziehen kann wird er mehrere Male Hawaii gewinnen. Es hat dann bis 2014 gedauert bis er die Gunst der Stunde nutzen konnte. Bekanntlich blieb es bei dem einen mal und es wird aller Wahrscheinlichkeit auch kein weiterer Sieg dazukommen. Ein Beispiel von vielen, bei dem sich die Fachwelt und auch ich getäuscht haben. Es kann immer anders kommen als erwartet. Angenommen Blumi hat auf Hawaii einen schlechten Tag, im Jahr darauf fällt er verletzt oder krank aus, im nächsten Jahr hat er eine Panne und dann entscheidet er sich für Olympia. Dann geht er schon auf mitte dreißig zu und er hechelt dem Erfolg hinterher. Und der Druck wird von Jahr zu Jahr größer.... Zur Dominanz gehören eine Menge Talent, perfektes Training, Verschonung von Verletzung oder Krankheit und dazu eine Portion Glück. Es kann also durchaus sein, dass er der kommende Dominator wird. Genauso gut kann es sein, dass er auf Hawaii nie gewinnen wird. Wäre schade.... |
Big Blu und Cozumel - feines Video
Ironman Cozumel und Big Blu
P. S. Ich war ja auch dabei und überlege nach dem Rückblick, 2022 dort wieder hin zu fahren. Der Film ist da jetzt keine große Hilfe, dies nicht ernsthaft weiter zu verfolgen. Ich packs mal auf meinen Wunschzettel für den Weihnachtsmann 🎄🎄🎄 https://youtu.be/-m5cH843Txw |
Super Video flachy!
Und was für ein Zitat vom Cotrainer: "The problem is, when you go this fast, the first thing you see on the forums is these doping allegations because people think that the Ironman people are the holy people of triathlon. The problem is that they don’t understand there’s a new era coming on board now. I think as soon as people start to realise, it will only be a matter of time of course before people try to bridge the gap and they will also start to go faster. I think they need to understand there is a league above the pros in Ironman today – and that is the Norwegian triathletes.” |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.