![]() |
Wie eng muss so ein Teil eigentlich sitzen? Ich habe mir einen neuen nach Größentabelle gekauft, weil den davor etwas zu weit empfand. Die "Hose" beim neuen Sitz super. Allerdings muss ich mich schon anstrengen, um den Reißverschluss im Brustbereich zu zubekommen.
|
Zitat:
Also wenn man bequem rein schlüpfen kann, ist vermutlich bei nem Aerosuit die Chance groß, dass er zu klein ist sozusagen. Hast Du mal gesehen, wie so Radrennfahrer in ihre Anzüge reinkommen, die zum Zeitfahren gedacht sind und in denen man nicht mehr laufen muss (und es vermutlich auch nicht könnte :Cheese: )…das sieht ein bisschen aus, wie Neo anziehen…im Starkregen! :Lachanfall: |
Zitat:
|
Hier z.B.
https://youtu.be/cTmKneK3QDM Ab Minute 15:25 bekommt man z.B. einen kleinen Eindruck, wie fluffig so ein Castelli-Zeitfahreinteiler sitzt… |
je enger desto besser - für die Aerodynamik beim Radeln
falls du dich in T2 nicht komplett umziehen willst musst du aber halt auch noch laufen können ... Damit war der Castelli PR Suit bei mir raus, fürs Laufen ging das überhaupt nicht obenrum, war schon bei der Anprobe vor dem Loslaufen klar, unter Belastung ist das ja immer noch deutlich mehr hab dann aber mit dem Endura D2Z einen Anzug gefunden der bei mir bessere Aerowerte hat beim Radeln und nicht einengt beim Laufen. |
Weltmeisteranzüge
Dann schmeiss ich mal die Frage in den Raum, mit welchen Anzügen sind denn die aktuellen Ironman Weltmeister, also die richtig schnellen Jungs und Mädels unterwegs? ;-)
|
Zitat:
Blummi hat jetzt sogar ne eigene Kollektion :) https://trimtex.eu/en/blummenfelt-ae...rimtex&start=1 |
Zitat:
|
Zitat:
Fusion Castelli HUUB |
Santini (Gustav Iden)
Trimtex Ryzon Der Anzug muss halt einfach gut und angenehm sitzen. Die besten Materialien bringen nichts wenn der Anzug irgendwo falten wirft. Im oberen Segment hat man dann wahrscheinlich kaum noch große Unterschiede. Nachdem der Castelli PR an der Brust zu eng war, der Orca RS1 zwischen den Beinen durchgescheuert ist, der Fe226 insgesamt zu eng war bin ich jetzt beim Fusion SLi High Speed gelandet und ganz zufrieden. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich weiß nicht, wie üblich das im Triathlon ist, aber könnte mir vorstellen, dass PL oder JF zum Beispiel einen maßgeschneiderten Anzug fährt, der perfekt sitzt und das nicht das Produkt von der Stange ist. |
Zitat:
Da nützt der Sitz genau gar nix |
Zitat:
Und Frodo trägt ja meistens ein Modell, dass neuer ist als das auf dem Markt verfügbare ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Castelli PR Suite ist am schnellsten. Gerade eben 180km in knapp 41er Schnitt gebrettert. :liebe053: :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wir sind wahrscheinlich das einzige Duo bei dem der Hinterherfahrende mehr Watt treten muss als sein Vordermann |
Zitat:
|
Windschatten sollte es ohnehin keinen geben, zumindestens nicht auf den längeren Distanzen;)
|
Zitat:
Ist die Wirkung von weiteren 20-30 Watt Ersparnis bei zwei Anzügen übereinander getragen bereits im Windkanal bewiesen? Oder versuchst Du, Big Blu zu imitieren und stopfst den anderen Wattvermeider nur vorne zur Knulle zusammengerollt unter deinen ersten Torpedoeinteiler? So oder so, mach besser mal vorher neue Bremsgummis rein, wirst die ja in beiden Fällen wegen Hyperschallaerodynamik definitiv brauchen, nicht dass Du nach 180km an der Wechselzone mit 200Watt@44km/h vorbei segelst.:Blumen: |
Zitat:
Nach meinem Eindruck sitze ich eigentlich nicht krass aerodynamisch auf meinem Bike. Sabine würde vermutlich sagen, dass eine Schrankwand halt nicht grundsätzlich schneller wird, wenn man einen Aerosuit über sie zieht. :Cheese: Aber bei mir sind nahezu alle Spacer weg und der letzte große Spacer unter dem Basebar fordert leider einen Komplettumbau, also lieber neues Bike! :Lachen2: @flachy: Wie Du ja weißt, taugen Messungen im Windkanal nix bis wenig. Feldversuch reiche ich aber nach! :Lachen2: |
Aktuell haben ja alle schnellen Anzüge Struktur. Soll heißen, entweder Rillen oder wie ein Golfball Muster. Oder können glatte Stoffe genauso schnell sein?
Ich habe den Velotec Pro Aero Zeitfahranzug und irgendwie fühlt sich der nicht so richtig schnell an mir an. Könnte auch etwas enger sitzen. Mein Skinfit Streamliner ist gefühlt schneller, obwohl ich es nicht belegen kann. Jetzt habe ich hier den Castelli Body Paint 4.x da liegen. Gibts gerade für 150€ bei bike24 Würde gerne in ein paar Wochen einen Anzug Test machen. Möchte aber nicht 3 kaufen um dann herauszufinden, dass alle langsamer sind. ;) Wenn ihr euch aktuell einen Anzug mit gutem Preis Leistungs Verhältnis zulegen müsstest, welcher wäre das? Muss nicht Tri tauglich sein, gerne ein Zeitfahranzug. Der Castelli PR suit wurde oft genannt. Aber der Body paint ist ein reiner Zeitfahranzug, sollte also wohl nochmal schneller sein? |
Der PR Speed Suit - vorausgesetzt er passt dir gut und deine Position und restliches Set-up harmonieren gut damit - sollte normalerweise schneller sein, als der Body Paint 4.x.
Grundsätzlich bin ich aber kein Freund von pauschalen Aussagen. Die UCI erlaubt seit einigen Jahren nur mehr sehr eingeschränkte Spielereien mit Stoffstrukturen bzw. sonstigen begünstigenden Features. Im Triathlon gibt es so etwa nicht und man kann sich recht toll austoben. Die Ausrüster der Top Profiteams im Radsport haben mittlerweile einige andere Wege gefunden, um den Anzug trotzdem sehr, sehr schnell zu machen und Gleichzeit im UCI Reglement zu bleiben. |
Kommt da nach der Eurobike ein neuer SpeedSuit von Castelli? Die scheinen ja gerade überall im Sale zu sein. Hab bei dem Pros noch nichts neues ausmachen können.
|
Der Castelli PR Speed Anzug scheint einer der Besten zu sein:
Kann man in diesem ohne Einschränkungen schwimmen oder stört er die Armbewegungen und wirft nach dem Schwimmen Falten, weil er nass ist? ... so dass sein Aerodynamikvorteil beim Radfahren beeinträchtigt wird? Kann man in diesem auch Laufen oder drückt er? |
Ich kann mit dem PR nicht schwimmen wenn ich unter dem Neo angezogen trage.
Ich denke ohne Neo schwimmt der sich auch nicht besonders. Das Material fühlt sich auch nicht so an als ob es gut zum schwimmen wäre. Laufen ist kein Problem. |
Ich kann gut mit dem PR Suit schwimmen unter dem Neo, allerdings ist meine Schulterbeweglichkeit beim Kraulen am Ehesten so beschrieben, wenn man sich den T-Rex aus Jurrassic Park beim Abschlagsschwimmen vorstellt. :Cheese:
Laufen war ich dagegen skeptisch, weil der am Brustkorb bei mir recht eng ist, scheuert aber nicht. Lediglich die Beinabschlüsse nerven an einem langen Koppeltag manchmal etwas, aber minimal. |
Hab ihn mir (Castelli PR Suit) als Ersatz für meinen in Ingolstadt perforierten Zoot bestellt.
Paßform ist erwartungsgemäß komplett anders. Beim Zoot hatte ich M und der war obenrum fast schon etwas zu groß, beim Castelli hab ich vorsichtshalber schonmal XL genommen und der sitzt verdammt eng, im Schulterbereich so eng , dass ich mir den zum Schwimmen nicht vorstellen kann. Der Zoot war da deutlich nachgiebiger und fühlte sich auch vom Stoff her angenehmer an. Naja, hab leider durch meine nach wie vor anhaltende Zwangspause auch schon 4kg an Gewicht draufgepackt. Gibts schon Erfahrungen zur Haltbarkeit des Reißverschlusses ? Der fühlt sich relativ fragil an.. |
Gibt es ein Aerosuit mit Ärmeln, mit dem ohne Einschränkungen auch geschwommen werden kann? Oder schließt sich dies wegen des Materials Stoff aus? Oder weil der Stoff für das Schwimmen so beweglich sein müsste, dass er beim Radfahren Falten wirft?
Gibt es keinen Stoff mit genug Elastan o.ä.? :Gruebeln: |
Zitat:
|
Ich schwimme mit dem Fe226 Aeroforce MK II ohne Schwierigkeiten. Ich meine mich zu erinnern, dass er explizit auch für non-wetsuit Rennen beworben wird. :Blumen:
|
Zitat:
|
ich würde zum Schwimmen immer einen Spezialanzug tragen.
Beispiel Italien/Hamburg/FFM/ etc: Da ist T1 jeweils so lang, dass man auf dem Weg zum Rad bequem den Schwimmanzug bis zur Hüfte runterrollen und den TriSuit hochziehen kann. Ansonsten verschenkt man durch einen Anzug beim Schwimmen Zeit und ebenso beim Radfahren. |
Zitat:
Ich denke, wenn man sich nicht extra noch einen Swimskin kaufen möchte, dann ist der Aeroforce schon nicht die dümmste Wahl. Klar, ist man wahrscheinlich mit runtergerolltem Einteiler und Swimskin noch einen Ticken schneller, aber dazu braucht man eben einen Swimskin und das Anziehen des nassen Einteilers ist ja auch nicht ganz ohne. |
Ich habe nen Einteiler mit Ärmeln von Bioracer im Vereinsdesign und den kriege ich im Trocknen grade so über die Schultern, im nassen Zustand sehe ich da keine Chance. Daher bisher unter dem Neo mit offenem Reißverschluss oder ohne Neo mit geschlossenem Reißverschluss und die Ärmel recht weit zur Schulter hochgeschoben. Einteiler mit geschlossenem Reißverschluss unter dem Neo ist dann zu eng um die Brust für anständiges Atmen.
Ist bestimmt nicht die beste Lösung hat sich aber für kurze Sachen bewährt. |
Ich habe dazu mal einen Test gemacht im Becken.
TriSuit mit Armen (Skinfit Streamliner) runtergerollt und einen Schwimmanzug drüber vs. den Skinfit Anzug normal angezogen mit etwas offenem Reisverschluss und auch den Schwimmanzug drüber. Keine Unterschiede bei mir im Tempo. Dazu wäre zu sagen, dass ich nicht besonders schnell schwimme. Mal abgesehen davon, dass ich den Streamliner beinahe nicht hochbekommen habe im nassen Zustand. Und im Wettkampfstress wäre das undenkbar für mich. |
Kurze Frage in die Guppe:
Ich habe einen Bioracer, der passt mir eigentlich ganz gut, aber beim laufen ist er mir im Brustbereich zu eng, so dass ich immer den Reißverschluss komplett öffnen muss. Jetzt habe ich mir den FE226 bestellt in Größe L, der ist mir an den Beinen etwas zu weit, aber auch am Oberkörper etwas zu eng Mit abnehmen ist jetzt auch nicht mehr sehr viel bei 1,84 m und circa 71 Kilo… habt ihr noch Alternativen? Castelli, Skin fit? Die auch von der Aerodynamik annehmbar sind |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.