![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich forcierten die Grünen (rot-grüne Koalition), sowieso die FDP, und die CDU/CSU in unterschiedlichen Koalitionen diese Politik mit, welche die Reichen in DE so deutlich begünstigte. Angesichts dessen erscheinen mir die Überlegungen im verlinkten Tagesspiegel-Artikel eher kosmetischer Art zu sein in der Form einer homöopathischen Dosierung für den Wahlkampf. Damit werden sich die Linken in einem Bündnis niemals zufrieden geben können. Ohne stärkere Besteuerung der Spitzenverdiener, Vermögenden und finanzkräftigen Unternehmen sowie Entlastung der Geringverdiener kann und wird die Linke 2017 keine Regierungskoalition eingehen (übrigens alles ehemals sozialdemokratische Forderungen). |
Zitat:
Allen voran Schäuble hat mit seiner "Schwarzen-Null-Politik" dazu beigetragen, dass keine Investitionen erfolgen, wo es vielleicht nötig wäre. Wie gesagt, andere Parteien haben keynesianistische Forderungen. Gerade in den erwähnten Bereichen sind Investitionen auch längst überfällig. Trotzdem genießt Schäuble für seine fragwürdige Politik Anerkennung von allen möglichen Seiten :confused: |
Zitat:
R2G halte ich mittlerweile für gar nicht mehr wahrscheinlich. Sarah Wagenknecht war bei der Linken die absolute Fehlbesetzung. Bei der SPD ist es Sigmar Gabriel. Dieses Bündnis scheitert leider an der Unfähigkeit der drei Parteien. |
Zitat:
Zitat:
Aber eine echte Linke Regierung mit Händchen halten für alle ?! ......bei dem Agressionspotenzial in und um DE herum. Ich glaube das würde nicht klappen und die Linke wäre schnell in der Mitte und müsste auch unpopuläre und weniger humane Entscheidungen treffen. Zitat:
Oh Mann, mehr beipflichten geht gar nicht - Du hast genau meine politische Zielscheibe getroffen. Den Landwirtschaftsminister C.Schmidt könnte ich auf den Mond schießen. Ob es einem Land gut geht, sieht man daran wie Tiere dort behandelt werden. Deutschland geht es beschissen. Eines der blutigsten Länder der Erde ! Zitat:
Im Designeranzug mit Geldscheinen wedelnd auf einem Berg aus Plastik, Lebensmittelresten und Tierkadavern stehen, macht mich eher traurig.:( |
Zitat:
|
Zitat:
Das Wetter stimmt es ist besser, aber vom Rest weisst du nicht viel. Wer nur wegen dem Wetter auswandern möchte, sollte besser in seinem Land bleiben. Für mich ist das Leben hier einfach super und das hat garnichts mit dem Wetter zu tun. Ich werde wohl nicht mehr nach Deutschland zurückkehren. |
Zitat:
In Japan geht ein Atomkraftwerk nach einem Tsunami hoch, überall wird der Atomausstieg plötzlich populär, sogar die CDU schwenkt ein und was machen die Grünen? Wollen plötzlich Wirtschaftspolitik machen und einen Veggieday einführen. Schweinepest, Hühnegrippe, Maul- und Klauenseuche, konventionelle Massentierhaltung frag nicht nach Sonnenschein, Kükenschreddern, und und und... Das ist Grüne Kernkompentenz, hier sind, nein waren, sie glaubwürdig. Auch führen sie mit ihrer tollen Doppelparteispitze mit Frauenquote die gerade von ihnen so vehement geforderte Gleichberechtigung ad absurdum. Die SPD wurde oben ja schon auseinandergenommen. Die LINKE zeichnet sich immer wieder durch öffentlich geführte interne Grabenkämpfe aus. Wagenknecht, Bartsch und Kipping müssen ja nun keine Freunde sein, aber zumindest sollten sie es schaffen internes intern zu regeln. Gespannt bin ich auf die FDP. Ihnen fehlt zur Zeit die bundespolitische Bühne um sich zu den aktuellen Themen an prominenter Stelle zu äußern. Muss kein Nachteil sein. |
Zitat:
Die Quittung davon bekommen wir in ein paar Jahren, wenn zB unsere Verkehrsinfrastruktur aufgrund maroder Brücken erhebliche Kosten verursachen wird, da die Brücken nicht wie jetzt einfach von 6-spurig auf 4-spurig auf 2-spurig (A1 Dütebrücke bei Osnabrück) und nur noch auf 40t runtergeregelt werden können sondern gesperrt oder neu gebaut werden müssen. Wir aufgrund der Massentierhaltung immer mehr mit irgendwelchen Seuchen zu tun haben werden und unser Grundwasser durch die medikamentenbelasteten Exkremente der Tiere verseucht wird und daher vor jedem Gebrauch erst einmal umständlich und kostenintensiv aufbereitet werden muss. Ich könnte mir eine R2G Regierung sehr gut vorstellen, wenn sich die Parteien darauf besinnen, was sie können. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich bekomme jedes Mal einen Schreck, wenn ich nach halbjährlicher Abstinenz mal wieder deutschen Boden betrete. Wenn man solche Sachen nur so ab und an sieht, dann merkt man erst mal wie weit es schon gekommen ist. Wie ich schon sagte: Es muss was absolut NEUES her. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine ehemalige Heimatstadt, als Beispiel, ob es an anderen Stellen genauso ist, kann ich natürlich nicht sagen. Provinzstadt mit Hang zur Überheblichkeit, etwas über 64Tsd Einwohner (Hessen), um die 2 % Arbeitslosigkeit, also eigentlich hat jeder Arbeit. Wenn man dann in der Innenstadt sieht wieviele Läden leer stehen, wenn man den Zustand der Strassen sieht, die Unzufriedenheit vieler Menschen, die man noch von früher kennt wenn man mit ihnen mal ins Gespräch kommt, das alles zeigt mir, wieviel im Argen liegt. Ganz allgemein den runtergekommenen Eindruck den diese Stadt nicht mehr verstecken kann, dann frage ich mich: Warum sieht das so aus, wenn doch fast alle Menschen die arbeiten können, auch Arbeit haben. Ist das Zufall? Oder gewollt? Muss das so sein? Was denkt sich ein OB einer solchen Stadt? Das alles lässt für mich nur einen Gedanken zu: Es muss sich was ändern. Seit Jahr und Tag regiert in dieser Stadt die CDU, meistens mit absoluter Mehrheit, also kanns doch eigentlich nur an dieser Partei liegen, ist doch kein Zufall, oder? Gruss |
Danke, so finde ich das schon verständlicher. :)
Die Dinge, die du ansprichst haben meiner Meinung nach sehr viel mit dem Kaufverhalten der Menschen zu tun. Die Leute fahren halt, wenn sie nicht bei Amazon einkaufen, in den Supermarkt mit Parkhaus direkt nebendran. Ich komm auch aus einer Provinzstadt mit ziemlich genau der Größe, glaube nicht, das sich das so viel schenkt. Denkst du, dass da die Politik so unmittelbar was tun kann? Ich glaube, dass haben wir, wie so oft, selbst in der Hand. Abgesehen davon, ist das in Spanien anders? |
Zitat:
Aber solch marode Hauptverkehrsstrassen findest du in Spanien nicht. Wenn ich abgelegene Strassen in die Berge nehme, dann evtl schon, aber in den Städten und Gemeinden, alles gut asphaltiert. Leerstand von Geschäften gibts hier auch, liegt aber auch an der Immobilienblase, die es aber in Deutschalnd garnicht gibt. Da werden Hände ringend Wohnungen und Häuser gesucht. Unser Haus was wir im vorletzten Jahr verkauft haben, war schon weg, da war noch nicht mal das Exposé fertiggestellt. Ich sage es mal so, eine Nation die in den Top-3 der Exportnationen sich seit Jahren befindet, für die sollte es solche Probleme garnicht erst geben. Obendrein sollten die so reich sein, das es kein Problem darstellt, 1 Mio Schutzsuchende zu versorgen. Terrorgefahr mal ausgeklammert. Gruss |
Ich glaube auch, dass Innenstädte von ich sag mal Provinzhauptstädten ein echtes Problem haben. Hohe Mieten, wenig bis keine Parkplätze und vor allem Konkurrenz an verkehrsgünstig gelegenen Outletzentren. Man ruht sich auf der Geschichte aus. Und nur Geschichte reicht heute einfach nicht mehr.
Allgemein habe ich den Eindruck, dass Deutschland in vielerlei Hinsicht die digitale Entwicklung verschlafen hat bzw. zögerlich reagiert hat, anstatt sie entsprechend auszunutzen. |
Zitat:
Ich will jetzt auch nicht den Linken das Wort reden, aber meinem aktuellen Eindruck nach sind das die einzigen, denen ich es zutrauen würde, mehr ihre Prinzipien zu vertreten statt eingefahrenen Gleisen und Lobbyisten zu folgen. |
Zitat:
Ansonsten ist mir die Herkunft egal, Schulz ist seit vielen Jahren Oberschicht, allein durch seine hohe Position im Europäischen System und seine Einkommensklasse; der ist so abgehoben wie jeder andere dort oben. Ich glaube auch, daß seine hohe Akzeptanz in Deutschland primär darauf beruht, daß er sich in der Innenpolitik zu Hause noch nicht verbrennen konnte - man weiß eben zu wenig über ihn. Das ist ein ähnlicher "Grundbonus", wie der vom jeweiligen Außenminister. Mit seinen Fähigkeiten dürfte es wenig zu tun haben. Ich persönlich hoffe, daß er uns erspart bleibt. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und vermutlich brettern in Spanien auch nicht derart viel schwere LKW über die Straßen wie in DE. Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Rundherum jede Menge Marmorsteinbrüche und die LKW vollgepackt mit riesigen Blöcken. Also 40 Tonner ist hier ein Normal-LKW. Geteert wird hier ständig, auch manchmal wenn man als Laie denkt, war doch noch garnicht nötig. Und eine Exportnation wie Deutschland, sollte ein berechtigtes Interesse haben, das alle Strassen gut in Schuss sind. Brücken sowieso. Ich habe da mal einen Bericht im TV gesehen, also wenn das wirklich so bedenklich ist, vesrtehe ich nicht, warum die Renovierung solcher Brücken sich so lange hinzieht. Bis die erste zusammenfällt, dann ist das Geschrei gross. |
Zitat:
Jetzt bin mehr als zuvor gedacht auf Ihrer Seite. Noch weiß ich nicht, wie die Partei zum Tierwohl steht, das mir sehr am Herzen liegt. Sollte das auch noch passen, bin ich glatt überzeugt. |
Zitat:
Schreib sie an und frag nach, vielleicht bekommst du eine Antwort, kann mir nicht vorstellen, das sie deine Frage unbeantwortet lässt. |
Zitat:
Nach der Wende trat sie aus Trotz der SED bei meinte sie mal, weil sie nicht wollte, dass der Sozialismus keine Chance mehr bekommt. Was ich von Wagenknecht schön gehört habe, hat mir immer ziemlich gut gefallen. Das gilt auch in Bezug auf Katja Kipping. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sahra Wagenknecht im Interview mit R. David Precht: Was ist Kommunismus |
Das Problem des Kommunismus zwischen Theorie und Praxis ist halt der Egoismus des einzelnen. Wäre doch super wenn alle sich nach ihren Fähigkeiten entsprechend einbringen und am Ende alle in Wohlstand leben könnten.
Leider wird es immer Menschen geben, die ihre Leistung als besser bewerten als die von anderen und sich somit ein größeres Stück vom Kuchen nehmen wollen. |
Zitat:
Es wäre Zeit, dass die Menschen endlich anfangen ihren Egoismus und Hochmut Schritt für Schritt einzudämmen. |
Zitat:
wird aber (leider) nicht passieren. Siehe Beispielsweise unsere "Vorbildmanager" ala Nonnenmacher, Winterkorn, Zumwinkel etc. etc. etc.! Solange Betrug und Steuerbetrug am Volk und damit Beschiss der Allgemeinheit nicht endlich richtig verfolgt, sondern Fahnder, die mal einen der "Politikerlieblinge" hops nehmen, (klickmich), kaltgestellt und disskreditiert werden, wird das in D nichts. Von den echten Gemeinschaftsabzockern ala Miriclan mal ganz abgesehen... Omtc Thomas |
Zitat:
Die Antwort auf die Einstiegsfrage finde ich schon mal Klasse :Blumen: :Liebe:! (Ich Dummerle habe da wahrscheinlich was verwechselt: Der Sozialismus wird als eine Vorstufe vom Kommunismus angesehen und nicht umgekehrt. Aber wie sagte die Sarah so schön: Die Worte oder Begriffe sind nicht so wichtig :-)) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Vor einiger Zeit habe ich mir mal einen Vortrag von Werner Sinn angesehen.
Ich habe zu wenig Ahnung, um alles verstehen bzw. beurteilen zu können, was er das so gesagt hat, aber wenn man nur mal die Reaktionen des Publikums sich anschaut, was gelegentlich durch Kameraschwencks gezeigt wird, dann ist das schon ziemlich eindrucksvoll. Es ging in dem Vortrag um Schulden. -> https://www.youtube.com/watch?v=_6k2ExRjLVc |
Zitat:
Man wirft ihr sogar "Schnittmengen" mit der AFD vor, in einigen Sachen. Aber sonst gute Rede und wie Recht sie hat in vielen Sachen. " Sie haben nicht den Milliardär Trump gewählt , sie haben das weiter so abgewählt" |
Zitat:
Komme übrigens auch aus der ehemaligen. Nein so wie es war will wohl kaum einer zurück.Aber es wird auch vieles von den Medien in den Dreck getreten was nicht so war. Ich hab neulich irgendwo einen Satz gelesen der es trifft wie ich finde" Die Idee des Kommunismus ist gut , aber nicht durchführbar , weil der Mensch schlecht ist! |
Zitat:
Erst der Kampf in der Schule, der Ausbildung bzw. dem Studium, um an einen gut bezahlten Job zu kommen. Kaum haben sie den und fühlen sich einigermaßen sicher, dann trauen sie sich glücklicherweise (!) Kinder in die Welt zu setzen und sind fortan natürlich noch mehr davon abhängig ihren gut bezahlten Job zu behalten. Tja - und läuft das ganz gut mit der Familie, dann träumen sie von einer eigenen Wohnung oder gar einem eignene Haus, was natürlich für einen Großteil nicht aus eigenen Mitteln zu finanzieren ist. Aber man ist ja Optimist und gehört zu den Gewinnern ;-), also kann man darauf vertrauen, dass man zukünftig begehrt sein wird in der Berufswelt und man kann sich ruhig verschulden. Da man kaum Zeit hat für die eigenen Kinder und den eigenen Mann bzw. die eigenen Frau na dann muss man wenigstens erstklassige Urlaube zusammen verbringen, die entsprechend kosten. ;-) Zwei Autos braucht man da ja sowieso ist ja klar ;-), sonst sieht man sich ja überhaupt nicht mehr. Das kostet dann auch einen Haufen Schotter. Und wenn dann mal was richtig schief geht (gut bezahlter Job geht verloren), dann ist Ruckzuck die K... so richtig am Dampfen. |
Zitat:
Weniger ist mehr. Ein mehr an Lebensqualität. Wie nicht nur Philosophen der Antike, sondern auch Philosophen von heute (vgl. R. D. Precht) wissen und öffentlich weissagen. Es fragt sich nun welche Regierung das am ehesten unterstützt, wenn man bedenkt das neben dem Luxusgut Zeit vor allem Energie- und Medien-/Informationsstruktur wichtig sein werden. Wagenknecht als Kanzlerin kann ich mir nicht vorstellen. Klar haben wir Shadow-Government, Schatten-Regierung, eine geheime Weltregierung, die Illuminaten oder auch Illumis von Insidern genannt, multinationale Konzerne die das Weltenschiff deixeln. Sind diese Leute wirklich unfähig? Hm. Wagenknecht hat womöglich das Brain von unten nach oben zu vermittlen. Aber kann sie das auch von oben nach unten? I do not think so. Merkel sollte den Weg frei machen für frischen Wind, zugleich Sorge dafür tragen, dass DE auch in Zukunft über die best infrastructure, die beste Infrastruktur der Welt verfügt. Ich bleibe bei Grün. Ansonsten halte ich Mutti Mama Merkel für die beste Alternative zu grün. Übrigens gibt es inzwischen einige die nicht mehr so mitmachen/mitspielen: 20h p.w. Teilzeitjob, Leben in einer WG. Ende. Geht auch mit weniger. -- Edit: Beitrag von R. D. Precht auf fb bringt es auf den Punkt (habe ich nicht auf ytube gefunden) https://www.facebook.com/WWieWahrhei...9/?pnref=story |
Zitat:
Bei einem Abschluss mit 25 geht man vielleicht 40 Jahre arbeiten. In der Zeit legt man dann auch den Grundstein dafür, wie es einem von 65 bis zum Ende finanziell geht. Ich finde es nicht absurd, dass man sich dafür in der Schule/ der Ausbildung/Studium ins Zeug legt. |
Zitat:
Ich fürchte beide würden sich so gut sie es können wehren, aber der Kampf würde äußerst mühsam und aufzehrend werden. Angenommen ähnlich gestrickte Leute oder eine oder beide kämen mal in Form einer Regierungspartei (bundesweit) an die "Macht", dann müssten sie wohl Kompromisse eingehen bzw. suchen. Durchaus wahrscheinlich, dass Ideale dabei im Laufe der Zeit immer mehr herausgewaschen würden. Aus Enttäuschung über sich selbst, ist dann so manches denkbar. Irgendwie muss man ja negative Gefühle wegdrücken. Du traust Dich einiges zu schreiben, was ich mich nicht trauen würde. Letztlich glaube ich nach Seehofer, dass diejenigen, die gewählt sind wirklich kaum was zu sagen haben und diejenigen, die sehr viel zu sagen haben nicht gewählt sind. Wer das zu welchem Prozentsatz dann genau ist, weiß ich nicht. Ist im Prinzip wahrscheinlich auch nicht so wichtig, wenn man erkannt hat, dass Geld in dieser Welt einfach ein ungeheueres Machtmittel ist, was oft missbraucht wird. Mir kommt es so vor, als würden oft bereits etwas ältere Menschen (die wohl auch ihre Schäfchen im Trockenen haben bzw. sich dessen ziemlich sicher sind) anfangen sehr kritische Töne anzuschlagen und sehr unangenehme Themen immer wieder anzusprechen. Sinn ist ja z.B. 2012 schon fast im Rentenalter gewesen. Oder halt eben Menschen, die irgendwann sowieso schon zum Außenseiter geworden sind oder gemacht wurden. Die haben dann nicht mehr so viel Angst z.B. vor dem Verlust an gutem Ruf. Die weit verbreitete Form der Demokratie, wie wir Menschen sie bisher kennen, ist viel zu anfällig für Korruption. Wir brauchen viel mehr Menschen, die eine sehr starke humane Ethik in sich tragen und sich wirklich von ihr führen lassen und sie nicht immer wieder mal ausblenden. Nachtrag: Sinn erwähnte in seinem Vortrag Kardinal Marx, der nach ihm sprach. Da bin ich neugierig. Den höre und sehe ich mir jetzt mal an. -> https://www.youtube.com/watch?v=OX38Gn3EDI4 |
Zitat:
Nur blendet man halt bei diesem Kampf um u.a ein hohes Gehalt eben aus, dass je mehr einzelne Gruppen verdienen, desto schwerer wird es in unserer Arbeitswelt für andere auf ein gutes Gehalt zu kommen oder es zu behalten oder überhaupt an einen einigermaßen gut bezahlten Job zu kommen. |
Sternstunde Philosophie vom 15.05.2016 mit Sahra Wagenknecht: https://www.youtube.com/watch?v=Hwwn2a_NVT0
Nachtrag: Hat mir sehr gut gefallen: Sowohl die Art und Weise der Gesprächsführung der Moderatorin als auch die von Sahra Wagenknecht und den Inhalt der Antworten fand ich auch sehr, sehr sympathisch. Hier findet man Infos zu ihrem neuen Buch: http://www.campus.de/buecher-campus-...ier-10240.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.