![]() |
Herzlichen Glückwunsch zur besagten Leistung.
2.Platz - aber da war doch noch was? Richtig, es gibt doch diesen neu eingeführten "Performance Pool" Mit deiner Zeit in deiner AK gehörst du sicherlich zu den Top Performern. |
Gratuliere dir, Arne-> sehr stark abgeliefert!
Die wievielte LD war das bei dir? Willst du uns noch ein Bild einstellen von deiner Trophäe? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Der Pokal ist – wie auch beim 70.3 in Italien – hübsch aus Holz: |
Danke! Ja ein sehr schöner Pokal! Gib ihm einen guten Platz!
|
Glückwunsch zum coolen Rennen, den grandiosen Ergebnis und der guten Portion Excitement! Ich habe direkt mitgefühlt. :liebe053:
|
Top! Herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber egal, aus welchen Material: sowas muss man sich erst einmal erkämpfen! Deshalb auch zur Trophäe herzliche Glückwünsche! :Blumen: |
Herzlichen Glückwunsch zum Bericht, dem fetten Nervenkostüm, der 1. Sahne Trainingsvorbereitung und dem daraus resultierenden Hammer Rennen.
|
War ein Spass, ich hoffe, es kam auch so an. :)
|
Zitat:
|
Guten Morgen vom regnerischen Genfer See :Cheese:
Ich habe dann auch einen Bericht zum Ironman Thun online: https://pattiramone.de/ironman-switzerland-thun-2025/ @Arne Herzlichen Glückwunsch! Habe dich bei der Award Ceremony leider verpasst, sonst hätte ich mal Hallo gesagt. |
Zitat:
Und dort festgestellt dass deine Umfänge doch eher gering in Relation zum Ergebnis sind. 6600km Rad, keine 1000km Laufen bis jetzt seit 1.1. (oder ist nicht alles auf Strava ?) |
Zitat:
Ist alles auf Strava. Ich komme normalerweise auf ca. 10k Rad und 2k Laufen. Allerdings war's beim Laufen verletzungsbedingt die letzten beiden Jahre etwas weniger. Ob das jetzt gering ist, darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Müsste ich mal meinen Coach fragen. |
Zitat:
|
Den Gesprächsfaden über Probleme mit Tubeless-Ventilen habe ich verschoben:
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=47522 |
Stark, Patty, Glückwunsch auch Dir. Mit einem Jahr Bern im cv macht Deine Story sofort Sehnsucht. Danke besonders für das Photo vom Belvedere, heiliger Boden für den Fußballfan. Hier übernachtete 1954 Jupp Posipal. In diesem Sinne: schönes Derby, heute Abend.
|
Zitat:
Wo gräbst du immer diese Episoden aus? Ich kenne den Typ nichtmal. :-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke euch :)
|
Zitat:
habe mir jetzt endlich deinen tollen Rennbericht in aller Ruhe reinziehen können. Und ich bin schwer beeindruckt! Großen RESPEKT und herzlichen Glückwunsch, dass du derart sauber abgeliefert hast! Die Krise im Laufen hast du auch sehr stark gemeistert und dich einfach nicht unterkriegen lassen. Große Gratulation zu deiner Leistung! Auch an Michelle! Sehr sauberes Finish! :liebe053: Genießt das Erreichte und gönnt euch einen tollen Urlaub! |
Tolle Bilder und Berichte :Blumen: Scheint wirklich ein sehr feiner Bewerb zu sein....
Gratulation an alle Finisher. @Arne: Darf man Fragen welche Übersetzung du am Rad hattest und mit welcher Bereifung du gestartet bist? Mich wundert ja, wie man mit so einem alten Renner (Felgenbremse) überhaupt noch konkurrenzfähig sein kann... :Cheese: |
Zitat:
Bei mir isses genau umgekehrt :-/ |
Zitat:
Hinten 11-30 Vorne Conti 111 mit 26mm, der war von Hawaii noch drauf Hinten Conti 5000 TT TdF 25mm Meine Laufräder haben Alu-Bremsflanken. Das bremst aus meiner Sicht ganz gut. Was ich als Nachteil empfinde, sind die geringen Felgenbreiten (Maulweiten) der alten Wheels. 17 Millimeter sind recht weit weg vom aktuellen Material. Davon abgesehen, halte ich mein Bike durchaus noch für konkurrenzfähig. :Blumen: |
Zitat:
...so wars auch gemeint ;) Zwar offtopic hier: aber daugt dir der 111-Reifen? Überlege ich für nächstes Jahr.... Mein Setup ist ähnlich - und dabei bleibe ich sicher auch noch länger....sollte die Zeit reif sein, gibts mittlerweile auch (noch) Rim-Break-LR mit größerer Maulweite... Bei der Scheibe hinten wird das wohl kaum ins Gewicht fallen - die war und ist so und so schnelles Material...auch ohne 28mm Reifen.. Und demnach kann man auch mit "klassischem" Material schnell sein wie man sieht - :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Meine schnellsten 180 (183) Kilometer bin ich mit solch schmalen Felgen gefahren. 23er Reifen aufgepumpt mit 8Bar. Auch von der Leistung (223W für 41km/h) her war das gut. |
Der aktuell schnellste Conti Reifen ist nur bis 5 bar zugelassen und 30mm breit. Pogacar fuhr ihn bei der Tour de France.
23er Reifen werden heutzutage kaum noch gemessen, aber der schnellste 23er Conti, ein Supersonic, läuft im Vergleich zum obigen Reifen 5 Watt schlechter bei 40 km/h – pro Laufrad. (Quelle: bicyclerollingresistance). Nicht berücksichtigt bei diesen Zahlen ist die aerodynamische Performance. |
Zitat:
bicyclerollingresistance testen ja auf einer Metall-Trommel, da ist der Test standardisiert und automatisiert durchführbar und beliebig reproduzierbar, was für die Vergleichbarkeit auch über viele Jahre hinweg natürlich sehr wichtig ist. Zuletzt hab ich aber auch Testergebnisse gesehen, da lagen Reifen auf bicyclerollingresistance 1,5w auseinander, im Feldtest auf Asphalt aber 6w (von Leuten die sowas mindestens semiprofessionell machen). Von allen Kombinationsmöglichkeiten mit Reifenbreite, Reifendruck und Asphaltqualität mal ganz zu schweigen. Dazu dann noch die aerodynamischen Eigenschaften. Wenn man es ganz genau wissen will kann man zum Glück ja immer noch selber testen, also zumindest die letzten beiden in Frage kommenden Reifen in der einen Breite die mit der eigenen Felge am besten abschließt. Die ultimative Antwort bzgl. Breite bekäme man aber erst wenn man ansonsten identische Felgen in unterschiedlicher Breite mit den jeweils passenden Reifen testen würde. Dass der geschätzte Forumskollege Sabine irgendwann mal mit 23er Reifen schnell war hilft da genausowenig wie die Tatsache dass Hellriegel 1997 in Kona im TriTop und Badehose geradelt ist ;) |
Zitat:
Zu Hellriegel: Der war allerdings deutlich langsamer als die Jungs heute und wäre heute nicht mal bei den Frauen konkurrenzfähig. |
Zitat:
Weil sie Werbeträger für ihr Material sind und Geld dafür bekommen. |
Zitat:
Frodeno Oakley Helm? Der war 100% Custom, halt mir Oakley-Aufkleber usw was auf jeden Fall gilt: Thun scheint ne schöne Strecke zu sein wo sich ein Start lohnen könnte :Blumen: |
Zitat:
Was war? Nix. Es war genauso schnell oder langsam wie mein altes Hinterrad (auch 80mm) gefahren mit einem 23er Reifen. Beide waren im Vergleich zur Scheibe um denselben Wert schlechter. Aber ja, Material verändert sich und wahrscheinlich ist das neueste Zeug schon schnell. Allerdings sehe ich bei den Profis im Windschatten des Pelotons den Vorteil als verschwindend an. |
Zitat:
Dass Pogacar im Zeitfahren der Tour auf einen 30 Millimeter breiten Zeitfahrreifen mit 5 bar Maximaldruck setzt, finde ich schon interessant. :Blumen: |
Zitat:
Specs | Tadej Pogačar's Colnago TT1 for the 2025 Tour de France Frameset: Colnago TT1 Groupset: Shimano Dura-Ace Di2 R9200 with 62t Carbon-Ti chainring Wheelset: Unreleased ENVE rear disc and front wheel Power meter: Shimano Dura-Ace FC-R9200-P Tyres: Continental GP5000 TT TR, 700x25c Handlebar: Colnago TT1 base bar with ENVE custom extensions Seatpost: Darimo Carbon Seatpost for Colnago TT1 Saddle: Fizik Transiro Aeris Long Distance R1 Adaptive Bottle cage: Colnago TT1 Pedals: Shimano Dura-Ace Weight: Unknown |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.