![]() |
Vor einiger Zeit ist mir dies bei meinen Assiomas auch aufgefallen. Links zeigt deutlich höhere Werte als rechts, auch wenn nicht so extrem. Bei mir hängen die Teile auch an einem Garmin 530.
Dann werd mal einen Reset durchführen. |
Das könnte auch an der Montageposition liegen, dass am TT vielleicht der Abstand größer ist und die rechte Seite durch Lenker oder was anders stärker abgeschirmt ist. Dann geht evtl. das Signal vom rechten Pedal teilweise verloren.
|
Danke euch! Das kann eventuell sein mit dem Abstand, andererseits wäre es schon doof wenn es immer so bleiben würde.
Ich werde beide morgen nochmal demontieren und neu montieren und einen reset durchführen 👍 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So ich melde mich zurück, habe es gestern auf einer Ausfahrt getestet. Es ist besser geworden aber noch nicht 100% gut (siehe Bilder im Anhang).
Auch kann ich mir da echt nicht vorstellen um Schnitt 140W bzw. NP 150W gefahren zu sein über 75km und 32er Schnitt. Ich habe zwar was draußen angeht da 0 Erfahrungswerte, aber das hat sich wenn ich die Anstrengung auf der Rolle als Vergleich hernehme schon nach mehr angefühlt. Nur bin ich jetzt schon ratlos was ich mit den Pedalen machen soll. Die Aussetzer hinnehmen will ich bei so einem Preis eigentlich nicht. Falls noch jemand Tipps hat, gerne her damit. Ansonsten muss ich mal den Händler kontaktieren ob ich evtl. einen Austausch vornehmen kann. |
bist du mit dem Triathlon Rad gefahren?
Weil dann wären die Werte mehr als plausibel. Ich brauche mit dem RR ca. 150-160W für ungefähr 30km/h |
Ich hab mir zu meinen Pedalen jetzt den Adapter hier gekauft: https://www.powermetershop.de/assiom...ladeklemme?c=0
Das Teil ist zwar total überteuert, aber das kann ich eher mitnehmen als immer an das ganze Kabel zu denken. |
Zitat:
|
Ich würde auch vorschlagen erst einmal Erfahrung zu sammeln. die 54/46% Verteilung habe ich auch grundsätzlich, der Vergleich mit den verschiedenen PM's bei unserer Forentestung zeigt aber keine (nennenswerte) Abweichung zu den anderen Geräten (2W maximal).
Auch der Static Weight Test, den ich mal gemacht habe, führt zu korrekten Ergebnissen. Die 147km heute habe ich beim 30er Schnitt mit 139W und einer Verteilung von 53/47 auf dem TT abgesessen. (Normaler Helm und normales Trikot heute) Schraub die Dinger doch einmal an den Renner und fahr dann eine 30er Schnittrunde. Dann wirst Du schon ein paar andere Werte sehen, als mit dem TT:Cheese: |
Zitat:
Zb 120W, 150W, 180W, 210W, 240W, jeweils 3 oder 4min. Dann gleichzeitig auch die Watt der Assioma aufzeichnen, dann hast du einen Vergleich, inwieweit sich das Assioma von der Rolle unterscheidet. |
Zitat:
Das werde ich am TT noch wiederholen sobald das auf der Rolle ist... muss mir hierfür aber erst noch die passende Kassette besorgen :-) Auf dem RR kann ich sie aber für ne Ausfahrt mal montieren und die warte checken. Danke euch und seht mir meine Naivität nach ;-) |
Zitat:
Bist du mal einbeinig als Test gefahren? |
Zitat:
Dann siehst du relativ gut, wo Abweichungen entstehen, z.B. schnelle Kadenzwechsel, Spitzenwatt, Antritt nach Nullern (ohne Kadenz), konstante Leistung, Leistungsbereiche, etc. Hier auch auf Zwiftinsider beschrieben. |
Zitat:
Zwift nutze ich, den Vergleich werde ich dann auch so einmal durchführen (sobald das Wetter wieder schlechter ist :cool: ) |
Ich habe beim Versuch das Pedal abzuschrauben das Inbusgewinde der Achse ausgelutscht. Weiß jemand, ob es dafür ein Ersatzteil gibt, oder muss ich gleich ein neues Ersatzpedal bestellen?
|
Meines Wissens gibt es einzelne Ersatzteile. Ich würde mich da direkt an Favero wenden. Komunikation ist glaube ich Englisch.
|
Vielleicht kannst du es versuchen bei einen Metallbearbeitung Betrieb in deiner nähe, die können eine neue Gewinde reinzaubern
|
Meinst du die Schlüsselaufnahme oder das Gewinde?
Bei Bike24 z.B. gibts es jedenfalls den Teil der als Ersatz verfügber ist. |
Zitat:
|
hallo.
Ich bin gerade dass erste mal mit meinen neuen Favero Duo Pedalen gefahren (gekoppelt via Garmin Edge 130). Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Ich hätte aber die Frage an euch, ob es irgendwie möglich ist die rechts/links Verteilung zu analysieren/einzusehen. im garmin connect aktivitäts-screen finde ich dies bezüglich leider nichts. https://ibb.co/72TkSjk Ich finde die durchschnittswattwerte, max leistung, np, durschnittstrittfrequenz, max trittfrequenz aber leider nix bezgl. links/rechts-verteilung brauch man dafür evtl. eine andere software oder muss ich irgendwas einstellen? bei dem review von dc rainmaker konnte man die Daten - anders als bei mir - einsehen https://ibb.co/TRMQypk Kann es uu daran liegen, dass meine Testfahrt nur 4min gedauert hat? Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar. Grüße PS: Die Links in meinem Post sind vom kostenlosen Bild Hosting. Könnt ihr als bedenkenlos anklicken |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verbinde mal dein Handyapp mit den Pedalen.
Bist du sicher, dass beide Pedale verbunden und aktiviert sind? Bei Garmin Connect solltest du neben "Statistiken" etc noch einen Abgriff mit "Cycling Dynamics" haben, wenn alles richtig verbunden und aufgezeichnet ist. |
Der Edge 130 steht bei Garmin nicht in der Liste der Geräte, die mit Cycling Dynamics kompatibel sind. Vermutung: L/R Verteilung wird von diesem Edge gar nicht erfasst. Dann bräuchtest Du noch einen neuen Radcomputer.
https://support.garmin.com/en-US/?fa...Af7AWa86cmNBs7 |
Zitat:
|
Ich hab immer erfolgreich den Edge 130 mit denen benutzt und momentan den 130 plus
Keine Probleme |
Ich hätte da auch mal eine Frage. Wenn ich von den Duos weiß, dass ich eine Li/Re Balance von 52/48%, wie stelle ich dann diesen Offset bei den Unos korrekt ein? Muss ich dann bei den Unos Links 2% hochstellen?
|
Ich meine runter.
Beim Uno wird links verdoppelt. Wenn du Li 52% hast, wird dir jetzt für beide 104% angezeigt. |
Zitat:
|
danke euch für die Antworten.
@365d: ja sind beide in der App verbunden und aktiviert Zitat:
|
Cycling Dynamics kenne ich nicht, auch nicht bei der 945 und dem 1030. Mich interessiert eigentlich nur die Leistung während des Fahrens und hinterher. Sporadisch betrachte ich die Links/rechts Verteilung und freue mich dann über 49 oder 50% . Sehr selten hab ich mal 48%. Das analysiere ich dann nicht weiter. Im Training und im Wettkampf benutze ich fast immer den 130 (Plus).
|
Zitat:
Du hast mit dem Duo 52/48 angezeigt bekommen. Bsp. bei 200W Gesamtleistung: 104W links, 96W rechts. Favero Uno hat nur links und verdoppelt, in der Annahme, dass beide gleich stark sind (Funktion "Double the power"). Ergo wird dir nun 104W * 2 = 208W angezeigt. Du leistet aber nur 200W. Also musst du links von 104W auf 100W runter. 104W - 4% = 99.84W => 199.68W in der Summe (li/re). So würde ich denken müsste das stimmen, im Vertrauen, dass meine Schulbildung nicht ganz für die Katz war. :Lachen2: Habe mein Assioma leider nicht zuhause, kann somit nicht connecten und mit der App überprüfen wie die Anpassung gemacht werden kann. Kann ich heute aber nachholen und nochmals Feedback geben. |
Rechnung macht durchaus Sinn. Müssen DICH zur nächsten Pisa-Studie, damit DE besser abschneidet. :bussi:
|
Zitat:
PS: Wenn der Wattmesser mehr anzeigt, als ich trete, heißt es das ich noch unfitter bin :( |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
So, damit hätten wir auch geklärt, warum die Schweiz nur Platz 8 belegt… :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das problem scheint aber zu sein, dass das mit dem edge 130 nicht möglich zu sein scheint, da es Cycling Dynamics nicht unterstützt. Daher würde ich gerne nochmal explizit von dir wissen, ob dir bei Nutzung der Faveros mit dem Edge 130 eine Links/Rechts-Verteilung beim Auswerten deiner Aktivität angezeigt wird. Bei mir ist das nämlich leider nicht der Fall. Laut Garmin-Angaben ist dies nur möglich mit folgenden Modellen: Edge 520 Edge 520 Plus Edge 530 Edge 540 Series Edge 820 Edge 830 Edge 840 Series Edge 1000 Edge 1030 Series Edge 1040 Series Edge Explore 2 Danke im voraus für deine Antwort :) |
Zitat:
Meine Rechnung war somit praxisorientiert. Theoretische Klugscheisser die im echten Leben nichts auf den Boden bekommen gibts genug. :Lachen2: |
Ich habe einen Edge 130 Plus und hatte einen Edge 130 (ohne Plus), diese können keine R/L Verteilung anzeigen.
Meine 945 macht das hingegen. |
Zitat:
Zum Fragesteller: Bzgl. Re/Li Verteilung, bevor ich Offsets setzen würde. Fährst du Intervalle? Wenn ja, hast du mal geschaut, ob du da auch Dysbalancen hast? Diese nivellieren sich nämlich normalerweise. Damit wäre für dich die Frage, ob du lieber genauere Zahlen für den ganzen Ride oder für die Intervalle haben magst. |
Zitat:
Wenn man immer mit demselben Powermeter fährt (Training und Wettkampf) spielt es keine Rolle ob das Teil nun 200 oder 208W anzeigt, man macht das Pacing immer mit derselben Basis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.