![]() |
Geht ja hier um Frauenradsport allgemein. Wer wissen will wie es wirklich läuft, könnte einen Blick in diesen Artikel werfen...
https://www.cyclingnews.com/features...oubaix-femmes/ Männer 30.000 Euro für den Sieg. Frauen rd 1500 Euro. TV Übertragung bei den Frauen ohne die ersten 4 Pave Abschnitte (eh nur 120km Rennen) bei den Männern 260km komplett Übertragung. Und so weiter und sofort. |
Zitat:
Interessant (und ein bisschen hoffnungsvoll) ist trotzdem, wo es herkommt und was erreicht ist, z.b. hier |
Gibt zu dem Thema auch einen sehr interessanten Podcast von Sport Inside, der letzten Freitag erschienen ist. Ina Yoko Teutenberg ist dort zu Gast:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/...ide/index.html |
Vielleicht kein frauenspezifisches Thema, aber zumindest eines vom Frauenrennen vom Samstag: https://twitter.com/festinaboy/statu...623220226?s=08
Die Professionalisierung schreitet voran … |
Ehmmm, schiel ich, ich seh da eine berauf Beschleunigung des Rads ohne Treten - schaut da mal jemand nach?
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Das halte ich für sehr abwegig. Zitat:
Das extreme Teleobjektiv lässt die Bewegung in Blickrichtung, also in normaler Fahrtrichtung, langsamer erscheinen, als sie ist. Demgegenüber erscheint die unbeschleunigte Querbewegung dann relativ schneller. |
Zitat:
|
Wurde im Männerrennen auch jemanden vorgeworfen. Luke Rowe. Der fand für solche Spekulationen deutliche Worte...
https://www.cyclingnews.com/news/luk...paris-roubaix/ "I had front wheel puncture, I had no control of the bike. If you sent me a message, try riding a fucking bike through the Forest of Arenberg with a front wheel puncture," he said. |
https://www.procyclingstats.com/race.../result/result
Aktuell läuft übrigens eine der wichtigsten Frauen Etappenrennen des Jahres im Kalender. The Women´s Tour in GB. Erste Etappe ging an einen großen Namen im Feld. Marta Bastianelli. 2007 schon Weltmeisterin und noch immer erfolgreich auf höchstem Niveau. |
Zitat:
Erst am Folgetag gibt's i.d.R. ab 13 Uhr (heute 13:30) eine Stunde auf Eurosport. |
Zitat:
|
Die Tour de France der Frauen 2022 wird gerade öffiziell präsentiert.
Eurosport |
|
Zitat:
|
Jetzt läuft ein interessantes Damen-Rennen:
Strade Bianche mit den bekannten weißen Schotter-Passagen. :) Live im normalen Eurosport nur kurz wohl ca. ab 12:45, aber anderswo (z.B. auf Tiz-Cycling) wahrscheinlich schon etwa ab 11:30. Bis dahin ein paar Infos hier: https://www.strade-bianche.it/en/live/tappa/1/d/ https://twitter.com/search?q=stradebianchedonne&f=live |
Heute Flandernrundfahrt auf Eurosport live ca. ab 16:45 nach dem Männerrennen.
Bei Tiz-Cycling wahrscheinlich schon ab 15 Uhr. :) |
Danke, dass du den Frauenradsport aufs Radar gebracht hast.
Sehe ich inzwischen viel lieber als die Männer (und die Interviews mit Cecilie UL sind unerreicht). |
Zitat:
Mir scheint, viele haben aber noch Steigerungspotenzial beim Interesse für den Frauenradsport - daher hier ein kleines Werbevideo dafür (und für Eurosport, wo das ja i.d.R. läuft) u.a. mit Cecilie :): https://www.eurosport.de/radsport/ke...84/video.shtml |
Morgen gibt's ab ca. 13 Uhr das Amstel Gold Race der Damen auf Eurosport, danach die Männer.
https://www.amstel.nl/amstelgoldrace...edstrijd-dames Vor 5 Jahren hab ich Anna dort das einzige Mal in echt getroffen, aber nach abgeschlagener Aufgabe war sie damals nicht sonderlich gut gelaunt. Auf das, was sie seitdem erreicht hat, hätte da wohl niemand gewettet. :Lachen2: PS: Amstel Gold leider ohne Cecilie: "No Amstel Gold Race for me due to corona������ Best of luck to my teamies��" https://twitter.com/CUttrupLudwig/st...50330471514123 |
Zitat:
Heute ist es umgekehrt: Ab 13 Uhr können wir uns die Damen anschauen, und um 14:15 sind die Männer dran. |
Paris Roubaix der Damen heute wahrscheinlich ab 14 Uhr auf Eurosport 1!
Auf Tiz-Cycling möglicherweise etwas früher ... Im Gegensatz zum letzten Jahr wird es diesmal keine krasse Rutschpartie - sonnig und trocken. |
Zitat:
|
Eine Deutsche allein in Führung!
Tanja Erath, die ich bisher nicht bewusst wahrgenommen habe. Bisher auch ohne größere Erfolge: https://www.procyclingstats.com/rider/tanja-erath |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich denke "Nette1" wollte dir lediglich mitteilen, auf deinen Einwand du hast von Tanja noch nicht gehört, dass du dir deren Podcast von Eric Zabel u Tanja Erath anhören solltest...die machen seit einem knappen Jahr einen Podcast zusammen (nennt sich "Plan Z")
|
Merci! :Blumen:
Ich hatte echt nur Bahnhof verstanden - auch weil der Buchstabe Z heutzutage etwas belastet ist ... Wie so oft hätte ein kleiner Link geholfen: https://plan-z-podcast.podigee.io/57-parallelwelten-1 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die letzten 12 km vom heutigen Flèche Wallone Femmes:
https://tiz-cycling.io/video/la-flec...t-10-km-ladies Und diverse andere Frauenrennen zum nachkucken: https://tiz-cycling.io/video_tag/ladies (Ist immer noch nicht richtig in meinem Bewusstsein verankert, dass die außer Livestreams auch Aufzeichnungen haben.) |
Gut, dass auch derzeit die Frauenrennen zum Teil live auf Eurosport übertragen werden wie heute die letzten 35km vor dem Start der Herren.
Die Leistungsdichte bei den Frauen wird immer höher und die Rennen entsprechend spannend. |
Ups, ich vergaß zu erwähnen, dass schon ne Weile Lüttich - Bastogne - Lüttich der Damen läuft.
Eurosport 1 |
Cecilie UL noch immer mit Corona außer Gefecht. Scheinbar nicht nur pro forma, sondern mit anhaltenden beeinträchtigenden Symptomen, wenn ich das richtig verstanden habe. Bin allerdings nicht auf Social Media und weiß nicht mehr.
Sehr schade, hoffentlich kommt sie wieder auf die Beine. Vom sportlichen Niveau abgesehen fand ich es toll, wie aufrichtig herzlich sie Anna nach ihrem Olympiasieg gratuliert hat. Daneben die Niederländerinnen im Vergleich, nur ein paar Meter entfernt, haben es aber scheinbar nicht auf die Reihe gekriegt... Watt pro kg ist bei Annemiek vV bestimmt beeindruckend. Ich habe von Sportwissenschaft keine Ahnung. Gestern aber wieder mal vor dem TV gesessen und mich gefragt: Wie funktioniert das? Wie kann sie so im Wiegetritt das Fahrrad würgen und auswringen und dann so lange? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann im Wiegetritt schätzungsweise nicht viel länger als ne Minute fahren, bis meine Beine schlapp machen. Ich glaub, es war im Alpe d'Huez Triathlon (oder bei einem anderen Alpen-Triathlon), wo ich jemanden sah, der in meinem Tempo stundenlang im Wiegetritt fuhr. Irgendwie haben diese Leute wohl andere Muskeln als Du und ich. |
Zitat:
Ich find das bei längeren Anstiegen immer angenehm zu wechseln. Bilde mir ein es werden unterschiedliche Muskeln genutzt. |
Zitat:
Zitat:
Schriftlich finde ich jedenfalls nichts zu ihrem Zustand. Macht mir auch etwas Sorgen, dass sie selbst sich überhaupt nicht mehr per Twitter/Insta meldet. |
Ok, dann trainiere ich jetzt mal den vVWürgetritt. Endet wahrscheinlich wie mein Versuch Anfang der 2000er, die Berge mit 100+ Trittfrequenz zu fahren, als ich dachte LA wäre vor allem deswegen und wegen des einbeinigen Trainings bzw. Training mit den PowerCranks so gut - Annahmen, die schlecht gealtert sind.
Die Formulierung zu Cecilie UL auf Eurosport war glaube ich "leidet noch unter den Nachwirkungen ihrer Coronainfektion", ohne weitere Details. Hätte aufgrund ihres Temperaments auch gedacht, sie hält ihre Fans über Social Media auf dem Laufenden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.