![]() |
Haben sie in Nordkorea nicht einen Coronainfizierten erschossen ?
|
Zitat:
"Corona-Leugner" ... "panic-hater" ... oder sowas ... :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Schlagen wir uns dann alle kreischend die Köpfe ein ? Ich schließe mich an, bei "bleibt gesund !" ... :Blumen: |
Zitat:
Aber Vorsicht und Vernunft statt Leichtsinn und Ignoranz, wie auch Lucy schon in etwa sagte. |
Zitat:
|
|
Deutschland laut RKI :
Fallzahlen in Deutschland |
Zitat:
Bin gerade noch dabei, zu ergründen, wie Christian Drosten das genau mit den 60 bis 70 % meinte ... |
@Lucy: vielleicht kannst Du einen Hinweis auf die professionelle Einschätzung geben. Es steht diese schwer zu interpretierende 60%-Aussagen von Prof. Drosten im TV im Raum.
m. |
Zitat:
Wie auch immer, in jedem alles Gute für die Gesundheit deiner Mutter und deine ... :Blumen: |
Wuhan hat 10 Mio Einwohner, in ganz China sind weniger als 100.000 Infizierte. D.h., weniger als 1% hat sich in Wuhan infiziert. Klar gibt es noch eine Dunkelziffer. Warum sich in D 60% infizieren sollten erschliesst sich mir nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Also konkret bedeutet das, dass in 1-2 Jahren etwa 60-70% Kontakt mit dem Virus gehabt haben werden, egal wie dann der weitere Verlauf ist (im besten Fall unbemerkt). Beispiel für solche Zahlen sind ja auch gegeben durch Viren wie Herpes Simplex (etwa 90%), Eppstein-Barr (sogar über 95% wenn Ü40), was die meisten gar nicht wissen, da sie die Primärinfektion nie bemerkt haben. Mein Tipp übrigens für einen wie ich finde gut und simpel geschriebenen Artikel: https://www.sciencedirect.com/scienc...-bDJ4GEd8cUR6g |
Zitat:
https://www.zdf.de/politik/maybrit-i...-2020-100.html ab 29:40 Leider fragt dort niemand nach, was konkret er damit meint, wenn er sagt: "Wir müssen uns fragen, in welcher Geschwindigkeit so 60, 70 % der deutschen Bevölkerung mit diesem Virus jetzt Erfahrung machen wird." Ich weiß nicht, ob "Erfahrung machen" = Infektion ist, oder ob ich schon Erfahrung mache, wenn irgendwer in meinem Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz oder Karnevals-/Triathlonverein) infiziert ist ... Die ganze Sendung hab ich noch nicht angeschaut. Vielleicht wird's ja doch noch etwas klarer. |
Doppelpost, Danke Lucy
m. |
Zitat:
Zur Bestimmung des Durchseuchungsgrades in Wuhan ist die WHO-Statistik absolut nicht geeignet; dafür bräuchte man Querschnittsuntersuchungen einer repäsentativen Stichprobe der dortigen Einwohner. Als infiziert gilt in China nur, wer einen positiven Virusnachweis hat. Auf Viren getestet wird überwiegend nur, wenn schwere und typische Infektsymptome vorliegen und sich der Betreffende bei entsprechenden Gesundheitseinrichtungen meldet, die in der Endemieregion ohnehin überlastet sind und höchstwahrscheinlich nur bedingt in der Lage sind, die Virusdiagnostik inklusive der damit verbundenen Meldungen an die übergeordneten Behörden sicher zu stellen. Und selbstverständlich gibt es auch in China, so wie in jedem anderen von Influenza oder Corona-Virus betroffenen Land eine große Zahl an Betroffenen, die trotz Infektsymptomen keinen Arzt aufsucht oder nur periphere Ärzte/ medizinisches Personal aufsucht, durch die keine weiterführende Diagnostik veranlasst wird. 4/5 der Infekte mit Corona-Virus verlaufen harmlos, so dass die Betroffenen den Infekt nicht richtig merken und mangels Test dann auch nicht in der Statisitik auftauchen. Es spricht also sehr viel dafür, dass weitaus mehr als die in der Statistik auftauchenden 100 000 Betroffene mit dem Virus infiziert sind oder waren. |
Zitat:
|
Nützlicher Newsblog mit ständiger Aktualisierung und komfortabler Rückverfolgung vergangener Corona Meldungen.
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...gung-1.4788734 |
Wer mehr von Prof. Christian Drosten hören will, wird hier bedient:
NDR Info Podcast informiert über Coronavirus Seit vorgestern täglich ca. eine halbe Stunde! |
Ich bin schon etwas beunruhigt, muss ich sagen und beobachte voller Sorge die Entwicklung. Ich glaube nicht, dass ich panisch reagiere, aber ich gehöre halt aufgrund eines medikamentös stark supprimierten Immunsystems zu denjenigen, bei denen eine Infektion mit dem Corona Virus problematischer verlaufen könnte. Zudem arbeite ich in einer Psychiatrie, wo man nun mal viel Kontakt zu Menschen hat und in meinem Fall zu Menschen, die sich oft nicht so an allgemeine Hygieneregeln halten. Naja, dafür sind sie eher wenig mobil und bewegen sich nur innerhalb ihrer eng begrenzten Szene.
Meine Ärzte würden mich jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken für eine Weile aus dem (Klinik-)Verkehr ziehen, wie sie mir gestern und heute in einem E-Mail Verkehr und einem persönlichen Kontakt sagten. Ich habe mich zunächst dagegen entschieden und beobachte erst mal die Situation. Auch weil ich denke, dass das ja in zwei Wochen oder so eh noch nicht ausgestanden ist und ich denke, dass ich ja nicht ewig aus der Klinik wegbleiben kann. Mmhh... Mitte März steht bei mir eh zwei Wochen Urlaub an (geplant ist Mallorca), dann bin ich ja zumindest zwei Wochen nicht in der Klinik. Mir ist jedenfalls schon leicht mulmig, muss ich gestehen. J. |
Zitat:
Täglich aktualisierte Risikobewertung des RKI : Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Auf globaler Ebene handelt es sich um eine sich sehr dynamisch entwickelnde und ernst zu nehmende Situation. Für eine abschließende Beurteilung der Schwere der neuen Atemwegserkrankung liegen gegenwärtig nicht genügend Daten vor. Bei einem Teil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Mit einem Import von weiteren Fällen nach Deutschland muss gerechnet werden. Auch weitere Übertragungen, Infektionsketten, lokale Infektionsgeschehen und Ausbrüche sind in Deutschland möglich. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell als gering bis mäßig eingeschätzt. Eine weltweite Ausbreitung des Erregers ist wahrscheinlich. Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern. |
Zitat:
Wobei es bis "Mitte März" schon auch noch eine Weile hin ist ... |
Zitat:
1. Der Prof. erklärt, warum anfangs bei so einer Epidemie die Daten zur sog. Fall-Sterblichkeit immer zu hoch liegen, und schätzt, dass sie in diesem Fall letztlich unter einem halben Prozent liegen wird. (Wenn man das mal hypothetisch auf die gesamte Bevölkerung bezieht - wozu es nicht kommen wird - gäbe es zwar absolut sehr viele Tote, aber weniger, als ohnehin natürlicherweise pro Jahr sterben.) 2. Höchstwahrscheinlich wird die Infektionsrate deutlich abklingen, wenn es wärmer und sonniger wird, weil die Viren bei Wärme, Trockenheit und UV-Bestrahlung schlechter überleben. Daher ist es jetzt kurzfristig sehr sinnvoll, auch mit drastischen Maßnahmen wie der Absage von Messen etc. die Ausbreitungsgeschwindigkeit niedrig zu halten, auch wenn man auf Dauer die Ausbreitung wohl nicht verhindern kann. Dies widerspricht übrigens einer Falsch-Info aus der Quelle, die Pippi geliefert hat (der laienhafte NEM-Verkäufer). Der erklärt nämlich die winterlich vermehrten Infektionen mit angeblichem Vitamin-D-Mangel. |
Zitat:
https://gisanddata.maps.arcgis.com/a...23467b48e9ecf6 Als Datenquellen unter anderem die WHO. Nebenbei bemerkt finde ich es sehr anständig, wie hier im Forum diskutiert wird und (mit wenigen Ausnahmen) nüchtern analysiert wird. Ich lese daher gerne mit. Wenn man mitbekommt, wie es auf anderen Kanälen abgeht, puh, dann wird mir meist ganz übel. Da werden Betroffene geächtet, beschimpft, es wird Panik geschoben und natürlich werden auch Witze gerissen, deren Ausmaß teils unangebracht ist. Es wurden ja bereits seriöse Quellen genannt, an die man sich in Deutschland wenden kann und sollte (z.B. RKI) und es wurden generelle Hygieneregeln genannt, die eigentlich auch ganzjährig und unabhängig des aktuellen Falls gelten sollten. Persönlich (!) halte ich die aktuelle Situation zwar für besorgniserregend aber keinen Grund in Extreme zu verfallen. Zeit gewinnen ist ja laut einigen führenden Köpfen aktuell die Devise um einerseits ein Zusammentreffen mit der Influenzasaison (die ja sofern ich die Zahlen des RKI richtig deute, dieses Jahr geringer ausfällt) so gut wie möglich zu vermeiden und andererseits ein Therapeutikum entwickeln zu können (ein Impfstoff wird ja aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr 2020 verfügbar sein). Die milderen Temperaturen des Frühlings könnten dann auch zu einem Abklingen der Ausbreitung führen. @Hafu: Danke für deine Erklärungen bzw. Interpretation der "60-70%"-Story. Hatte mich beim Lesen auch schon gefragt, wie diese Zahl zu deuten ist (ob nun infiziert und ausgebrochen, infiziert und kein Ausbruch oder Infizierte im näheren Umfeld oder ob es ganz anders gemeint war). |
Ich bin jedenfalls froh, dass ich am bereits am Mittwoch meine Vorräte aufgestockt habe. Manche Produkte wie Nudeln, Reis, Seife und Klopapier sind ausverkauft. Vor der Erkrankung selbst habe ich nicht soviel Angst, aber um das drumherum.
- Meine Eltern und mein Trainer sind gefährdet - Meine Frau arbeitet als Physio und wäre bei einer Praxisschliessung schnell arbeitslos - meine Tochter ist in den Abitur Vorbereitungen, der Ablauf bei Schulschliessung ist unklar - Die Veranstaltungen und Urlaube sind dagegen nur kleine Ärgernisse Daher verstehe ich nicht, dass manche den Virus als Panikmache abtun. Meine aufgezählten Punkte sind ziemlich konkret. In der Zwischenzeit werde ich mich gesund ernähren, ausreichend schlafen und auf Alkohol verzichten um meinem Körper die beste Firewall gegen Corona zu ermöglichen. :Huhu: |
Jetzt kann man die Quotendiskussion aber auch folgendermaßen fortführen:
In Wuhan gelten 0,6% der Bevölkerung als infiziert. Unter diesen 0,6% liegt die Sterblichkeit bei 3%. Wenn man aber davon ausgeht, dass aufgrund der Dunkelziffer tatsächlich 60% der Bevölerung infiziert sind, so liegt die Sterblichkeit bezogen auf alle Infizierten bei 0,03%. Das liegt doch wieder im Bereich der normalen Grippe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Davon würde ich nicht ausgehen. Auch bei dieser Zahl gibt es eine Dunkelziffer. In Italien gibt es bislang 21 Tote, bei 889 bekannten Infizierten. Rechne mal aus, wieviel Infizierte es dort geben müsste, wenn die Sterblichkeit tatsächlich nur bei 0,03% liegen sollte: dann müsste es dort 70 000 Corona-Infizierte geben. |
Ich wollte heute wirklich mal etwas einkaufen.
Keine H-Milch mehr zu kriegen, weder im Aldi, Lidl, noch Rewe. Auch keine Kidney-Bohnen. Haferflocken gabs noch. |
Zitat:
Mit Obacht und Hygiene die Sache betrachten ja,Angst vor dem Corona Virus Tod zu haben eher nicht. Die Medien berichten für meinen Geschmack zu viel und zu agressiv über das Thema. Als Beispiel hat die Mallorca Regierung beschlossen über Verdachts Fälle nicht mehr zu berichten,sondern nur von bestätigten Infizierten.Menschen |
Zitat:
Gibt es da eigentlich irgendetwas, was verschwiegen werden soll/muss in der Welt? :Lachanfall: Außer, dass man so mal "sanft" Korrekturen an den Börsen durchführen kann...:Blumen: |
Ich war grad im Baumarkt.
Das Regal mit den Arbeits-Schutz-Mittel prall gefüllt. Nur Mundschutzmasken waren restlos ausverkauft. Die Suche nach Desinfektionsmittel hab ich mir gespart. |
Für alle Podcast interessierten hier im Forum (ein auch allgemein sehr empfehlenswerter Podcast): Lage der Nation diese Woche auch mit vielen Infos um Corona: Spotify
|
Vllt sollte man sich auch angewöhnen, bei jedem Händewaschen auch das Smartphone zu reinigen?
|
Hier was zum depanicmongering, falls Lidl es gestattet, Interview mit dem infizierten tübinger Oberarzt, der sich bei seiner Tochter nach deren Mailand-Trip angesteckt hatte.
Darin auch bzgl "Reaktionen des Umfeldes" : Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin gespannt wie das bei der anstehenden Kommunalwahl wird, wenn 100 Leute mit dem gleichen Stift ihre Kreuze machenn :dresche
Am besten nimmt man Infektionsschutzhandschuhe mit. |
Fussball und Eishocky Arena sind mit 10 bis 80.000 Zuschauern dicht an dicht prall gefüllt. Bahnen und Buss voll mit Erkälteten. Auf der Arbeit sehr viel aktuell mit Grippe und Erkältung Symptom.
Ausdauersportler trainieren viel und intensiv und nehmen an Winterläufen Teil. Da ist schon mal das Immunsystem angegriffen. Es gibt in Deutschland an jeder Ecke Supermärkte mit Bringservice. Einen kleine Vorrat hat sicherlich jeder. Aber Angst und Sorge haben, das man verhungert,verdurstet oder den Po nicht mehr sauber bekommt finde ich ein klein wenig zu viel Sorge. Man darf gespannt sein, wie in 3 Monaten sich die Lage entwickelt hat,und wieviel Menschen in Deutschland tatsächlich am Virus gestorben sind. Wie gesagt,Obacht geben und auf Hygiene achten und vor allen Dingen Ruhe bewahren und nicht jeden Kram in den Medien verfolgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.