![]() |
Den originalen Spacer kann man nicht drüber packen. Ich habe zur Einstellung des Steuersatzes einfach den Vorbau draufgesteckt, dann normale MTB/Rennrad-Spacer über dem Vorbau auf den Gabelschaft geschoben (müssen so schmal sein, dass sie richtig in den Vorbau gehen) und mit dem Deckel wie immer festgeschraubt, dann den Vorbau festgemacht und die Spacer darüber wieder entfernt. Gabel habe ich erst einmal so gelassen.
|
Danke! Könntest su eventuell mal ein Foto davon machen?
|
Moin zusammen, habe Ende Dezember bestellt und warte auch noch... Liefertermin war letzte Woche nun heißt es Ende Mai/Anfang Juni! Heute Antwort auf meine Beschwerde bekommen mit der Aussage, dass es zur Zeit keine Auslieferungen gibt da die Sicherheit der Kunden vorgeht und Qualitätsprüfungen stattfinden...
|
Hört sich doof an :-(
|
"Sicherheit der Kunden" geht hoffentlich nicht in Richtung Rückruf von Bauteilen. Direkt zum Saisonbeginn wäre das der absolute GAU.
|
Gem. CANYON support ändert sich an der Auslieferung Mitte/Ende Juni eigentlich nichts.
Auf der Webseite steht jetzt Ende Juli Anfang August :-( |
An den Zähnen blättert der Lack ab, soll das so? :/
https://www.dropbox.com/s/l4ys2qp5kf..._7665.JPG?dl=0 |
Zitat:
|
ist ja nur der Lack. Solange die Zähne nicht selbst "abblättern" :-)))
(ausser vielleicht nach 25.000 km) |
Zitat:
|
Weil es eben nur die Zähne betrifft und nicht das komplette Kettenblatt/Kurbel
|
Zitat:
Jetzt noch den Adamo Racing Sattel, da der Fizik nicht gerade so angenehm ist auf Dauer und unbedingt anderen Ventialverlängerungen... Da ich noch relativ neu in der Materie bin... kann mir jemand sagen, welche Länge man ich da benötigte beim CF 9.0 Di2 mit den Reynolds Strike SLG Carbon Laufrändern/Conti Grand Prix TT Reifen (hab das Rad leider gerade nicht hier)? |
Kaufe Dir doch Schläuche mit nem 80er Ventil. Oder Du nimmst diese Ventilverlängerungen hier: https://www.bike-components.de/de/Co...gerung-p24701/
|
Zitat:
|
Hier noch ein Bild von der Rakete :) https://www.dropbox.com/s/j0l0qcjhns..._4071.jpg?dl=0
|
Ich habe leider ein kleines Problem und bin irgendwie nicht in der Lage die hintere Bremse einzustellen (Ultrega 6810, SH BR-6810).
Mein Problem ist, dass die beiden Bremsblöcke nicht ausgerichtet sind. Sprich der linke Bremsschuh trifft auf die Felge, da ist der recht Bremsschuh noch ein paar Millimeter von der Felge entfernt. Leider finde ich keine Anleitung dazu. :( Auf der "rechten Seite" der Bremse scheint eine Stellschraube zu sein?! Allerdings passt kein einziger Inbus?? |
Zitat:
Siehe https://www.bike24.de/p199447.html Bild 4 Schraube unter 4. ist es glaube ich. Ist eine Madenschraube, die man leicht rein/rausdrehen kann. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob es wirklich die Schraube 4 da ist ;). Passt nicht so ganz von der Perspektive und meiner Erinnerung. Grad noch mal rumgeguckt: müsste doch die Schraube sein. Leider nicht das passende Shimano-Paper gefunden. |
Zitat:
verwendet. Bei mir waren Ventilverlängerungen von Reynolds dabei |
Eine Frage hab ich jetzt auch. Weiss jemand ob ich mit den mitgelieferten Reynolds Ventilverlängerungen das Pitstop Pannenspray anwenden kann ?
Bzw. welche Ventilverlängerungen müsste ich dafür benutzen ? |
@ felixb: erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich meine diese Schraube:
https://goo.gl/photos/X4YobYMy3kaTZiKXA Das passt nicht so ganz zu Nr. 4, oder? Was meinst du? |
Wenn mein Handy das richtig dargestellt hat, ist das ja die vordere Bremse - ich dachte du meinst die hinten?
Ich kenne nur die fürs Hinterrad. Aber generell sollte bei beiden Bremsen die Schraube 4 dafür jeweils zuständig sein - laut der Schemadarstellung jedenfalls. Meistens dreht man damit ja nur eine Madenschraube o.ä. rein und verstellt etwas die Ausrichtung entweder von beiden Armen oder nur eines Arms. Aber das Laufrad ist gerade eingespannt? edit: da fällt mir grad ein: auf der Shimano-Seite oder bei Paul-Lange hatte ich die Darstellung mit beiden Bremsen nebeneinander gefunden und Schraube Nr. 4 jeweils. Sieht man ja auf dem Bike24-Link nicht. |
@Felixb: ich werde später nochmal zu Hause schauen und bei Bedarf Fotos mit dem Handy machen. Das muss ja eigentlich ganz einfach sein...
EDIT: war grade nochmal kurz auf der Canyon Homepage. Auch dem Bild kann man auch die Schraube erkennen, die ich meine: https://goo.gl/photos/iKGLxN8jsBpL9xYH9 |
Zitat:
|
Nächste Frage... kann ich eine wireless-Verbindung mit der verbaute Shimano Di2 herstellen zur Ganganzeige (hat mit der Fenix 5 bisher nicht geklappt) bzw. Software-Update oder benötige ich noch die extra D-Fly Wireless Einheit?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
hat bisschen gedauert, Wetter war zu gut. Ja das müsste die Schraube sein. Ich dachte du hättest die Direct Mount-Variante unterm Tretlager, sorry. Das Ding müsste jedenfalls die Bremse leicht seitlich verschieben - allerdings kenne ich die Art der Direct-Mount-Bremse nicht ;). Im Paper von Shimano war die Schraube allerdings dort (dafür) eingezeichnet. |
Ja, leider hat kein Inbus gepasst. Ich habe die Schraube mit einem Sternschlüssel (nennt man die wirklich so?!) in Bewegung bekommen und somit die Bremse einstellen können. Vielen Dank!
|
Hat jemand von Euch schon die Di2 drahtlos-Einheit verbaut? Wenn ja welche EW-WU101 oder WU111? Diese unterscheiden sich wohl nur was den Anschluss angeht.
Im Speedmax Fahrradhandbuch steht, dass die Di2 Batterie am unteren Ende der sattelstütze angebracht ist, dort befindet sie sich bei mir aber nicht... wollte mal nachsehen welches Modell ich habe. Wird die Einheit dann direkt an der Batterie per Kabel angeschlossen? Sorry hab da noch nicht so den Plan :confused: |
Habt ihr schon gesehen, dass Canyon jetzt an den Rädern die Mavic Comete statt der bisherigen CXR verbaut.
Das ist doch eine Aufwertung, oder was meint ihr? |
Hallo Miteinander,
es steht der kauf meines ersten Triathlon Rad an. Habe mich jetzt für Canyon entschieden! Anfang August geht es für mich in Frankfurt auf meine ersten OD und diese wollte ich nicht mit meinen RR bestreiten :) Bin mir nicht sicher ob ich das CF 8.0 oder das 9.0 bestellen soll. Das 8.0 wäre Ende Juni - Anfang July lieferbar und das 9.0 Ende July - Anfang August. Es stellt sich die Frage ob sich der Aufpreis für den LRS lohnen. Die 105er Gruppe beim 8.0 sehe ich als ausreichend. Habe an meinen RR eine Giant LRS *SLR1* denn ich nutzen könnte als Aero LRS. Was meint Ihr dazu? |
Zitat:
Vorschlag: Versuch ein gebrauchtes Bike für 1500 EUro zu bekommen. Oder falls dir wirklich eine 105er reicht, hol dir neu z.B. ein B16. http://www.cycletec.de/Rennraeder/Tr...ad--2016-.html Der Rahmen ist für die ersten Jahre in Ordnung, und optisch gar nicht so schlecht. (habe das B14) Nach 1 /2 Jahren kann man immer noch auf was solides umsteigen, dann kennste deine Vorlieben und evtl besser deine Rahmengröße. |
Hallo,
stehe auch gerade vor so einer Entscheidung daher kann ich genau das Problem zwischen 8.0 und 9.0 nachvollziehen. Jedoch dann gleich nochmal 1500 - 2000 € mehr auszugeben wegen einer DI2 (zumindest bei den Preisen von Canyon) wäre mir zu viel des Guten. Und warum die 105er eine Übergangslösung sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich denke die würde einen Blindtest vieler Radfahrer locker überstehen. Diese dann auf-/umzurüsten ist denke ich Zukunftsmusik. Schneller macht das definitiv nicht. Und ein Vergleich DI2 vs. 105 ist dann ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen mit Goldüberzug. Dann doch eher die Laufräder. Oder eine andere Kurbel. Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung zum Thema. Bei mir wird's dann wohl das Canyon 8.0! |
Zitat:
Meine bessere Hälfte hat das Canyon, das wirklich nen guten Eindruck macht. Ich weiß jetzt nicht wie dauerhaft die aktuellen Liefertermine sind. Ich würde davon ausgehen dass die mittlerweile verlässlicher sind, trotzdem wird es mit dem 9.0 allein vom Liefertermin ja schon schwierig. Rein vom Rad her würd ich an deiner Stelle aber das 9.0 nehmen. Meiner Meinung nach lohnt sich der akzeptablen Aufpreis für die Ultegra-Gruppe und den Hochprofillaufradsatz (sieht ja mit dem gelben Rahmen auch sehr stimmig aus find ich). Dann musst Du auch nicht die LRS umstecken und ggf. Schaltung nachjustieren. |
Ich habe mir gerade das Speedmax CF 8.0 bestellt.
Di2 ist bestimmt cool aber für den Aufpreis bei mir einfach nicht drin. Ist wahrscheinlich schon komfortabler aber für mich kein "must have" Man kann auch so schnelle Zeiten fahren. Die Mavic Laufräder finde ich nicht so schick. Da spare ich mir lieber den Aufpreis und hole mir woanders einen LRS. Für 700€ bekommt man gute Sachen, neu sowie gebraucht. Außerdem kann es ja nicht schaden auch einen Trainings LRS zu haben :) 105er habe ich am Rennrad und bin super zufrieden. Gebraucht find ich schwierig wenn man wenig Ahnung hat. Passt das Rad wirklich? Außerdem ist irgendwie jeder nur 500km mit seinem Zeitfahrrad gefahren.. Das waren die Punkte die mich zum 8.0 gebracht haben. PS: Habe das Rad am Wochenende in der Wechselzone gesehen und es ist in natura noch schicker als auf den Bildern :Liebe: |
DI2 ist aktuell bei dem Aufpreis keine Alternative.
Denke auch nicht das ich den Unterschied merke zwischen 105 und Ultegra. An meinen Giant Propel habe Ultegra dran. Optisch gehen die Hochprofil Mavic am CF 9.0 in weiß vollkommen in Ordnung. Der Aufpreis ist halt sehr verlockend wegen dem LRS und der Ultegra Gruppe. Irgendwie glaube ich nicht das ich was vergleichbares für den Aufpreis bekomme. Die größten bedenke habe ich das wenn das Lieferdatum eingehalten wird das Bike eine Woche vor dem WK kommt. Meint Ihr das die kurze Zeit für die Eingewöhnung kritisch ist? |
Schwer zu sagen, wenn du jetzt schon in einer ähnlichen Position fährst (Auflieger am Rennrad und evtl. "TT Sattelstütze" ) ist der Unterschied nicht so groß.
Wenn du nur auf dem Rennrad gefahren bist würde ich sagen ist die Zeit recht knapp. Ich habe ein paar Fahrten gebraucht bis ich mich an das Handling gewöhnt habe. Am anfang konnte ich auch nicht die Watt treten wie auf dem Rennrad. |
Das Teil mit 105er kaufen. Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel gegen eTap Aero Upgrade Kit tauschen. Ein Kinderspiel - auch mit zwei linken Händen. ;)
Wenn man die zusätzlichen knapp 1000,- Euro (die alten Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk kann man ja sofort wieder verkaufen) entbehren kann, ist das absolut zu empfehlen, weil es meiner Ansicht nach ein gewaltiger Vorteil grad auf hügeligen Strecken ist, wenn man auch am Basebar schalten kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.