![]() |
„Stimme zu . 200%
Hab da einiges in Erinnerung und selber erlebt und gesehen und gehört . Vielleicht ist er ja unter seines Gleichen voll beliebt.“ Schön, wenn du dir vom Hören und Sehen ein Urteil über einen Menschen anmaßt. Wahrscheinlich bist du deshalb unter Deinesgleichen beliebt? |
Zitat:
Klar er hat damals so seine kontroversen Themen gehabt (Sportler des Jahres Wahl 2005) aber grundsätzlich kommt er mir nicht komplett unsympathisch vor. Vielleicht zu glatt? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schätze dich und deine Meinung sehr aber hier kannst du mich leider nicht überzeugen. Ich kann das leider nicht ausblenden. Ist hier aber auch völlig fehl am Platz diese Diskussion. |
Vielleicht tue ich Stadler auch Unrecht. Eventuell versucht er nur, kontrolliert und professionell zu wirken. Auf mich wirkt das unsympathisch, kalkuliert und falsch. Kann an mir liegen.
Es ist nicht wirklich fair, über Menschen zu urteilen, die vor der Kamera agieren. Da verhält sich niemand normal. Mea culpa... |
Zeiten sind jetzt korrigiert.
Frodeno Tagesschnellster vor Iden. Daniela Ryff Vorletzte overall. Erstaunlich. |
.. und Patrick Lange letzter bei den Herren.
Gab es da eine Panne, Sturz o. ä. ? oder einfach nur einen Einbruch? |
Zitat:
|
Wurde irgenwo gesagt,was mit Daniela Ryf war, kein Sturz, oder?
m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Auch als geneigter Zuschauer muss ich sagen, das konnte man kaum anschauen. Langdistanztriathlon ist einfach kein Fernsehnformat und ich glaube Massenstart wäre spannender gewesen als diese Battles. Im Endeffekt fährt da jeder einzeln rum auf ner langweiligen Strecke. Da ist ein Rutscher im Kreisverkehr noch das spannendste.
Sehe da kein zukunftsträchtiges Format, da war die Mixed Relay bei Olympia und Superleaugue viel besser. Und ich muss sagen ich schauen sehr viel Radrennen, MTB, Leichtathletik, Triathlon etc aber für normale Zuschauer kann man das wirklich nicht empfehlen. |
Kritik an der Pay-TV-Geschichte (im Rest der Welt außerhalb Europas war der Stream umsonst) und an der Qualität der Moderation kann ich absolut nachvollziehen.
Daneben ist die Abstandsmessung über GPS absolut unzuverlässig und man benötigt für so eine Übertragung mehr echte, validierte Zwischenzeiten, um die Renndynamik zu erfassen. Das war streckenweise lästig, sind aber lösbare Probleme. Insgesamt fand ich das neue Format aber hoch interessant, streckenweise absolut spannend und voller Potenzial, auch wenn ich es immer nur abschnittsweise verfolgt habe, weil wir zwischendurch noch unsere eigene Rennvorbereitung mit Materialpräparation, Nudelparty und check-in unterbringen mussten. Bei jedem normalen Triathlon, selbst auf Hawaii, interessiert man sich (spätestens im letzten Renndrittel) nur noch für die paar verbliebenen Podiums- und Siegaspiranten. Durch den Teamgedanken und die vielen Einzel-Matches war hier beim Collins-Cup plötzlich jeder einzelne Athlet interessant und selbst in den schwächer besetzten Matches, wie z.B. im Sanders-Starykowicz-Kienle Match oder im Lauf von Currie war es nicht nur von interesse wer das Match gewinnt, sondern auch noch wer Zweiter wird und mit welchem Vorsprung. Das ist echt was neues. Windschatten, sonst in fast jedem modernen Profirennen ein ermüdender Diskussionsaspekt, war heute überhaupt kein Thema. Das Reglement muss man auf jeden Fall noch deutlich verfeinern. Warum man für 6 Minuten Vorsprung 3 Extra-Punkte bekommt, für 16 Minuten Vorsprung wie im Match von Taylor Knibb aber eben auch nur 3 Extra Punkte, ist schwer nachvollziehbar. Dass Knibb bis zum Schluss voll durchgezogen hat und die überragende Einzelleistung des Tage abgeliefert hat, müsste auch mit einem Sonderbonus belohnt werden und dann wäre das Rennen zwischen Team USA und Team Europe auch nochmal spannender geworden. Essentiell für die Zukunft des Collins-Cup wird es aber sein, dass es sportliche Spannung zwischen den Teams gibt und keine Seriensieger entstehen, denn der nicht triathlonaffine Zuschauer schaut sich sowas nur an, wenn der Rennausgang nicht vorhersagbar ist und er mit "seinem" Team mitfiebern kann. Darauf beruht auch die Attraktivität des Ryder-Cups oder des Admirals-Cup, beides Ereigniss die auch von Nicht-Golfern bzw. nicht-Seglern in den Medien verfolgt werden, einfach weil sie ihrem Land oder ihrem Kontinent die Daumen drücken. |
Zitat:
|
Zitat:
Einer der unsympathischsten die ich je erlebt habe, dennoch natürlich eine unvergessliche Legende mit unbestrittenen Leistungen! |
Zitat:
Wenn es in der Teamentscheidung am Ende knapp gewesen wäre, und auf sein Resultat angekommen wäre, .. |
Zitat:
Dass er dann aber das Rennen (und auch den zweiten Platz) hergeschenkt hat, kann man sicher zu Recht kritisieren und hing sicher auch mit dem kurzfristig geplanten Start in Roth nächste Woche zusammen. Es gab neben den üppigen Antrittsprämien von 30 000€ keine Siegesprämien, so dass das individuelle Abschneiden letztlich eine Frage der Ehre war. Auch bei Holly Lawrence hat mich gewundert, wieviel Zeit sie nach ihrem eher harmlosen Sturz am Ende der Radstrecke vertrödelt hatte. Selbst mit verstellter Schaltung oder leicht schleifendem Hinterrad hätte sie die paar km bis in T2 noch rollen können und hätte dabei ihren zweiten Platz absichern können. |
Zitat:
|
Kienle hatte bei Pushing Limits den Aufwand für die Übertragung heruasgehoben. Ich glaube ihm und denke, es war bestimmt ein riesiger technischer Aufwand betrieben worden. Leider hat man es aber nicht genutzt.
Die Bilder schafften es kaum Spannung zu transportieren. |
Zitat:
Und wohin soll er denn gefahren sein, um 6 min Rückstand zu bekommen? 😅 |
Zitat:
m. |
Zitat:
Scheinbar wird die Börse aufgrund der Quali-Position ausgeschüttet und nicht nach Platzierung im Rennen - so wie HaFu sagt. Es scheint aber nicht 30k flat zu sein. |
Zitat:
Collins Cup Qualifying Position Prize Money 1 $90,000 2 $80,000 3 $70,000 4 $60,000 5 $55,000 6 $50,000 7 $45,000 8 $40,000 9 $35,000 10 $32,000 11 $30,000 12 $28,000 13 $26,000 14 $24,000 15 $23,000 16 $22,000 17 $21,000 18 $20,000 Das heißt, daß alle, die gestartet sind, die aber schlechter als Platz 18 in der PTO Liste stehen, leer ausgingen. also z.B. auch Sebastian Kienle als 19. im PTO Ranking.. oder Frederic Funk als 21. in der PTO Rangliste, falls er gestartet wäre.. Was Patrick Lange als aktuell 7. der Rangliste trotz letztem Platz heute erhalten wird, lässt sich ja unschwer aus der Liste ablesen. |
Lange hat sich nicht geschont,
Er hat ein Teil seiner Radstrecke gepostet wo zu sehen ist das er wie er schreibt falsch geleitet wurde. Und beim Laufen hab ich unschöne Bilder gesehen die belegen das er sagen wir mal Magenprobleme hatte... |
für mich der Highlight des Tages war der Heldenritt von Frau Taylor Knibb. Grandios was die abgeliefert hat. noch dazu mit dem Bike.
|
Zitat:
Ich sehe das (leider) genauso oder sagen wir ähnlich. Das Format mag für Insider oder Triathlonbegeisterte interessant sein. Ich hab es mir 6 Stunden angesehen aber zugegebenermaßen großteils nebenbei, weil es mir einfach zu langweilig und zum Schluß auch zu langatmig wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit den Sport mehr in die Breite ausrollen kann. Meine Tochter und meine Frau (beide keine aktiven Triathleten) fanden noch am ehesten den ein oder anderen Kommentar belustigend (im Gegensatz zu den meisten Posts hier, welche die Kommentatoren betrafen). Vom Renngeschehen selbst haben Sie sich nach relativ kurzer Zeit verabschiedet, da halt schlicht und einfach nichts passiert ist. Ich denke daher auch, dass eine MD oder LD nicht das richtige Format ist und schon gar nicht in der Form wie wir es heute gesehen haben. Für die breite Masse muss mehr Action her. Team Relays, kurze knackige Rennen, Racing Schulter an Schulter, sind aus meiner Sicht unerläßlich um Nicht-Triahtlen für den Sport zu begeistern. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch,... |
Zitat:
|
Interview mit Sebi Kienle inkl Aussagen zu seinem Rennen und zu dem von Lionel
https://tri-mag.de/szene/sebastian-k...e-erlebt-habe/ |
Zitat:
|
Zitat:
Die Bemerkung, dass Sanders und Stary durch Motorräder profitiert haben hätte er sich auch sparen können, schließlich hat er das direkt im Anschluss wieder zurückgenommen. Ansonsten bleibe ich dabei: Zitat:
ich hab extra 6,99€ gezahlt damit ich mir das anschauen kann. Es gab keine vernünftigen Zeiten und auch keine gleichzeitigen Bilder von den unterschiedlichen Matches. Die Zeiten die eingeblendet wurden waren teilweise völlig falsch, selbst die Moderation wusste nicht Bescheid. Triathlon wird halt nicht die Massen begeistern wie es Fußball macht oder Basketball oder Tennis oder Baseball oder Football. Es wird den Triathleten begeistern oder ihm nahestehende Personen und das war es. So sehr ich Andreas Niedrig mag und mit ihm quatsche aber was er da gestern abgeliefert hat war auf jeden Fall mal nicht "unfassbar" gut (um es mit seinem Lieblingswort auszudrücken was er gestern 597x gebraucht hat - ich hab gezählt) |
Zitat:
Ich hätte die 6,99 nicht gezahlt. Die Investmentfirma ist so reich, die hätten das aus der Portokasse zahlen können. Zudem scheint es ja mit einem US VPN Tunnel geklappt zu haben. Sprich dafür reichte das Geld des Milliardärs um es kostenlos in USA zu streamen. Daran sieht man aber auch das der US Konsument nicht bereit ist für so etwas zu zahlen aber der EU Konsument schon. |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit dem Diebstahl gilt übrigens auch für VPN mit Endpunkt in USA oder anderswo. |
Zitat:
|
Moin! Gibts irgendwo ein paar Berichte zum Rennen gestern und vor allem ein paar gute Bilder dazu? Oder ist das auch alles hinter einer Paywall?
Und noch eins: Irgendjemand hatte hier gestern erwähnt, dass ein Athlet auf dem Rennrad gefahren sei. Richtig? Wer denn? Gibts Bilder? Danke Euch :Blumen: |
Taylor Knibb war mit ihrem Rad unterwegs, das wir schon aus Tokio kennen - war dann der beste Split (w).
m. |
Zitat:
Allerdings habe ich keine bewegten Radbilder von Sanders oder Kienle im Stream finden können. Derentwegen habe ich eigentlich eingeschaltet. |
Auf Eurosport 1 kommt heute um 21 Uhr eine Einstündige Zusammenfassung.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.