![]() |
Vielleicht hilft Entkoppeln und wieder verbinden.
|
Zitat:
Manchmal beneide ich Rentner... |
Absolut genau dieses Verhalten hat er bei mir gezeigt. Ich war schon recht aufgebracht wegen dieser elenden Zeitverschwendung. Irgendwann habe ich dann entkoppelt von Handy und auch vom 1030 und gekoppelt, dann ging das auf einmal. Auch der Batteriestatus war auf einmal grottig schlecht. Ich hatte da noch keine neuen Batteriedeckel montiert.
Viel Erfolg |
Zitat:
Dann montier ich die heute auch noch...:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liefert Garmin jetzt bei Neubestellungen auch die 'neuesten' Varianten mit güldenem Deckel und neuem Fach oder muss ich nach der Lieferung direkt umbauen?
Hat die jemand in den letzten Wochen/Monaten erworben und kann das beantworten? und gleich noch eine Frage: Ist mit den neuesten Varianten an Batteriefach/-deckel noch der Öl-Workaround nötig? Viele Grüße Luego |
Zitat:
Der Austausch war umsonst, obwohl ich das Gewinde vom Batteriefachdeckel selbst abgedreht habe. (Hat das Zugseil-Training doch etwas Kraftzuwacks gebracht ;) ) Zitat:
|
Moin!
So lange da 2 Batterien pro Seite drin sind wird sich immer das Problem der Übergangswiderstände ergeben. Ich hau ein bisschen Kontaktspray auf die Zellen und gut … Und bei Gelegenheit steige ich auf die CR1/3N um, dann ists nur noch eine Batterie pro Seite und das entfällt. Gruß Jan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wie gesagt selbst wenn alles da bleibt wo es hin gesprüht wird, würde ich dafür kein WD40 nehmen. :Blumen: Ich fahre jetzt schon 10.000-20.000km mit jeweils einer CR1/3N ohne Probleme. Batterie Deckel sind die Neuen, das Austauschkit für das Innenleben hab ich bekommen bisher aber noch keinen Druck gehabt das zu tauschen (Never change a Running System) Öl hab ich mir gespart da ich eine trockene Verbindung für die bessere elektrische Verbindung halte. |
Miniaturrechtes Öl würde auch schon von Garmin selbst, bei Problemen empfohlen.
|
Zitat:
Mit den richtigen Batterieabdeckungen und einzelnen Batterien ist die Laufzeit mit Sicherheit trocken besser als mit Öl. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- die Pedale waren ohne Öl konzipiert und sollte lediglich als Workaround durch die Fehlkonzeption gegen das Verrutschen aufgetragen werden. (Siehe Betriebsanleitung) - mir ist kein Öl bekannt, dass den Widerstand nicht erhöht. - saubere Goldkontakte brauchen kein Mittel um den Kontakt zu einer Batterie zu erhöhen wenn sie sauber anliegen (was mit den Modifikationen mittlerweile der Fall ist) - hat Garmin das in ihrem Forum selbst eingeräumt ;) - ist das genutzte WD40 selbst nach Herstellerangaben nicht geeignet für elektronische Bauteile. Ob das nur ein Kaufargument für ihr Kontaktspray ist weiß ich nicht, da mich da mit chemischen Prozessen nicht auskenne. Aber kann mir gut vorstellen, dass dort auch Prozesse auftreten die nicht gewünscht sind. Lange Rede kurzer Sinn - es soll jeder so handhaben wie er will. Ich wollte nur meiner Erfahrungen teilen, dass es mit einer Batterie tadellos ohne Öl geht :Blumen: |
Hab ja auch das verbindungsproblem bei den Pedalen. Hab eine Batterie verbaut. Nun weiss ich nicht, ob die Pedale das alte oder neue Batteriefach haben..Woran erkenne ichd as denn?
|
Zitat:
|
Zitat:
https://buy.garmin.com/en-US/US/p/638682#overview |
Danke----jetzt ja
Vergleich ich mal mit meinen gibt es eigentlich einen Vorteil, wenn man die Doppelbatterie benutzt? Ich find 2 einzelne etwas umständlicher |
Zitat:
Also nur einfacheres beladen des Batteriefaches. Preislich auch "same same but different"... |
Liebe Foris, ich habe eine Frage abseits der Batteriegeschichte und zwar bezüglich der Montage. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass die Montage mit 34 Nm wichtig sei für korrekte Werte. Wie macht ihr das ganz praktisch? Alle Drehmomentschlüssel die ich habe oder leihen könnte sind mit Aufsatz für eine normale Nuss (zB Inbus). Die Option fällt auf Grund der Batterie hier ja leider weg und muss mit Pedalschlüssel erfolgen. Gibt es da ein Spezialwerkzeug und habt ihr sowas alle Zuhause rumliegen:Gruebeln:
|
Das war doch gerade die Verbesserung des V3, dass es nicht mehr auf das exakte Drehmoment ankommt. Die Probleme kenne ich nur vom V1 und V2.
|
Moin!
@Problembär, nennt sich 'Krähenfuss' und passt dann an an einen DM-Schlüssel. Ich machs auch 'frei Hand', deshalb hatte ich Sabine ja gefragt ... Gruß Jan |
Zitat:
Aber ja das Drehmoment ist nahezu egal. |
Zitat:
Wenns kein Stahlwille sein soll, gibt es solcherlei Werkzeug auch tauglich von Proxxon. https://www.proxxon.com/de/industrial/23341.php https://www.proxxon.com/de/industrial/23342.php https://direktkauf.idealo.de/product...lle%20Produkte Grüße Tom |
Zitat:
Wollte nur mal ueber den Service von garmon berichten. Hab garmin angeschrieben und nach Preisnachlass fuerneueBatteriefaecher angefragt,da die Garantie abgelaufen ist. Promotion kam eine Mail mit angelegter Bestellung unter 0 Euro. Das nennt man Kundenbindung |
Zitat:
|
Vector 3 fehlende Verbindung rechte Pedal
Guten Morgen,
ich habe seit ca. knapp 2 Jahren die Garmin Vector 3; bisher ohne Probleme; alte Batteriedeckel und fahre mit Batterien C31/3N. Seit ca. 2 Wochen habe ich das Problem, dass keine links/rechts Verteilung mehr angezeigt wird bzw. nur noch 100% beim linken Pedal, die Wattwerte sind aber insgesamt plausibel. Bei meinem Garmin sehe ich bei den Infos, dass das rechte Pedal bzw. der Sensor getrennt ist und zeigt mir auch Fehler 400-0 an. Kalibrierung / Stromlos etc. alles schon gemacht. Wer hatte das auch schon und kann sagen, woran das liegt bzw. wie es behoben werden kann? Danke und VG Andre |
Ich kenne das nur von Stages. Da wird der rechte Leistungsmesser über den linken Kurbelarm verarbeitet und die Gesamtleistung an die Head-Unit gemeldet. Fällt die rechte Seite aus (Batterie leer), dann wird als Back-up Lösung der Wert der linken Seite verdoppelt und an die Head-Unit gemeldet. Der Leistungswert stimmt also, nur keine Werte von Rechts und damit natürlich auch keine Rechts/Links-Verteilung. Wahrscheinlich ist bei dir das rechte Pedal defekt, falls es nicht an der Stromversorgung liegt.
|
Zitat:
Hier rechts: https://gpsradler.de/wp-content/uplo...ln-940x552.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.