![]() |
Zitat:
|
Ich möchte auch einmal einen der neuen Nike Schuhe probieren und nicht über 200 Euro für den Vaporfly ausgeben.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher der Modelle kommt dem Vaporfly am nächsten? Nike Zoom Fly 3, Zoom Fly Fly Flyknit, Zoom Fly SP?? Flachy scheint ja hier der Experte zu sein? :Blumen: Ich würde den gerne auf der MD einsetzen und bin ca. 67kg schwer bei 179cm im Idealfall bei Wettkampfgewicht. Welches Modell würdet ihr mir am ehesten empfehlen? Den Zoom Fly3 hätte ich grade zufällig in meiner Größe mit 100€ gesehen. Mein aktueller WK Schuh ist der Kinvara. Vielleicht kann ja auch jemand einen Vergleich dazu berichten? |
Es ist interessant.
Ich hatte diese Woche einen grippalen Infekt , fing Montag Nacht an und ich war bis Donnerstag außer Gefecht. Mit Temperatur und allem was dazugehört. Heute hab ich mich gut gefühlt und bin den Vapourfly gelaufen. Es ging nicht richtig langsam, bei einem avg Puls von 131 bei 4:20min/km war das eher locker. => der Schuh ist schnell. Mal sehen wie das ist wenn ich wieder bei 100% bin |
Ich habe mir den Schuh mal bestellt, bin mal gespannt.
|
Zitat:
|
Bin am Sonntag die 20k in Frankfurt mit dem Next% gelaufen.
HAMMER! Im Vergleich zum 4% nochmal mehr Dampf. Aber viel entscheidender ist das deutlich(!) besser Kurvenverhalten. Zudem finde ich das Obermaterial und das Schnürsystem viel besser. Ja, er ist sau teuer, aber er hält was er verspricht. PS: Die Sohle des 4% war bei mir nach 60km schon so kaputt, dass ich ihn anstandslos umtauschen konnte. Der Next% hat nach 40km noch keine Abnutzungserscheinung. |
Wieviel Prozent läuft man mit so einem Schuh eigentlich schneller und warum?
|
Zitat:
Kannst du etwas dazu sagen, wie du mit dem Schuh im Vergleich zu anderen leichteren Schuhen zufrieden bist wenn du Tempo läufst? Oder nutzt du die nicht für Tempoläufe? |
Zitat:
|
Zitat:
Und schnell, Samstag auf vermessener 10 km-Strecke in der Offseason 39:04min geballert. Nach Swim, Gym und Bike. Das sind 90 Sekunden schneller als meine Trainings-PB mit dem Flyknit in der Wettkampfvorbereitung 2019 auf das verfi**te Roth. Damals ohne Swim, Gym und Bike in der Vorbelastung... Mit Coupon tlw. bereits fuer 95-100 Euros zu haben. |
Zitat:
Hab den Fly3 für nen 100er bestellt. Bin gespannt drauf. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß ehrlich gesagt, nicht was genau dabei rumgekommen ist. Ich habe nur in Erinnerung, dass eine Verbesserung der Laufzeiten in irgendeiner Form nachweisbar gewesen sein soll. |
|
Zitat:
Koppellauf mit Zoom Fly Koppellauf mit Vaporfly Das Tempo mit den Vaporfly ist definitiv höher als mit den Zoom Fly, aber auch der Puls ist höher. Es fällt einem aber irgendwie subjektiv leichter einen hohen Anstrengungsgrad aufrecht zu erhalten. Im Wettkampf kommt der Vorteil meiner Meinung nach auch erst richtig im ermüdeten Zustand zum Tragen, wenn man nicht mehr in der Lage ist, seine Lauftechnik aktiv zu kontrollieren, wo bei den Vaporfly das Tempo nach meinem Gefühl nicht so stark einbricht wie bei üblichen leichten direkten Race-Schuhen. |
Zitat:
Es gibt eine statistische Erhebung aus Strava zu Laufgeschwindigkeiten mit verschiedenen Schuhen: https://www.nytimes.com/interactive/...oe-strava.html Da ist der Nike in der Tat die besprochenen 4% besser . Aber besser als was? Auch andere Schuhe sind "besser" als die gewählte Nullinie. Manche 2, manche 3% besser. In der Tabelle fallen allerdings einige seltsame Dinge auf. Da soll eine Adidas Boston auch schneller sein als ein Adios. Der Artikel gibt auch wieder, dass man halt nur statistisch erhoben wurde, wie schnell mit welchem Schuh gelaufen wurde. Wähle ich also für schnellere Einheiten schnellere Schuhe... Finden konnte ich allerdings nichts, wo man mal wie von mir oben beschrieben verfahren ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Captain teste ihn doch einfach mal selbst. Du hast doch eine Wahnsinnserfahrung, was Laufen anbetrifft. Jeder der ihn hat, den ich kenne, berichtet über einen positiven Leistubgszuwachs. Besonders auf ebenen, asphaltieren Strecken. Ich bin von dem Schuh auch überzeugt 👍
|
Zitat:
Ich wunder mich nur darüber, welche Anforderungen man an Tests bei Radmaterial legt und dann kommt einer, der sagt es gibt nen Schuh, mit dem läuft man 1min/10km schneller, dann fallen alle in den Staub?! |
Zitat:
|
Zitat:
Das wird aktuell von den Nutzern propagiert. Nikes Aussage ist, dass die Laufeffizienz um bis zu 4% gesteigert wird. (Quelle: https://www.nike.com/de/t/vaporfly-4...ufschuh-clJ76q) Nike hat also gesagt, es wird ein Wert gesteigert, der nicht einmal richtig definiert ist. Ich habe keine Definition (geschweige denn eine Messmethode) für die Laufeffizienz gefunden. Gibt es hierzu überhaupt eine? In der breiten Öffentlichkeit wird dann von ein zwei großen Medien propagiert, dass die Laufeffizienz mit der Pace korreliert und schon hat Nike die gewünschte Medienwirksamkeit des Schuhs erreicht. Ich glaube, Nike hat mit dem Vaporfly 4%/Next% einen Schuh geschaffen, der wirklich gut ist. Ob einem deer Schuh taugt, steht aber auf einem anderen Blatt. (Ich selbst habe noch nie einen Nike-Schuh gekauft, da sich alle bisher getesteten während dem Laufen "komisch" angefühlt haben) Im Radsport ist das anders: Watt ist Watt. Fertig aus! Das ist eindeutig definiert und messbar. Allerdings ist ja auch hier das Material immer im Bezug auf das Gesamtsystem zu betrachten. Als bestes Beispiel kann man hier die Helme nennen. |
Ich bin ihn vor einigen Monaten mal auf der Bahn gelaufen (als ich ihn zum ersten mal an hatte). Vergleichsschuhe weiß ich nimmer, da zu viele verschiedene in Benutzung sind. Waren recht lange Intervalle (1600m oder 2000m), ein mittleres bin ich mit dem 4% gelaufen. Ich kam mir wahnsinnig schnell vor und dachte ich laufe wesentlich schneller als das/die Intervalle zuvor. Zeit war aber nur unwesentlich schneller, obwohl der Placebo-Effekt sicherlich sehr stark am wirken war. Pulsmessung habe ich keine. Laufe die Intervalle aber so schnell, dass ich es im besten Fall hinten raus (also die letzten Intervalle) geradeso halten kann.
Meine Zeiten auf der Straße mit dem Schuh sibd dieses Jahr wesentlich besser. Liegt aber zumindest auch (ich hoffe überwiegend oder sogar ausschließlich) an meiner eigenen Form. |
Ich hab die Schuhe während der Intervalle gewechselt ohne die Pausenlänge zu strecken. Puls hab ich nicht gemessen...
18. Juli 2019 9x1k-2‘P 3:31-3:27-3:24-3:24-3:28-(zoot kiawe) - 3:28-3:25-3:30-3:27 (nike 4%) 4. Juli 2019 9x1k-2‘P 3:29-3:28-3:28-3:28-3:29-3:28-3:39-3:35-3:40 (zoot kiawe) (wobei bei den Intervallen ich nicht ausgeschlafen war und auch etwas Vorbelastung vorhanden da gewesen ist) 27. Juni 2019 11x1k-3‘P 3:28-3:28-3:29-3:26-(zoot kiawe) - 3:27-3:30-3:25-3:27-3:27-3:28-3:21 (nike 4%) |
Große Unterschiede sind da ja nicht unbedingt zu erkennen?!
|
Das Ziel war, dass ich die Zeiten konstant halte. Beim ersten Mal war der elfte in 3:21.
Beim zweiten sieht man, dass ich gegen Ende stark nachgelassen hab, wobei ich das eben nicht nur auf den Schuh schieben möchte. Bei den IV mit den Nike hätte ich noch locker (!) ein, zwei dranhängen können. Als ich nur die Zoot an hatte, ging das nicht. |
Hi.
ich habe den 1500NB gegen den Nike getestet. Das habe ich auf der Strasse gemacht, aber die Bedingungen waren gleich. Die Einheit waren 4x4km NB NIKE NB NIKE und Pause waren 3 Minuten mit dem Wechsel der Schuhe in der ersten Minute. Danach locker traben. NB Run 1: 3.48 3.46 3.43 3.38 Puls von 150 auf 166 Nike Run 1: 3.40 3.46 3.40 3.37 Puls von 150 auf 170 NB Run 2: 3.51 3.46 3.43 3.49 Puls von 148 auf 173 Nike Run 2: 3.43 3.44 3.42 3.22 Puls von 144 auf 170 (KM 3), KM 4 war 175 max. Strava dazu hier und das ganze habe ich schonmal hier etwas zusammengefasst im Trainings-Blog. Vergangenes Wochenende bin ich im Wettkampf einen 10er gelaufen im Wettkampf. Viel Teer, also gute Strecke für den Nike. Ich bin eine 3.35 drauf gelaufen. Und mein Puls war maximal bei 170 auf die Strecke und im Schnitt bei 165. Das hätte ich wohl mit meinem New Balance nicht geschafft. Selbst wenn es nur der Placebo ist :Blumen: Viele Grüße (von einem am Anfang auch sehr skeptischen Nicht-Käufer, welchen der Kauf überzeugt hat) Tom |
Zitat:
Das beruhigt mich jetzt doch etwas. Wo da im Vergleich guter und passender Rennschuh zu gutem und passendem Rennschuh 1min/10km hätten herkommen wollen hätte mich doch arg gewundert. Weitermachen, ich nerv nicht mehr. |
Zitat:
Gefühlt bin ich trotzdem, auch wenn die Zahlen es nicht unmittelbar zeigen, schneller. Ketzerisch habe ich einem Bekannten letztens gesagt: "Der Schuh macht nichts aus, Kauf ihn nicht, er ist es von den Zahlen nicht wert." Mit der Intention, dass ich den Schuh habe und die Vorteile für mich nutzen kann. |
Zitat:
Bei isolierten Bahneinheiten, beim Tempotraining kann er seine Stärke nicht wirklich entfalten, weshalb ein sinnvoller Testaufbau daher die Vorermüdung mit einbeziehen muss. Ich habe wie hier schon geschrieben, den Schuh für einen 6km Lauf vor 3 Wochen benutzt und war eher enttäuscht. Hatte vernünftige Laufbeine, war aber 30s langsamer als zwei Jahre zuvor bei vergleichbarer Form, was ich auf häufige Richtungswechsel und Überholvorgänge auf Gras (war ein 30000öLäufer-Event) zurückführte. Man sieht z.B. in der Testserie von MrTomo, dass der Unterschied zwischen 3. und 4. Serie deutlich größer war, als zwischen 1. und 2. Serie, was dafür spricht, dass die Vorermüdung eine wichtige Rolle spielt. Für kürzere reine Laufwettkämpfe würde ich ihn wohl nicht mehr benutzen. Ich wundere mich auch über die vielen ungesponsorten Nike-Vaporfly-Läufer im Triathlon. Der erste und zweite der DM am WE laufen den Schuh und werden nicht von Nike gepsonsort. Da könnte man sagen Sieg für Nike auf ganzer Linie, aber die Laufbestzeit im selben Rennen lief Richard Murray mit einem Puma-Racing-Schuh. Ich glaube, dass es für einen Sprinttriathlon mit am Ende nur 5km Laufen mindestens gleich gute oder sogar bessere Schuhe gibt. Der aktuelle weltbeste Triathlet im Laufen (Alex Yee) läuft seine Fabelzeiten ja auch mit einem leichten Adidas-Schuh. Der zweit- und drittbeste Läufer (Mola, Luis) laufen zwar Nike, sind aber auch seit Jahren von diesem Unternehmen gesponsort, so dass sie in ihrer Entscheidung ja gebunden sind. Ab Kurztriathlon, glaube ich, macht der Schuh Sinn bei Asphaltstrecken und erst recht bei längeren Distanzen. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann die anderen Hersteller auf den Zug aufspringen. NB hat vergleichbare Schuhe schon in der Testphase (Kienle ist damit unterwegs), nur eben noch nicht zu kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Reine Anekdote aber die Schuhe sind gerade aus echt schnell |
meine 4% lösen sich gerade schon auf. die sohle hat kaum noch profil und es ist sogar am rand was rausgebrochen. viel geht damit nicht mehr.
Habe mir jetzt den Fly 3 gekauft weil mir die 275€ für den next doch ne ecke zu krass ist. Aber vielleicht nächste Saison :liebe053: |
Bei einem Laufschuh, der für 55kg Marathonläufer, die den Marathon mit einer Pace von 3min/km bewältigen entwickelt wurde und dem anschließend selbst flotte 80kg Jogger mit einer Pace von über 5min/km wahre Wunderdinge bescheinigen, scheint vor allem das Marketing ganz hervorragend zu funktionieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir (84 kg) ist er 4% schneller als alles was ich sonst trage/getragen habe, auf den Marathon, HM, 5 km und 2 km Intervalle. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer noch günstig den 4% oder den Next% holen will. Auf intersport.at gibt es die beiden Schuhe in einigen Größen mit dem Gutscheincode „birthday20“ um 20% günstiger. Der Gutschein gilt mit 20% auf alles. |
Auf einem Foto von Konstanze Klosterhalfen in einem anderen Thread sind mir die Schuhe aufgefallen, die sie letzten Samstag in Berlin trug.
Klassische Langstrecken-Bahnspikes haben eine deutlich andere Sohle. Weiss jemand, ob in ihren Spikes die Vaporfly 4% Technik steckt? ![]() Mein Bildausschnitt stammt aus folgendem Foto: https://www.tagesspiegel.de/images/l...1-format43.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.